Walkschlauch und dazugehörige Dichtungen an den Stutzen erneuern
Reinigerdosiersystem auf Funktion und Dichtheit prüfen
9. Klarspülerdosierung
Walkschlauch und dazugehörige Dichtungen an den Stutzen erneuern
Klarspüler-Dosiersystem auf Funktion und Dichtheit prüfen
10.Probelauf mit Funktionsprüfung der Gesamtmaschine
Füllen und Aufheizen bis Betriebsbereit prüfen
Sichtprüfung der gesamten Maschine auf Dichtheit
Probespülen und Spülergebnisse prüfen
11. Optionen
Integrierte Umkehrosmoseanlage (wenn vorhanden)
Sichtprüfung gesamtes System auf Dichtheit
Vorfilter wechseln (Standardmembran (< 0,1 mg/l))
Vorfilter wechseln (chlorresistentere Membran (≥ 0,1 und ≤ 2,0 mg/l))
Feinsiebeinsatz und Drossel in Konzentratleitung prüfen
Konzentratablauf auf Funktion und Ablagerungen prüfen
Separates Protokoll, „Bescheinigung Inbetriebnahme GiO" ausfüllen
Teilentsalzung (TE) / Vollentsalzung (VE) (wenn vorhanden)
Funktionsprüfung
Wärmerückhaltesystem (wenn vorhanden)
Sichtprüfung Hebelarme
Blech auf Beschädigungen prüfen
Funktionsprüfung
Abluft-Wärmerückgewinnung (wenn vorhanden)
Funktionsprüfung Lüfter
Funktionsprüfung Magnetventil
Sicht- und Dichtheitsprüfung
Thermodesinfektion (wenn vorhanden)
Haubendichtprofil tauschen (HL)
12. Wasserqualität, Temperatur
Trinkwasser
Wasserqualität nach Wasser-
behandlung (wenn vorhanden)
13. Elektrische Sicherheitsüberprüfung (Zertifikat ist optional)
Sichtprüfung durchführen
Schutzleiterprüfung
Isolationswiderstandmessung
Schutzleiterstrommessung
9.3
Vorfilter des Umkehrosmose-Moduls (GiO-MODUL) wechseln
56 / 66
°C
°dH
°C
Spülmaschinen mit Umkehrosmose (GiO-MODUL) besitzen einen Vorfilter, der vom
Betreiber alle 6 Monate (Standardmembran (< 0,1 mg/l)) bzw. alle 3 Monate (chlor-
resistentere Membran, (≥ 0,1 und ≤ 2,0 mg/l)) gewechselt werden muss. Das Ersatz-
teilpaket enthält einen neuen Filter, Dichtung, Aufkleber und Beschreibung. Ein pas-
sender Schlüssel zum Aufdrehen des Vorfilters befindet sich im Lieferumfang der
Spülmaschine.
Auf dem Display erscheint die Meldung zum Wechsel des Vorfilters (Meldung-Nr.
408 „Vorfilter der Osmose-Anlage wechseln").
•
Spülmaschine spannungsfrei schalten und Wasserzufuhr schließen.
•
Geeignetes Gefäß für anfallendes Wasser bereitstellen, z. B. Auffangwanne.
°KH
µS/cm
°dH
µS/cm
U/H
U/H
U/H
U/H
U/H
U/H
U/H
U/H
U/H
U/H
vierteljährlich
U/H
U/H
U/H
U/H
H
H
H
U/H
U/H
U/H
H
U/H
U/H
U/H
U/H
U/H
U/H
jährlich
jährlich
jährlich
jährlich
jährlich
jährlich
jährlich
jährlich
halbjährlich
jährlich
jährlich
jährlich
jährlich
jährlich
jährlich
jährlich
jährlich
jährlich
jährlich
jährlich
jährlich
jährlich
jährlich
jährlich
jährlich
jährlich
9763287