Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Can-Bus - Cristec YPOWER+ 12V/16A Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für YPOWER+ 12V/16A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.4.4 CAN-Bus

Batterieladegeräte
(Referenz 43045-0600).
Dokumentation Nr. 1336205REG_CAN (Hardware- und Softwarespezifikation) ist auf Anfrage erhältlich.
Protokoll
CAN-Bus-Protokoll kann mit dem Programmierfeld 3 ausgewählt werden (siehe 3.3.4).
Stromversorgung
Die Stromversorgung des CAN-Bus kann entweder durch ein anderes Gerät
oder durch das Ladegerät selbst erfolgen.
Um die Stromversorgung zu erzeugen, stecken Sie einfach die beiden Jumper
JP1 und JP2 auf Position 1-2.
Kommunikation
Um die Kommunikation zwischen mehreren Geräten zu ermöglichen,
muss jede Entität eine eindeutige Kennung (ID) haben. Diese Kennung
muss über die 4 Mikroschalter (1,2,3,4) ausgewählt werden.
Innerhalb desselben CAN-Netzwerks können 4 Subnetzwerke definiert
werden (A, B, C, D). Somit können nur die 4 Einheiten der Subnetzwerke
miteinander kommunizieren.
Einstellung der Schalter
1
2
0
0
1
0
0
1
1
0
0
0
Werkseinstellung
1
0
0
1
1
1
0
0
1
0
0
1
1
1
0
0
1
0
0
1
1
1
haben zwei Anschlussstecker für Steckverbinder Molex Microfit 3.0, 6 Schaltkreise
ID
3
4
0
0
0
0
0
1
0
0
2
0
0
3
1
0
4
1
0
5
1
0
6
1
0
7
0
1
8
0
1
9
0
1
10
0
1
11
1
1
12
1
1
13
1
1
14
1
1
15
Meister/Sklave
Funktion
Meister A
Meister B
Meister C
Meister D
Sklave A1
Sklave B1
Sklave C1
Sklave D1
Sklave A2
Sklave B2
Sklave C2
Sklave D2
Sklave A3
Sklave B3
Sklave C3
Sklave D3
Jumper JP1 und JP2
Dip-Schalter :
(1, 2, 3, 4)
Subnetzwerke
A
B
C
D
A
B
C
D
A
B
C
D
A
B
C
D
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis