Varyscan* 4 1200 HMI
2. Varyscan* einstellen
Alle Spots sollten im selben Winkel hängen, das heißt der gedachte Winkel zwischen Lot und
Varyscan* sollte bei allen Varyscan* gleich sein.
3. Varyscan* verkabeln
Spannungsversorgung:
Lassen Sie von einem Fachmann an das offene Ende des Anschlußkabels einen Schuko-
Stecker anbringen, oder lassen Sie das Kabel direkt an 230 Volt 50 Herz anschließen.
Signalverkabelung:
Verbinden Sie den Ausgang Ihres DMX-Controllers mit dem ersten Varyscan* (Controller DMX-
Out; Varyscan* DMX-In) mit Hilfe eines 5poligen XLR-Kabels. Stellen Sie nun mit Hilfe weiterer
5pol-XLR Kabel die Verbindung zwischen den Varyscan* her. Achten Sie darauf, daß beim
letzten Scan im DMX-Out ein Endstecker (XLR-Stecker mit einem Widerstand von 100 Ohm
zwischen Pin 2 und 3) steckt.
4. Einstellen der DIP-Schalter
Sie haben an den DIP-Schaltern Nr.1 und Nr.2 folgende Einstellmöglichkeiten:
•
Initialisierungsmodus
•
Testmodus
•
Farbwechsel stufenlos
•
Kanalauswahl des Varyscan*
•
Reset über DMX
•
DMX-Adresse
Initialisierungsmodus:
Dieser Modus dient zur Einstellung und zur Grundinitialisierung des Varyscan* (wird vom
Hersteller durchgeführt.)
Testmodus:
Um mit einfachen Mitteln die Funktionvielfalt Ihres Varyscan* zu sehen, schalten Sie den
Varyscan* in den Testmodus, indem Sie am DIP-Schalter Nr.2 den Schalter 3 auf off und
den
Schalter
2
Typenschild). Jetzt stecken
zeigt Ihnen einen großen Teil
Einstellungen am DIP-Schalter NR.2
Bevor wir zur DMX-Adresseneinstellung kommen, müssen wir zuerst am DIP-Schalter Nr. 2
eine bestimmte Betriebsart auswählen, um danach die richtige Adressauswahl zu treffen.
Sie haben am DIP-Schalter Nr.2 4 Schalter, mit denen Sie folgende Funktionen auswählen
können.
Farbwechsel stufenlos: DIP-Schalter Nr.2 Schalter 1
auf
on
11
stellen
(siehe
Sie den Scanner ein, und er
seiner Funktionen.
auch