Herunterladen Diese Seite drucken

safetytest EMB 2 Kurzbedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMB 2:

Werbung

ERSTE SCHRITTE FÜR DIE
DURCHFÜHRUNG EINER PRÜFUNG
Prüfer festlegen
Mit „Enter" und den Pfeiltasten in den Bereich „Prüfer" navigieren
Prüfernamen und ein 4-stelliges Passwort (optional) eintragen und mit „Enter" bestätigen. Pass-
wort ist jetzt vergeben. Beim Vergessen des Passwortes einen anderen Prüfernamen verwenden.
Identnummer
Eine eindeutige Identifikationsnummer eingeben oder einscannen. Mit
„Enter" und den Pfeiltasten zu den anderen Werten navigieren. Mit wieder-
holter Betätigung der „Enter-Taste" wird das Eingabefenster verlassen.
Vorschrift
Geeignete Prüfnorm je nach Ausstattung auswählen und mit "Enter"
bestätigen. Die Freifelder bieten zusätzliche Eingabemöglichkeiten für
die Dokumentation mit der PC-Software.
Profil
Prüfling entsprechend der Schutzklasse auswählen.
Aktiv - Differenzstrommessung, Passiv - Ersatzableitstrommessung nur nach bestandener
Isolationswiderstandsprüfung und bei Betriebsmitteln zulässig ohne elektronische Einschaltvorrichtung.
Profile und
Einstellmöglichkeiten
SKI = SKI mit Zange,
SKII,
SKIII,
Verlängerung,
Festanschluss
Sichtprüfung
Bei Defekt „Esc" lange drücken.
Schutzleiter Profil: SKI (mit PE)
Prüfstrom: 200 mA (10 A optional). Grenzwert wird entsprechend der Leitungslänge und Querschnitt
automatisch eingestellt.
Schutzleiter Profil: Verlängerung
Einschaltprüfung
Wird automatisch vor der
RISO durchgeführt. Prüfling
einschalten oder mit „Enter"
weiter.
R
– LN-PE
ISO
R
ISO
R
Grenzwert: 1 MOhm, Prüfspannung: 500 V DC
INS
R
– LN-Sonde
ISO
Grenzwert: 2 MOhm, Prüfspannung: 500 V DC
Funktionsprüfung
F
TEST
I
= Berührungsstrom Grenzwert: 0,5 mA | I
= Differenzstrom Grenzwert: 3,5 mA
B
D
I = Nennstrom | U = Spannung | P = Leistung
Ersatzableitstrom
I
EA
I
SL
I
- LN-PE Prüfspannung: 230 V, Grenzwert: 3,5 mA
EA
I
- LN-Sonde Grenzwert: 0,5 mA
EA
Nur bei Geräten ohne elektronische Einschaltvorrichtung erlaubt.
Spannungsmessung
U
Achtung! Betriebsmittel wird mit Netzspannung versorgt. Die Spannung wird
zwischen Sonde (rot) und GND Sonde (schwarz) gemessen.
Test-Master App
Für eine geführte Schritt für Schritt
Prüfung empfehlen wir unsere
´
Test-Master App
zum Download im Google Playstore
Alle unsere 1- und
3-phasigen Prüfgeräte
Informationen über kostenpflichtige Hardwarelizenzen für die
jetzt per App steuerbar
App finden Sie auf unserem Wiki über den QR-Code.

Werbung

loading