Herunterladen Diese Seite drucken

Batterie-Verbindungskabel - Cristec CPS3OEM Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
Modell
CPS3OEM/12-25
CPS3OEM/12-40
CPS3OEM/12-60
Der Kabeltyp (H07-VK, MX...) muss vom Installateur je nach Anwendungstyp und den gültigen Normen
festgelegt werden.
Für Anwendungen, bei denen das Netz in 115VAC oder 230VAC sein kann, unbedingt die für 115VAC
empfohlenen Querschnitte wählen.
Unbedingt Ansatzstücke mit Isolationsflansch in Übereinstimmung mit den Installationsnormen für den
Anschluss des Netzeingangs für Wechselstrom.
Die Größe der vorgeschalteten Schalter muss den Bedürfnissen des Gerätes entsprechen.
Anmerkung:
Das Ladegerät CPS3 ist in Betrieb, sobald es unter Spannung steht (Eingangsnetzkabel angeschlossen und
gespeist).
Das Ladegerät CPS3 ist ausgeschaltet, sobald es nicht mehr unter Spannung steht (Eingangsnetzkabel
herausgezogen oder Schutzschalter der Anlage auf Position OFF).

3.2.2. Batterie-Verbindungskabel

Vor dem Unterspannungsetzen unbedingt die Kompatibilität von Spannung und Strom und die
Konfiguration je nach angeschlossenem Batterietyp prüfen.
Prüfung der Ladespannung
Vor dem Anschluss der Batterien an das Ladegerät muss unbedingt die Polarität der Akkus geprüft werden.
Überprüfen Sie auch die Spannung der Batterien mit Hilfe eines geeichten Voltmeters. Ein zu niedriger
Spannungswert bei einigen Akkutypen kann eine irreversible Beschädigung und somit die Unmöglichkeit
des Aufladens anzeigen.
Für die Ausgänge „Batterien" und/oder „Einsatz" muss in jedem Fall ein (im Lieferumfang nicht
enthaltener) PHOENIX CONTACT Steckverbinder verwendet werden.
Die Referenzen dieser Steckverbinder sind PC 16/4-STF-10, 16 für die Modelle CPS3OEM/12-25 und
CPS3OEM/12-40 und PC35 HC/4-STF-15,00 für das Modell CPS3OEM / 12-60.
Das Ladegerät verfügt über ein PHOENIX CONTACT Anschlussteil Art.-Nr. PC 16/4-GF-10,16 für die
Modelle CPS3OEM/12-25 und CPS3OEM/12-40 und PC35 HC/4-GF-15,00 für das Modell CPS3OEM /
12-60.
Nehmen Sie von links nach rechts folgende Anschlüsse vor: -BAT, +BAT D, +BAT1 und +BAT2.
• - BAT (minus Batteriepark)
• +BAT D (plus Startbatterie für Benutzung auf See)
• +BAT 1 (plus Batteriepark 1)
• +BAT 2 (plus Batteriepark 2)
Bis 3m Länge müssen die Batterie-Verbindungskabel unbedingt einen größeren oder mit den Werten in der
untenstehenden Tabelle identischen Querschnitt haben:
Der Kabeltyp (H07-VK, MX...) muss vom Installateur je nach Anwendungstyp und den gültigen Normen
festgelegt werden.
Minimaler Querschnitt in 115VAC
3 x 1,5 mm²
3 x 1,5 mm²
3 x 2,5 mm²
Modell
CPS3OEM/12-25
CPS3OEM/12-40
CPS3OEM/12-60
CPS3OEM-1M-2M-DEE
Minimaler Querschnitt in 230VAC
Querschnitt der Batterie-Verbindungskabel
10mm²
16mm²
16mm²
3 x 1,5 mm²
3 x 1,5 mm²
3 x 1,5 mm²
35

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cps3oem-serieCps3oem 24v/40aCps3oem 24v/60a