Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BROTJE BLW Split 6 C Technische Information

BROTJE BLW Split 6 C Technische Information

Luft/wasser-wärmepumpe split inverter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BLW Split 6 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Information
Luft/Wasser-Wärmepumpe „Split Inverter"
BLW Split C
BLW Split-K C
BLW Split-P C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BROTJE BLW Split 6 C

  • Seite 1 Technische Information Luft/Wasser-Wärmepumpe „Split Inverter“ BLW Split C BLW Split-K C BLW Split-P C...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen Luft/Wasser-Wärmepumpen................ Kurzversion..........................Energiequellen der Wärmepumpe....................Wärme aus der Umgebungsluft....................Produkt- und Funktionsbeschreibung....................Produktbeschreibung........................ Außeneinheit........................... Inneneinheit..........................Hohe Effizienz.......................... Funktion..........................Beispiele aus dem Alltag......................2.6.1 Verdampfen und Verflüssigen..................2.6.2 Einfluss des Druckes....................Wärmetechnisches Verhalten des Kältemittels................2.7.1 Verdampfer....................... 2.7.2 Verdichter........................
  • Seite 3 Genehmigungen........................46 5.2.1 Mit dem Energieversorger:..................46 Wärmepumpendimensionierung....................46 Transport..........................46 Elektrischer Anschluss....................... 46 Empfohlener Kabelquerschnitt....................47 Anschluss der elektrischen Versorgung..................47 Abstände zwischen den Einheiten....................49 Inbetriebnahme........................50 5.10 Zusammengefasste Verlegerichtlinien..................50 5.11 Heizungsanlage und Gebäude....................50 5.11.1 Vorlauftemperaturen und Heizflächentemperaturen............. 50 5.11.2 Dimensionierung einer Luft/Wasser-Wärmepumpe............
  • Seite 4 Umschaltventil Heizung/Warmwasser (IWR USV B)..............70 Set 2. Heizkreis für ext. Pumpengruppe mit Mischer (HKSOP Split-P)..........71 Set 2. Heizkreis mit integriertem Mischer (HKSPM Split-P)............71 Kugelhahn mit Filter (400 µm) (KHF)..................71 Pumpen-Set ungemischt (PSG B)....................72 Pumpen-Set gemischt (PSMG B)....................72 Wandhalter für Pumpen-Sets (WHP)..................
  • Seite 5 Konformitätserklärung........................111 13.1 CE-Konformitätserklärung BLW Split C..................111 13.2 CE-Konformitätserklärung BLW Split-K C..................112 13.3 CE-Konformitätserklärung BLW Split-P C..................113 Zertifikate............................114 14.1 ehpa-Zertifikat BLW Split C......................114 14.2 ehpa-Zertifikat BLW Split-K C..................... 116 14.3 ehpa-Zertifikat BLW Split-K C..................... 118 7708224-05 10.22 BLW Split/-K/-P C...
  • Seite 6: Allgemeine Informationen Luft/Wasser-Wärmepumpen

    Allgemeine Informationen Luft/Wasser-Wärmepumpen 1. Allgemeine Informationen Luft/Wasser-Wärmepumpen 1.1 Kurzversion Dies ist eine Kurzversion der Technischen Information. Falls Sie weitergehende Informationen zum Produkt benötigen, finden Sie den vollen Umfang dieser Technischen Information unter broetje.de > Service > Produktdokumentation > Produktdokumentationsdatenbank. 1.2 Energiequellen der Wärmepumpe Wärmepumpen nutzen die in der Umgebung gespeicherte Sonnenenergie oder Erdwärme.
  • Seite 7: Produkt- Und Funktionsbeschreibung

    Produkt- und Funktionsbeschreibung 2. Produkt- und Funktionsbeschreibung 2.1 Produktbeschreibung Die BLW Split hat durch ihren konstruktiven Aufbau entscheidende Vorteile gegenüber den her- kömmlichen Luft/Wasser-Wärmepumpen. Sie besteht aus einer Innen- und einer Außeneinheit. Die Außeneinheit kann auf dem Boden aufgestellt werden oder mithilfe einer Wandhalterung an der Außenwand montiert werden.
  • Seite 8: Beispiele Aus Dem Alltag

    Produkt- und Funktionsbeschreibung - Verdampfende Flüssigkeiten nehmen Wärme auf. Beim Verflüssigen (= Kondensieren) geben sie diese Wärme wieder ab. - Je höher der Druck, desto höher ist die Temperatur, bei der ein Gas verflüssigt, je geringer der Druck, desto geringer ist die Temperatur, bei der eine Flüssigkeit verdampft. - Wird ein Gas verdichtet (= komprimiert), ist mit einem Anstieg des Druckes immer auch ein Anstieg der Temperatur verbunden.
  • Seite 9: Verdichter

    Produkt- und Funktionsbeschreibung stehend aus nahtlosen Kupferrohren mit aufgepressten Aluminiumlamellen, wird der Luft Wär- meenergie entzogen. Das Kältemittel verdampft bei den o. g. Temperaturen. Da die Wärmeener- gie hauptsächlich zum Verdampfen genutzt wird, liegt die Austrittstemperatur vom Kältemittel aus dem Verdampfer nur geringfügig über der Eintrittstemperatur. In Verdampfer und Verdichter wird dem Kältemittel Energie zugeführt: im Verdampfer durch Wärmeenergie auf einem niedrigen Temperaturniveau, im Verdichter durch mechanische bzw.
  • Seite 10: Technische Angaben

    Technische Angaben 3. Technische Angaben 3.1 Abmessungen und Anschlüsse 3.1.1 BLW Split C Abb. 3: BLW Split C mit Elektroheizstab 1 Heizkreisvorlauf 56,5 2 Heizkreisrücklauf 3 Kältemittelanschluss 4 Kältemittelanschluss MW-1001263-1 Abb. 4: BLW Split C ohne Elektroheizstab 1 Heizkreisvorlauf 56,5 2 Heizkreisrücklauf 3 Heizkesselversorgung - VL 65 55 55...
  • Seite 11: Blw Split-K C

    Technische Angaben 3.1.2 BLW Split-K C Abb. 5: BLW Split-K C mit Elektroheizstab 28.5 88.5 435,5 1 Heizkreisvorlauf 5 Kältemittelanschluss 2 Heizkreisrücklauf 6 Kältemittelanschluss 3 Kaltwassereingang 7 Kondensatanschluss 4 Warmwasseraustritt (1) Verstellbare Füße Abb. 6: BLW Split-K C ohne Elektroheizstab 28,5 88,5 435,5...
  • Seite 12: Blw Split-P C

    Technische Angaben 3.1.3 BLW Split-P C Abb. 7: BLW Split-P C mit Elektroheizstab 1 2. Heizkreis mit Mischer - RL (optional), G 1" 2 2. Heizkreis mit Mischer - VL (optional), G 1" 3 Rücklauf - G 1" 4 Vorlauf - G 1" 5 Anschluss Kältemittelleitung 6 Anschluss Kältemittelleitung MW-1001182-1...
  • Seite 13: Blw Split/-K/-P C Außenteile

    Technische Angaben 3.1.4 BLW Split/-K/-P C Außenteile Abb. 9: Außenteile für BLW Split/-K/-P C BLW Split/-K/-P 8 C BLW Split/-K/-P 6 C 404.5 Luftrichtung Luftrichtung MW-M001442-2 23.2 22.3 193.5 154.5 MW-1000919-1 1 Anschluss Kältemittelleitung ¼ 1 Anschluss Kältemittelleitung ⅜ 2 Anschluss Kältemittelleitung ½ 2 Anschluss Kältemittelleitung ⅝...
  • Seite 14: Technische Daten

    Technische Angaben 3.2 Technische Daten 3.2.1 Technische Daten BLW Split C Tab. 1: BLW Split C ohne Elektroheizstab Modell Einheit BLW Split 6 C BLW Split 8 C BLW Split 11 C BLW Split 16 C Wärmepumpen-Typ Bauart Inverter-Split Hocheffizienz-Heizkreispumpe Sanftanlasser/Frequenzumformer Wärmemengenzähler...
  • Seite 15 Technische Angaben Modell Einheit BLW Split 6 C BLW Split 8 C BLW Split 11 C BLW Split 16 C Abmessungen/Anschlüsse/Diverses Abmessungen T x B x H (Inneneinheit) 410/400/679 Gewicht (Inneneinheit) Heizkreisanschluss (Inneneinheit) Zoll G 1, AG Kältemittelverbindung (Inneneinheit) Zoll –...
  • Seite 16 Technische Angaben Tab. 2: BLW Split C mit Elektroheizstab Modell Einheit BLW Split 6 C BLW Split 8 C BLW Split 11 C BLW Split 16 C Wärmepumpen-Typ Bauart Inverter-Split Hocheffizienz-Heizkreispumpe Sanftanlasser/Frequenzumformer Wärmemengenzähler Elektroheizeinsatz Energieeffizienzklasse 55 °C (A+++ bis Klasse Energieeffizienzklasse 35 °C (A+++ bis...
  • Seite 17 Technische Angaben Modell Einheit BLW Split 6 C BLW Split 8 C BLW Split 11 C BLW Split 16 C Abmessungen/Anschlüsse/Diverses Abmessungen T x B x H (Inneneinheit) 410/400/679 Gewicht (Inneneinheit) Heizkreisanschluss (Inneneinheit) Zoll G 1, AG Kältemittelverbindung (Inneneinheit) Zoll –...
  • Seite 18: Technische Daten Blw Split-K C

    Technische Angaben Legende Heizleistung: Außentemperatur +7 °C, Vorlauftemperatur +35 °C. Leistungen gemäß EN 14511-2. Heizleistung: Außentemperatur +2 °C, Vorlauftemperatur +35 °C. Leistungen gemäß EN 14511-2. Kühlbetrieb: Außentemperatur +35 °C, Vorlauftemperatur +18 °C. Leistungen gemäß EN 14511-2. In einem Abstand von 5 m zum Gerät im Freifeld. Test durchgeführt gemäß...
  • Seite 19 Technische Angaben BLW Split-K Modell Einheit 11 C 16 C Heizungs-Vorlauftemperatur Heizen °C +18/+60 min./max. Wärmequellentemperatur Kühlen °C +7/+46 min./max. Heizungs-Vorlauftemperatur Kühlen °C +7/+25 min./max. Ventilator Volumenstrom 2700 3300 6000 Verflüssiger/Heizungsseite Nennvolumenstrom (∆T = 5 K) 1,00 1,36 1,74 2,47 Medium Wasser Abmessungen/Anschlüsse/Diverses Abmessungen T x B x H (Inneneinheit)
  • Seite 20 Technische Angaben BLW Split-K Modell Einheit 11 C 16 C Speicher Zul. Betriebstemperatur (Heizwasser) °C Zul. Betriebsdruck (Heizwasser) Wärmetauscherinhalt (Heizwasser) 11,3 Wärmetauscherfläche (Heizwasser) Zul. Betriebstemperatur (Trinkwasser) °C Zul. Betriebsdruck (Trinkwasser) Wasserinhalt (Trinkwasser) 1 h 58 min 1 h 33 min 1 h 11 min Ladezeit (nur WP) Legende Heizleistung: Außentemperatur +7 °C, Vorlauftemperatur +35 °C.
  • Seite 21 Technische Angaben Tab. 4: BLW Split-K C mit Heizeinsatz BLW Split-K Modell Einheit 11 C 16 C Wärmepumpen-Typ Bauart Inverter-Split Hocheffizienz-Heizkreispumpe Sanftanlasser/Frequenzumformer Wärmemengenzähler Trinkwasserspeicher Elektroheizeinsatz Energieeffizienzklasse 55 °C Klasse (A+++ bis D) Energieeffizienzklasse 35 °C Klasse (A+++ bis D) Energieeffizienzklasse TWW (A+ bis F) Klasse Lastprofil ETAs 35 °C inkl.
  • Seite 22 Technische Angaben BLW Split-K Modell Einheit 11 C 16 C Verflüssiger/Heizungsseite Nennvolumenstrom (∆T = 5 K) 1,00 1,36 1,74 Medium Wasser Abmessungen/Anschlüsse/Diverses Abmessungen T x B x H (Inneneinheit) 788/602/1336 Gewicht (Inneneinheit) Heizkreisanschluss (Inneneinheit) Zoll G 1, AG Kältemittelverbindung (Inneneinheit) Zoll –...
  • Seite 23 Technische Angaben BLW Split-K Modell Einheit 11 C 16 C Zul. Betriebsdruck (Heizwasser) Wärmetauscherinhalt (Heizwasser) 11,3 Wärmetauscherfläche (Heizwasser) Zul. Betriebstemperatur (Trinkwasser) °C Zul. Betriebsdruck (Trinkwasser) Wasserinhalt (Trinkwasser) 1 h 58 min 1 h 33 min 1 h 11 min Ladezeit (nur WP) Legende Heizleistung: Außentemperatur +7 °C, Vorlauftemperatur +35 °C.
  • Seite 24: Technische Daten Blw Split-P C

    Technische Angaben 3.2.3 Technische Daten BLW Split-P C Tab. 5: BLW Split-P C ohne Elektroheizstab BLW Split-P Modell Einheit 11 C 16 C 22 C 27 C Wärmepumpen-Typ Bauart Inverter-Split Hocheffizienz-Heizkreispumpe Sanftanlasser/Frequenzumformer Wärmemengenzähler Hydraulische Weiche Elektroheizeinsatz Energieeffizienzklasse 55 °C (A+++ bis D) Klasse Energieeffizienzklasse 35 °C (A+++ bis D) Klasse...
  • Seite 25 Technische Angaben BLW Split-P Modell Einheit 11 C 16 C 22 C 27 C Abmessungen/Anschlüsse/Diverses Abmessungen T x B x H (Inneneinheit) 465/600/1003 Gewicht (Inneneinheit) Heizkreisanschluss (Inneneinheit) Zoll Kältemittelverbindung (Inneneinheit) Zoll – ½–¾ Abmessungen T x B x H (Außeneinheit) mm 360/871/630 417/950/943 417/950/1350 417/1050/1338 Gewicht (Außeneinheit) Kältemittelverbindung (Außeneinheit)
  • Seite 26 Technische Angaben Legende Heizleistung: Außentemperatur +7 °C, Vorlauftemperatur +35 °C. Leistungen gemäß EN 14511-2. Heizleistung: Außentemperatur +2 °C, Vorlauftemperatur +35 °C. Leistungen gemäß EN 14511-2. Kühlbetrieb: Außentemperatur +35 °C, Vorlauftemperatur +18 °C. Leistungen gemäß EN 14511-2. In einem Abstand von 5 m zum Gerät im Freifeld. Test durchgeführt gemäß...
  • Seite 27 Technische Angaben BLW Split-P Modell Einheit 11 C 16 C 22 C 27 C Heizungs-Vorlauftemperatur Heizen °C +18/+60 min./max. Wärmequellentemperatur Kühlen °C +7/+46 min./max. Heizungs-Vorlauftemperatur Kühlen °C +7/+25 min./max. Ventilator Volumenstrom 2700 3300 6000 8400 Verflüssiger/Heizungsseite Nennvolumenstrom (∆T = 5 K) 1,00 1,36 1,71...
  • Seite 28: Enev-Werte

    Technische Angaben BLW Split-P Modell Einheit 11 C 16 C 22 C 27 C Einschaltstromstärke (Außeneinheit) Max. Stromstärke (Außeneinheit) Max. Leistungsaufnahme (Außenein- 12,5 13,8 heit) Betriebsspannung/Einspeisung (Au- 1/N/PE/230 V/50 Hz 3/N/PE/400 V/50 Hz ßeneinheit) A (Auslöse- charakteristik Ext. Absicherung (Außeneinheit) Kabelquerschnitt (Außeneinheit) 3 x 2,5 3 x 4...
  • Seite 29: Heizleistung

    Technische Angaben Antriebsenergie Heizleistung Heizkreispumpe Bezeichnung n(A2/W35) A-7/W35 A2/W35 A10/W35 Pumpe BLW Split-P 16 Luft/Wasser 7,98 2,90 3,48 4,52 BLW Split-P 22 Luft/Wasser 10,41 2,94 3,30 4,26 BLW Split-P 27 Luft/Wasser 10,57 2,56 3,26 4,04 Tab. 8: Erzeuger-Aufwandszahlen e BLW Split BLW Split-K 35/28 °C 0,241...
  • Seite 30: Restförderhöhen

    Technische Angaben 3.4 Restförderhöhen Die Umwälzpumpe der Inneneinheit läuft mit variabler Drehzahl. Sie passt ihre Drehzahl an das Verteilnetz an. Die Drehzahl der Umwälzpumpe wird so gesteuert, dass ein Durchflussmengen- sollwert erreicht wird. Dieser Wert wird in Abhängigkeit von der Leistung der Außeneinheit au- tomatisch konfiguriert, wenn beim ersten Start der Wärmepumpe die Codes CN1 und CN2 konfi- guriert werden.
  • Seite 31: Restförderhöhe Blw Split-K C

    Technische Angaben 3.4.2 Restförderhöhe BLW Split-K C Abb. 11: Verfügbarer Druck MW-2000147-2 Pos.: Bezeichnung: Verfügbarer Druck in Metern Wassersäule (mWs) Wasserdurchflussmenge in Kubikmetern pro Stunde (m Verfügbarer Druck für die 6- und 8-kW-Außeneinheiten Verfügbarer Druck für die 11- und 16-kW-Außeneinheiten 7708224-05 10.22 BLW Split/-K/-P C...
  • Seite 32: Restförderhöhe Blw Split-P C

    Technische Angaben 3.4.3 Restförderhöhe BLW Split-P C Abb. 12: Variabler Druck Pos.: Bezeichnung: Verfügbarer Druck (kPa) Wasserdurchflussmenge in Kubikmetern pro Stunde (m Stufe 3 Stufe 4 Stufe 6 Stufe 7 Stufe 8 BLW Split/-K/-P C 7708224-05 10.22...
  • Seite 33 Technische Angaben Abb. 13: Konstanter Druck Pos.: Bezeichnung: Verfügbarer Druck (kPa) Wasserdurchflussmenge in Kubikmetern pro Stunde (m Stufe 2 Stufe 3 Stufe 5 Stufe 6 Stufe 7 Stufe 8 7708224-05 10.22 BLW Split/-K/-P C...
  • Seite 34: Restförderhöhe Zubehör Blw Split-P

    Technische Angaben 3.5 Restförderhöhe Zubehör BLW Split-P Abb. 14: Set, 2. Heizkreis mit integriertem Mischer (HKSPM Split-P) Wasserdurch ussmenge in Kubikmetern pro Stunde (m³/h) Abb. 15: Set, 2. Heizkreis für externe Pumpengruppe mit Mischer (HKSOP Split-P) Wasserdurch ussmenge in Kubikmetern pro Stunde (m³/h) BLW Split/-K/-P C 7708224-05 10.22...
  • Seite 35: Leistungsdaten

    Technische Angaben 3.6 Leistungsdaten Hinweis: Die angegebenen Leistungsdaten dienen nur der Auswahl und Auslegung der richtigen Leistungsgröße. Die Daten beziehen sich nur auf die unabhängigen Außeneinheiten und sind nicht zertifiziert bestätigt. Abb. 16: Heizleistung 6-kW-Außeneinheit min. W35 Nominal W35 min. W45 Nominal W45 min.
  • Seite 36 Technische Angaben Abb. 19: COP 8-kW-Außeneinheit min. W35 Nominal W35 min. W45 Nominal W45 min. W55 Nominal W55 Außentemperatur [°C] Abb. 20: Heizleistung 11-kW-Außeneinheit min. W35 Nominal W35 min. W45 Nominal W45 min. W55 Nominal W55 Außentemperatur [°C] Abb. 21: COP 11-kW-Außeneinheit min.
  • Seite 37 Technische Angaben Abb. 22: Heizleistung 16-kW-Außeneinheit min. W35 Nominal W35 min. W45 Nominal W45 min. W55 Nominal W55 Außentemperatur [°C] Abb. 23: COP 16-kW-Außeneinheit min. W35 Nominal W35 min. W45 Nominal W45 min. W55 Nominal W55 Außentemperatur [°C] Abb. 24: Heizleistung 22-kW-Außeneinheit min.
  • Seite 38 Technische Angaben Abb. 25: COP 22-kW-Außeneinheit min. W35 Nominal W35 min. W45 Nominal W45 min. W55 Nominal W55 Außentemperatur [°C] Abb. 26: Heizleistung 27-kW-Außeneinheit 32,0 28,0 min. W35 24,0 Nominal W35 20,0 min. W45 16,0 Nominal W45 12,0 min. W55 Nominal W55 Außentemperatur [°C] Abb.
  • Seite 39: Anforderungen An Den Aufstellort

    Anforderungen an den Aufstellort 4. Anforderungen an den Aufstellort 4.1 Aufstellung Die Wärmepumpen müssen auf einer ebenen, glatten und waagerechten Fläche aufgestellt wer- den. Die Mindestabstände müssen bei allen Geräten, für Wartungs- und Bedienungsarbeiten, eingehalten werden. 4.2 Mindestabstände der Inneneinheiten Die Inneneinheiten sind grundsätzlich in frostfreien Räumen zu installieren.
  • Seite 40: Mindestabstände Der Außeneinheiten

    Anforderungen an den Aufstellort Abb. 30: Mindestabstände BLW Split-P MW-1001196-1 4.3 Mindestabstände der Außeneinheiten Abb. 31: Mindestabstände Außenteil 6 kW 1000 8 kW 1000 11 kW 1000 1500 16 kW 1000 1500 22 kW 1000 1500 27 kW 1000 1500 BLW Split/-K/-P C 7708224-05 10.22...
  • Seite 41: Außenaufstellung, Was Ist Zu Beachten

    Anforderungen an den Aufstellort 4.4 Außenaufstellung, was ist zu beachten Das Außenteil muss auf einem geeigneten Träger platziert werden (Betonsockel, Halterungen Bodenaufstellungen (Zubehör), Betonklotz usw.). Um die Übertragung von Schwingungen zu vermeiden, darf der Träger nicht fest mit dem Gebäude verbunden sein. Ansonsten sind zwin- gend bauseitige Schallentkopplungen vorzusehen.
  • Seite 42: Einfluss Der Örtlichen Bebauung Auf Die Schallausbreitung Im Freien

    Anforderungen an den Aufstellort 4.7 Einfluss der örtlichen Bebauung auf die Schallausbreitung im Freien Mitunter kann der Aufstellort der Luft/Wasser-Wärmepumpe nicht immer frei gewählt werden. In diesen Fällen ist es wichtig, den möglichen Einfluss der örtlichen Bebauung einschätzen zu können. Dabei soll nachfolgende Tabelle unterstützen. Sie ersetzt keine Berechnung durch einen Akustiker.
  • Seite 43: Installation Der Außeneinheit Auf Dem Boden

    Anforderungen an den Aufstellort - Die direkte Aufstellung an oder in der Nähe von Fenstern sollte vermieden werden. - Eine Aufstellung zwischen zwei Häusern oder in Nischen führt zu einer Schallpegelerhöhung durch Reflexion und sollte vermieden werden. - Es sollte auf genügend Abstand zum Nachbarhaus geachtet werden. Tab.
  • Seite 44: Kondensatwasserabfluss

    Anforderungen an den Aufstellort 4.9.1 Kondensatwasserabfluss Wenn die Außentemperatur unter null Grad Celsius fällt, müssen Maßnahmen getroffen wer- den, um den Frostschutz in der Abflussleitung zu gewährleisten. Für das Kondensat ist jegliche Frostgefahr (auch beim Durchlaufen) zu vermeiden. Für die Kondensatschale (Typ: KWES) können Heizkabel verwendet werden, welche das Einfrie- ren des Kondensats verhindern.
  • Seite 45: Schallemissionen

    Anforderungen an den Aufstellort Technische Gegebenheit Maßnahme Die korrekte Ausführung des Sockels oder der Der Aufstellsockel oder Unterlage muss tragfähig, eben und mög- Unterlage verringert den Körperschall. lichst vom Estrich getrennt sein. Nach der Aufstellung ist die Wärmepumpe zusätzlich mittels der verstellbaren Füße auszurich- ten.
  • Seite 46: Planungshinweise

    Planungshinweise 5. Planungshinweise 5.1 Allgemeine Hinweise Für die Planung und Installation sind die dafür gültigen DIN- und EN-Normen sowie Richtlinien verbindlich. 5.2 Genehmigungen Es ist empfehlenswert, in der Planungsphase folgende Punkte frühzeitig abzuklären: 5.2.1 Mit dem Energieversorger: - Anschlussbewilligung - Anlaufstrom - Hoch-/Nieder-/Spezialtarif - Sperrzeiten 5.3 Wärmepumpendimensionierung...
  • Seite 47: Empfohlener Kabelquerschnitt

    Planungshinweise 5.6 Empfohlener Kabelquerschnitt Die elektrischen Eigenschaften des verfügbaren Netzstroms müssen den Werten auf dem Typen- schild entsprechen. Welches Kabel erforderlich ist, hängt von folgenden Faktoren ab: - Maximale Intensität der Außeneinheit. Siehe Tabelle: Empfohlener Kabelquerschnitt Außenein- heit. - Abstand des Geräts zur Netzstromversorgung. - Vorschaltschutz.
  • Seite 48 Planungshinweise BLW Split/-K/-P C 7708224-05 10.22...
  • Seite 49: Abstände Zwischen Den Einheiten

    Planungshinweise 5.8 Abstände zwischen den Einheiten WARNUNG: Um eine ordnungsgemäße Funktion der Wärmepumpe sicherzustellen, sind die minimalen und maximalen Anschlusslängen zwischen Inneneinheit und Außeneinheit einzuhalten. Abb. 33: Abstände zwischen den Einheiten M001439-A Pos.: Bezeichnung: Außeneinheit Inneneinheit Mindestlänge: 5 m Maximallänge: 40 m für BLW Split/-K/-P 6–8, 75 m für BLW Split/-K/-P 11–16 und 20 m für BLW Split-P 22–27.
  • Seite 50: Inbetriebnahme

    Planungshinweise Länge Kältemittel- 11–20 m 21–30 m 31–40 m 41–50 m 51–60 m 61–75 m leitung 16 kW 0,2 kg 0,4 kg 1,0 kg 1,6 kg 2,2 kg 2,8 kg 22 kW vorbefüllt vorbefüllt 0,9 kg 1,8 kg 2,7 kg 3,6 kg 27 kW vorbefüllt vorbefüllt...
  • Seite 51: Bivalenter Betrieb/Hybridbetrieb

    Planungshinweise Abb. 34: Heizlast des Gebäudes +20 °C -10 °C +20 °C -10 °C Aus diesen zwei Darstellungen wird die Gegenläufigkeit der einzelnen Kurven deutlich. Bei einer Auslegung der Luft/Wasser-Wärmepumpe auf die komplette Heizlast des Gebäudes er- gibt sich folgendes Diagramm: Abb.
  • Seite 52: Bivalent-Teilparalleler Betrieb

    Planungshinweise Der sogenannte Umschalt- oder Bivalenzpunkt ist die niedrigste Außentemperatur, bei der die Wärmepumpe die Heizlast vollständig abdecken kann. Bei Temperaturen unterhalb des Biva- lenzpunkts wird die zusätzliche Wärmequelle automatisch zugeschaltet. In dieser Anlage wird eine etwas kleinere Wärmepumpe gewählt. Die Heizleistung der Wärme- pumpe und die des integrierten Elektroheizstabes zusammen decken erst die gesamte Heizlast des Gebäudes ab.
  • Seite 53: Betriebsgrenzwerte

    Planungshinweise Die Wärmepumpe wird für die erforderliche Heizleistung im Bivalenzpunkt dimensioniert. Im obigen Diagramm beträgt der Bivalenzpunkt 0 °C. Die erforderliche Heizleistung der Wärme- pumpe beträgt 5,5 kW. Die zusätzliche Heizleistung des zweiten Wärmeerzeugers muss 11 kW betragen. Auch hier gilt, solange beide Wärmeerzeuger zusammenarbeiten, muss die Systemtemperatur in den Einsatzgrenzen der Wärmepumpe liegen.
  • Seite 54: Heizlast Bestimmen

    Planungshinweise Abb. 36: Einsatzgrenzen BLW Split/-K/-P BLW Split/-K/-P 6 C (bis -15°C) BLW Split/-K/-P 8 C BLW Split/-K/-P 11/16 C BLW Split-P 22/27 C Außentemperatur [°C] 5.11.7 Heizlast bestimmen Um eine optimale Nutzung der Wärmepumpe zu gewährleisten, ist der Wärmebedarf des Ge- bäudes zu ermitteln.
  • Seite 55: Zuschläge Zur Heizlast Für Die Schwimmbeckenwasser-Erwärmung (Privat)

    Planungshinweise 2. Überschlägiger Wärmebedarf anhand der zu beheizenden Wohnfläche A [m Gebäudetyp Heizlast Niedrigstenergiehaus: 30 – 35 W/m nach EnEV Neubau: 45 – 55 W/m Wohnhaus ab Bj. 80: 80 W/m Ältere Häuser ohne Wärmedämmung: 100 – 120 W/m Achtung! Durch Nutzergewohnheiten und Schwankungen zwischen den Jahren können bei dieser überschlägigen Berechnungsmethode erhebliche Abweichungen entstehen.
  • Seite 56: Zuschläge Zur Heizlast Für Sperrzeiten

    Planungshinweise 5.11.9 Zuschläge zur Heizlast für Sperrzeiten Die Versorgungsnetzbetreiber (VNB) können bei Wärmepumpen bis zu 3 Mal pro Tag die Strom- versorgung für maximal 2 Stunden abschalten. Da der Energiebedarf jedoch 24 Stunden am Tag gedeckt werden muss, sollte die Leistung der Wärmepumpe ggf. entsprechend erhöht werden: Leistung der Wärmepumpe = Gebäudewärmebedarf x Dimensionierungsfaktor Für den Dimensionierungsfaktor gilt: Tab.
  • Seite 57: Umwälzpumpen

    Planungshinweise Abb. 37: Jahresheizarbeit der Wärmepumpe bei einer Unterdimensionierung von 20 % °C Betriebsanteil Wärmepumpe: 96 % Jahresheizarbeitslinie - 15 - 10 °C Außenlufttemperatur Heizlast 5.11.11 Umwälzpumpen Die BLW Split/-K/-P-Wärmepumpen haben eine integrierte Hocheffizienz-Umwälzpumpe. Diese Umwälzpumpe versorgt einen Heizkreis. 5.11.12 Überströmventil Bei Heizsystemen mit variablem oder absperrbarem Heizwasserdurchfluss (z.
  • Seite 58: Hydraulische Einbindung

    Planungshinweise 5.11.14 Hydraulische Einbindung Zu jeder Wärmepumpe bieten wir verschiedene hydraulische Grundkonzepte. Die Einbindung nach diesen Varianten gewährleistet einen einwandfreien und sicheren Betrieb. Bevor der Anschluss der Wärmepumpe erfolgt, muss die ganze Verrohrung der Anlage bei Neu- und Altanlagen gründlich gespült werden. Rückstände, die in den Heizungsrohren zurückblei- ben, führen zu Schäden an den Wärmetauschern und zu Betriebsstörungen der Wärmepumpe.
  • Seite 59: Regelungstechnische Grundausstattung

    Regelungstechnische Grundausstattung 6. Regelungstechnische Grundausstattung 6.1 Produktbeschreibung Zum Lieferumfang der BLW Split/-K/-P gehört ein integrierter Wärmeerzeugerregler (IWR), der es ermöglicht, die Heizleistung der Wärmepumpe an die Heizlast des Gebäudes anzupassen (In- vertertechnologie). Der Regler verfügt über ein großes beleuchtetes Vollgrafik-Farbdisplay und umfasst die Wärmepumpen- und Heizkreisregelung.
  • Seite 60: Display

    Regelungstechnische Grundausstattung 6.2.2 Display Abb. 39: Display Not Set 21,8°C 1,8 bar 29,4°C 29,6°C 29,4°C 51,2°C 6,7°C MW-5000763-2 Pos.: Bezeichnung: Symbole: - Das gewählte Symbol ist hervorgehoben. Informationen zum gewählten Symbol Navigationsebene: : Benutzerebene : Fachmannebene Die Fachmannebene ist dem Heizungsfachmann vorbehalten und ist durch einen Zugangscode geschützt.
  • Seite 61: Funktionsübersicht Iwr-Regelung

    Regelungstechnische Grundausstattung 6.3 Funktionsübersicht IWR-Regelung Tab. 20: Funktionsübersicht Funktionen: Beschreibung: Integrierter Wärmeerzeugerregler Lieferumfang BLW Split/-K/-P Wärmeerzeugertemperaturregelung Witterungsgeführt gleitend Mit Außentemperaturfühler (BLW Split/-K/-P) Werkseitige Heizkennlinie 0,7 Wahlweise Heizkennlinie einstellbar von 0,1 bis 4,0 (Fußboden- heizung: 0,7; Heizkörper: 1,5) Wärmer/Kälter-Korrektur Änderung der Raumnenntemperatur (Einstellbereich von 15 bis 30 °C, Schrittweite 1 °C) Kühlfunktion Kühlen oberhalb des Taupunkts in der Regelung integriert...
  • Seite 62: Heizkennliniendiagramm

    Regelungstechnische Grundausstattung 6.4 Heizkennliniendiagramm Abb. 40: Heizkennlinie 14 : 23 Sc.. Heizkreis-Ein... Heizkennlinie Steilheit: 1.5 Max: 75˚C 50˚C;0˚C Basis: Aus 20°C -17°C MW-5000765-2 Pos.: Bezeichnung: Maximale Vorlauftemperatur Vorlauftemperatur bei einer Außentemperatur von 0 °C Grundtemperatur Heizung Außentemperatur, bei der die maximale Temperatur des Kreises erreicht wird Steigung der Heizkurve Der Wärmeerzeuger regelt die Vorlauftemperatur anhand einer Heizkurve je nach Außentempe- ratur.
  • Seite 63: Regelungstechnisches Zubehör

    Regelungstechnisches Zubehör 7. Regelungstechnisches Zubehör 7.1 Anwendungsübersicht „Regelungstechnisches Zubehör“ Tab. 21: Übersicht Bezeichnung Bestell-Nr. Match-Code Split Split-K Split-P IWR RMZ Regelungsmodul Zone für BLW Split C/ 7719144 BIWRRMZSC Split C Mono IWR RMZ- Regelungsmodul Zone für BLW Split-K 7719145 BIWRRMZSK Split-K C/Mono-K ASS FBH...
  • Seite 64: Regelungsmodul Zone Für Blw Split-K/Mono-K (Iwr Rmz-Split-K)

    Regelungstechnisches Zubehör 7.3 Regelungsmodul Zone für BLW Split-K/Mono-K (IWR RMZ-Split-K) Einbaubare Erweiterungsplatine, wahlweise konfigurierbar für 1 Pumpenheizkreis, Mischerheiz- kreis, Hochtemperatur- oder Lufterhitzerkreis zum Heizen oder Kühlen. Konfiguration auch zum Bedienen eines Trinkwasserspeichers möglich. Inkl.: - Anschlusszubehör Einsetzbar für Wärmeerzeuger mit der IWR-Regelung und der IWR-Alpha-Bedieneinheit. IWR RMZ-Split-K Bestell-Nr.: 7719145 7.4 Anschluss-Set Fußbodenheizung (ASS FBH C)
  • Seite 65: Anschlusskabel Für Leisen Betrieb (Iwr Rlb B)

    Regelungstechnisches Zubehör 7.6 Anschlusskabel für leisen Betrieb (IWR RLB B) Dieses Anschluss-Kit ermöglicht einen geräuschärmeren Betrieb der Außeneinheit von der BLW Split/-K C und BLW Mono/-K. Inkl.: - Anschlusszubehör Einsetzbar für BLW Split/-K C und BLW Mono/-K mit der IWR-Regelung und der IWR-Alpha-Be- dieneinheit.
  • Seite 66: Raumthermostat Drahtlos (Funk) (Rtd D)

    Regelungstechnisches Zubehör 7.9 Raumthermostat Drahtlos (Funk) (RTD D) Netzunabhängiger Funk-Zweipunktregler mit Wochenprogramm und Frostschutzfunktion. Große Bedientasten zur Einstellung von 4 verschiedenen Temperaturen und bis zu 3 Heiz- oder Kühlphasen pro Tag, verschiedener Betriebsarten sowie zur Auswahl der An-/Abwesenheit. Übersichtliche Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung inklusive großen Ziffern und Klartext. Bedienteil mit Funksender.
  • Seite 67: Iwr Trinkwasserfühler (Iwr Twf B)

    Regelungstechnisches Zubehör 7.11 IWR Trinkwasserfühler (IWR TWF B) Der Trinkwarmwasserfühler wird zur Trinkwassererwärmung für Trinkwassererwärmer ohne ei- gene Speicherregelung benötigt. Der Trinkwarmwasserfühler wird in Verbindung mit BRÖTJE Systemspeichern oder vorhandenen/bauseitig erstellten Trinkwasser-Systemen eingesetzt. Bei Anschluss des Trinkwarmwasserfühlers an die IWR-Regelung wird bei der Wärmeanforderung vom Trinkwassererwärmer die Vorrangschaltung für die Trinkwassererwärmung wirksam.
  • Seite 68: Iwr S-Bus-Kabel 3 M (Iwr Sbk 3)

    Regelungstechnisches Zubehör 7.14 IWR S-Bus-Kabel 3 m (IWR SBK 3) zur Verbindung weiterer S-Bus-fähiger IWR-Wandaufbauregler und Wärmeerzeuger. Einsetzbar für Gas-/Öl-Brennwertgeräte und Split/Mono-Wärmepumpen mit IWR-Regelung. Optionales Zubehör mit S-Bus: - IWR SBM - IWR RMZ - IWR RMS - IWR RMS-W IWR SBK 3 Bestell-Nr.: 7745465 7.15 IWR S-Bus-Kabel 12 m (IWR SBK 12)
  • Seite 69: Betriebs- Und Störmeldemodul (Bsm D)

    Regelungstechnisches Zubehör 7.17 Betriebs- und Störmeldemodul (BSM D) Relaisplatine mit 3 Relais zur potenzialfreien Weiterleitung von Betriebs- und Störmeldungen. Inkl.: - Anschlusszubehör - Montagekonsole Einsetzbar für die Wandmontage mit dem Universalwandgehäuse ISR UWG. Optionales Zubehör: - ISR UWG BSM D Bestell-Nr.: 680868 7.18 Luftfeuchtefühler für „Passives Kühlen“...
  • Seite 70: Hydraulisches Zubehör

    Hydraulisches Zubehör 8. Hydraulisches Zubehör 8.1 Anwendungsübersicht „Hydraulisches Zubehör“ Tab. 22: Übersicht Bezeichnung Bestell-Nr. Match-Code Split Split-K Split-P USV TWF C Umschaltventil und Trinkwasserfühler 7719151 BUSVTWFC IWR USV B Umschaltventil Heizung/Warmwasser 7719150 BIWRUSVB HKSOP Split-P Set 2. Heizkreis für ext. Pumpengruppe mit 7705627 BHKSOPSP Mischer...
  • Seite 71: Set 2. Heizkreis Für Ext. Pumpengruppe Mit Mischer (Hksop Split-P)

    Hydraulisches Zubehör 8.4 Set 2. Heizkreis für ext. Pumpengruppe mit Mischer (HKSOP Split-P) Heizkreis-Set ohne Pumpe zum nachträglichen Einbau in die BLW Split-P C und BLW Mono-P In- neneinheit. Ermöglicht den Anschluss eines 2. Heizkreises mit Mischer an den Wärmeerzeuger. HKSOP Split-P Bestell-Nr.: 7705627 8.5 Set 2.
  • Seite 72: Pumpen-Set Ungemischt (Psg B)

    Hydraulisches Zubehör 8.7 Pumpen-Set ungemischt (PSG B) Pumpen-Set ungemischt mit Hocheffizienzpumpe zur hydraulischen Einbindung in das Heizsys- tem. Pumpen-Set mit Dämmung bis ca. 40 kW. Pumpeneinbaulage wechselbar. Inkl.: - 1 Hocheffizienzpumpe, Grundfos UPM3 Hybrid 15–70 - 2 Kugelhähne mit Thermometer - 1 Schwerkraftbremse PSG B Bestell-Nr.: 7673381...
  • Seite 73: Verteiler Für 2 Heizkreise (Vs 2)

    Hydraulisches Zubehör 8.11 Verteiler für 2 Heizkreise (VS 2) mit Dämmung ohne Halter. Einsetzbar für die Pumpen-Sets PSG B, PSMG B, PSG 32 B, PSMG 32 B, POP B und POPM B. Für max. 50 kW bei ∆T = 20 K. VS 2 Bestell-Nr.: 978224 8.12 Schlamm- und Magnetitabscheider 1½"...
  • Seite 74: Montagezubehör

    Montagezubehör 9. Montagezubehör 9.1 Anwendungsübersicht „Montagezubehör“ Tab. 23: Übersicht BLW Split BLW Split-K BLW Split-P Bestell- Bezeichnung Match-Code: Nr.: 6 8 11–16 6 8 11–16 6 8 11–16 22–27 Wandhalterung mit WH SD 6 Schwingungsdämpfung 7309242 BWHSD68 6–8 kW Wandhalterung mit WH SD 11 Schwingungsdämpfung 7309248 BWHSD1116...
  • Seite 75: Wandhalterung Mit Schwingungsdämpfung 11-16 Kw (Wh Sd 11)

    Montagezubehör 9.3 Wandhalterung mit Schwingungsdämpfung 11–16 kW (WH SD 11) Dieses Zubehör wird benötigt, um das Außenteil an der Außenwand eines Gebäudes zu montie- ren. Lieferumfang: - 2 Wandhalterungen - 4 Montagefüße Zusätzliches optionales Zubehör: - Schwingungsentkopplung (bauseits zu liefern) Einsetzbar für die BLW Split/-K 11–16 und BLW Split-P 11–16.
  • Seite 76: Halterung Zur Bodenaufstellung Mit Schwingungsdämpfung (Hbs B)

    9.6 Kältemittelleitung 10 m ½"–¼" (KL 10) Nur BLW Split/-K/-P 6 C Kupfer-Kältemittelrohr, gedämmt. Länge: 10 m Einsetzbar für BLW Split 6 C, BLW Split-K 6 C und BLW Split-P 6 C. KL 10 Bestell-Nr.: 7309246 9.7 Kältemittelleitung 20 m "–...
  • Seite 77: Trinkwassererwärmer

    Trinkwassererwärmer 10. Trinkwassererwärmer 10.1 Trinkwassererwärmer mit System Die zentrale Trinkwarmwasserversorgung mit Trinkwassererwärmern ist das heute am weites- ten verbreitete System. Es bietet einen hohen Komfort und ist zudem kosten- und energiespa- rend. BRÖTJE bietet in der Kombination mit Wärmepumpen unterstehende oder nebenstehende Trinkwassererwärmer an.
  • Seite 78: Auswahlmatrix Wärmepumpenspeicher

    Trinkwassererwärmer 10.6 Auswahlmatrix Wärmepumpenspeicher Tab. 24: Wärmepumpenspeicher Modell BLW Split/-P BLW Split-P 11 C 16 C 22/27 C EAS-W 300 B EAS-W 380 B EAS-W 470 B EAS-WS 380 B EAS-WS 470 B 10.7 Pufferspeicher Bei jeder Speichereinbauart ist sicherzustellen, dass die gesamte Leistung der Wärmepumpe stets abgenommen wird.
  • Seite 79: Auswahlmatrix Pufferspeicher

    Trinkwassererwärmer 10.8 Auswahlmatrix Pufferspeicher Tab. 25: Auswahlmatrix Pufferspeicher, ohne Überbrückung der VNB-Sperrzeiten! BRÖTJE Wärmepumpe BLW Split C BLW Split-K C Modell PSW 100 PSW 300 B PSW 500 B 10.9 Daten gemäß Ökodesignrichtlinie (ErP) Die Energieeffizienzlabel und Datenblätter sind unter broetje.de erhältlich. Hinweis: Detaillierte Informationen zu allen Trinkwassererwärmern und deren Zubehör enthält die TI „Trinkwassererwärmer“!
  • Seite 80: Anforderungen An Das Heizungswasser

    Anforderungen an das Heizungswasser 11. Anforderungen an das Heizungswasser 11.1 Informationen zur Behandlung und Aufbereitung des Füll-, Ergänzungs- und Heizwassers Dieses Kapitel erläutert, welche Bedingungen an das Füll-, Ergänzungs- und Heizwasser beim Einsatz von BRÖTJE Wärmeerzeugern gestellt werden. Beachten Sie bitte alle in diesem Kapitel angegebenen Hinweise, da bei Nichtbeachtung die Gewährleistung und Garantie erlischt.
  • Seite 81: Zugabe Eines Produkts Zur Behandlung Des Füll-, Ergänzungs- Und Heizwassers

    Anforderungen an das Heizungswasser Grundsätzlich reicht Wasser in Trinkwasserqualität aus, es muss aber geprüft werden, ob das an der Anlage vorhandene Trinkwasser hinsichtlich Härtegrad und korrosionsfördernder Wasserbe- standteile zur Befüllung der Anlage geeignet ist (siehe Anforderungen der VDI 2035). Sollte dies nicht der Fall sein, so sind verschiedene Maßnahmen möglich.
  • Seite 82: Vollentsalzung/Teilentsalzung

    Anforderungen an das Heizungswasser Tab. 26: Richtwerte der VDI 2035 Füll- und Ergänzungswasser sowie Heizwasser, heizleistungsabhängig Summe Erdalkalien in mol/m (Gesamthärte in °dH) Gesamtheizleistung in kW spezifisches Anlagenvolumen in l/kW Heizleistung * ≤ 20 > 20 bis ≤ 40 > 40 ≤...
  • Seite 83: Verwendung Einer Brötje Aguasave Wasseraufbereitungsanlage

    Anforderungen an das Heizungswasser Hinweis: Für Weitere Informationen für eine optimale Fahrweise von BHKW- und Heizungskreisläufen siehe Tabelle Wasserseitige Vorgaben für eine optimale Fahrweise von BHKW- und Heizungskreis- läufen. 11.3.4 Verwendung einer BRÖTJE AguaSave Wasseraufbereitungsanlage (Teilentsalzung + vollautomatische Zugabe von Vollschutzmittel) Neben den genannten Möglichkeiten zur Wasseraufbereitung und -behandlung im Abschnitt Vollentsalzung/Teilentsalzung empfiehlt BRÖTJE die Erstbefüllungen von Kreisläufen sowie Er- gänzungsbefüllungen jeglicher Art mit den BRÖTJE Wasseraufbereitungsmodulen AguaSave.
  • Seite 84: Wartung

    Anforderungen an das Heizungswasser Hinweis: Abweichend zu dem unteren Leitfähigkeitswert „100 µS/cm“ aus der Spalte Füll- und Ergän- zungswasser unter Verwendung von AguaSave-Modulen (ohne SAV VSP) kann dieser für Vorgaben anderer Komponentenhersteller, z. B. BHKW, auch nach unten korrigiert werden (ausschließlich nach BRÖTJE Freigabe).
  • Seite 85 Anforderungen an das Heizungswasser Hinweis: Detaillierte Informationen zur Wasseraufbereitung enthält die TI „Wasseraufbereitung AguaSave/AguaClean“! 7708224-05 10.22 BLW Split/-K/-P C...
  • Seite 86: Anwendungsbeispiele

    Anwendungsbeispiele 12. Anwendungsbeispiele 12.1 Detaillierte Hydrauliken in der Hydraulikdatenbank Weitere Informationen: Die schematischen Anwendungsbeispiel-Hydrauliken finden Sie detail- liert auch in der Hydraulikdatenbank. Geben Sie dazu die entsprechende Hydrauliknummer in das obere Eingabefeld „Schemanummer“ in der Hydraulikdatenbank unter broetje.de im Bereich Service >...
  • Seite 87 Anwendungsbeispiele gnge X 27 7708224-05 10.22 BLW Split/-K/-P C...
  • Seite 88: Hydraulik: 08016

    Anwendungsbeispiele 12.2.2 Hydraulik: 08016 0,5 m >0,5 m BLW Split/-K/-P C 7708224-05 10.22...
  • Seite 89 Anwendungsbeispiele gnge gnge X 27 7708224-05 10.22 BLW Split/-K/-P C...
  • Seite 90: Hydraulik: 08042

    Anwendungsbeispiele 12.2.3 Hydraulik: 08042 0,5 m >0,5m BLW Split/-K/-P C 7708224-05 10.22...
  • Seite 91 Anwendungsbeispiele gnge X 27 7708224-05 10.22 BLW Split/-K/-P C...
  • Seite 92: Hydraulik: 08021

    Anwendungsbeispiele 12.2.4 Hydraulik: 08021 0,5 m >0,5 m BLW Split/-K/-P C 7708224-05 10.22...
  • Seite 93 Anwendungsbeispiele gnge gnge X 27 7708224-05 10.22 BLW Split/-K/-P C...
  • Seite 94: Hydraulik: 08036

    Anwendungsbeispiele 12.2.5 Hydraulik: 08036 BLW Split/-K/-P C 7708224-05 10.22...
  • Seite 95 Anwendungsbeispiele Tdhw Tdhw T out R-Bus BL1 BL 2 X 18 Condensation X 28 X 12 X 20 X 11 X 17 X 16 X 15 L1 L2 T 6,3 A BCKP X 24 X 26 BCKP 1 X 19 X 23 C S3 S2 Elektrik Backup...
  • Seite 96: Hydraulik: 08040

    Anwendungsbeispiele 12.2.6 Hydraulik: 08040 BLW Split/-K/-P C 7708224-05 10.22...
  • Seite 97 Anwendungsbeispiele Tdhw Tdhw T out R-Bus BL1 BL 2 X 18 Condensation X 28 X 12 X 20 X 11 X 17 X 16 X 15 L1 L2 T 6,3 A BCKP X 24 X 26 BCKP 1 X 19 X 23 C S3 S2 Elektrik Backup...
  • Seite 98: Hydraulik: 08010

    Anwendungsbeispiele 12.2.7 Hydraulik: 08010 0,5m >0,5 m BLW Split/-K/-P C 7708224-05 10.22...
  • Seite 99 Anwendungsbeispiele Tdhw Tdhw T out R-Bus BL1 BL 2 X 10 X 18 So- Condensation X 28 X 12 X 20 X 15 X 17 X 16 L1 L2 T 6,3 A BCKP X 24 X 26 BCKP 1 X 19 X 23 C S3 S2 Elektrik Backup...
  • Seite 100: Hydraulik: 08031

    Anwendungsbeispiele 12.2.8 Hydraulik: 08031 0,5 m >0,5 m BLW Split/-K/-P C 7708224-05 10.22...
  • Seite 101 Anwendungsbeispiele Tdhw Tdhw T out R-Bus BL1 BL 2 X 10 X 18 So- Condensation X 28 X 12 X 20 X 15 X 17 X 16 L1 L2 T 6,3 A BCKP X 24 X 26 BCKP 1 X 19 X 23 C S3 S2 Hydraulik...
  • Seite 102: Hydraulik: 08025

    Anwendungsbeispiele 12.2.9 Hydraulik: 08025 0,5 m >0,5 m >0,5 BLW Split/-K/-P C 7708224-05 10.22...
  • Seite 103 Anwendungsbeispiele Tdhw Tdhw T out R-Bus BL1 BL 2 X 10 X 18 So- Condensation X 28 X 12 X 20 X 15 X 17 X 16 L1 L2 T 6,3 A BCKP X 24 X 26 BCKP 1 X 19 X 23 C S3 S2 Elektrik Backup...
  • Seite 104: Hydraulik: 08028

    Anwendungsbeispiele 12.2.10 Hydraulik: 08028 0,5 m >0,5 m BLW Split/-K/-P C 7708224-05 10.22...
  • Seite 105 Anwendungsbeispiele Tdhw Tdhw T out R-Bus BL1 BL 2 X 10 X 18 So- Condensation X 28 X 12 X 20 X 15 X 17 X 16 L1 L2 T 6,3 A BCKP X 24 X 26 BCKP 1 X 19 X 23 C S3 S2 Elektrik Backup...
  • Seite 106: Legende Der Brötje Abkürzungen

    Anwendungsbeispiele 12.3 Legende der BRÖTJE Abkürzungen Haftungsausschluss: Das Anlagenschema ist vom ausführenden Ingenieur/Installateur vor Ver- wendung eigenverantwortlich auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu prüfen. Die August Brötje GmbH übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keinerlei Haftung und Gewährleistung, außer für Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Dieses Schema ersetzt keine fachtechni- sche Planung der Anlage.
  • Seite 107 Anwendungsbeispiele Bezeichnung in der Bezeichnung in der Regelung Funktion/Erklärung Hydraulik Kesselpumpe eines Öl- oder Gaskessels (ist parallel zum Kes- Kesselpumpe sel in Betrieb) Pumpe für den Anlagenrücklauf zur Rücklaufanhebung (Solar- Rücklaufanhebepumpe energienutzung) DTR1/2 Delta-T-Regler-Pumpe 1/2 Pumpe für eine frei programmierbare Delta-T-Regelung Tab.
  • Seite 108 Anwendungsbeispiele Bezeichnung in der Bezeichnung in der Regelung Funktion/Erklärung Hydraulik Wärmepumpenrücklauffühler Messen der Wärmepumpenrücklauftemperatur Unterkühlungsfühler Messen der Unterkühlungstemperatur Der Kollektorfühler hat ein schwarzes Silikonkabel Die Fühler des GSR sind Pt-1000-Fühler Tab. 30: Ventile Bezeichnung in der Bezeichnung in der Regelung Funktion/Erklärung Hydraulik 3-Wege-Ventil allgemein...
  • Seite 109 Anwendungsbeispiele Abkürzung Funktion/Erklärung ND-Sensor Niederdrucksensor HDSS Hochdrucksicherheitsschalter Soledruckwächter EW-Sperre Wärmepumpentarif/Rundsteuerempfänger EVU-Sperre Direct Superheat Injection – Expansionsventilansteuerung/Heißgasregelung 2. Stufe Ansteuerung Freigabe des Zusatzerzeugers, z. B. E-Patrone/2. WP/Gas/Öl ÖSH Ölsumpfheizung (Carter-Heizung) FW-SW Frischwasserstation-Strömungswächter VK-Anf. Ext. Anforderung (Verbraucherkreisanforderung Lüftung/Schwimmbad) QP-MS Quellenpumpe-Motorschutz/Sicherheitskette (Verriegelung nach 2 Auslösungen) Stromzähler Impuls-Eingang Wärmemengenzähler Impuls-Eingang Vortex DFS...
  • Seite 110 Anwendungsbeispiele Abkürzung Funktion/Erklärung WAM C SMART Schlamm- und Magnetitabscheider Pumpen-Set POP B ohne Pumpe, ohne Mischer und mit Pumpenersatzrohr (für die Auf- POP B nahme der geräteinternen Pumpe) Pumpen-Set POPM B ohne Pumpe, mit Mischer und mit Pumpenersatzrohr (für die Auf- POPM B nahme der geräteinternen Pumpe) BLW Split/-K/-P C...
  • Seite 111: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung 13. Konformitätserklärung 13.1 CE-Konformitätserklärung BLW Split C 7708224-05 10.22 BLW Split/-K/-P C...
  • Seite 112: Ce-Konformitätserklärung Blw Split-K C

    Konformitätserklärung 13.2 CE-Konformitätserklärung BLW Split-K C BLW Split/-K/-P C 7708224-05 10.22...
  • Seite 113: Ce-Konformitätserklärung Blw Split-P C

    Konformitätserklärung 13.3 CE-Konformitätserklärung BLW Split-P C 7708224-05 10.22 BLW Split/-K/-P C...
  • Seite 114: Zertifikate

    Zertifikate 14. Zertifikate 14.1 ehpa-Zertifikat BLW Split C Abb. 61: BLW Split 6–8 C BLW Split/-K/-P C 7708224-05 10.22...
  • Seite 115 Zertifikate Abb. 62: BLW Split 11–16 C 7708224-05 10.22 BLW Split/-K/-P C...
  • Seite 116: Ehpa-Zertifikat Blw Split-K C

    Zertifikate 14.2 ehpa-Zertifikat BLW Split-K C Abb. 63: BLW Split-K 6–8 BLW Split/-K/-P C 7708224-05 10.22...
  • Seite 117 Zertifikate Abb. 64: BLW Split-K 11–16 7708224-05 10.22 BLW Split/-K/-P C...
  • Seite 118: Ehpa-Zertifikat Blw Split-K C

    Zertifikate 14.3 ehpa-Zertifikat BLW Split-K C Abb. 65: BLW Split-P 6–8 BLW Split/-K/-P C 7708224-05 10.22...
  • Seite 119 Zertifikate Abb. 66: BLW Split-P 11–27 7708224-05 10.22 BLW Split/-K/-P C...
  • Seite 120 Index Abtauung Pufferspeicher Aufstellort Pumpen-Set PSG B Außenaufstellung Pumpen-Set PSMG B Außeneinheitl Außenteil Raumthermostat Außentemperaturfühler Raumthermostat Drahtlos (Funk) RTD D Raumthermostat Wand RTW D Betriebs- und Störmeldemodul BSM D Regelungstechnisches Zubehör Bodenaufstellung Restfördehöhe Zubehör BRÖTJE Abkürzungen Restförderhöhe Schallpegel Schallreflexion Schallschutz Daten gemäß...
  • Seite 121: Raum Für Notizen

    Raum für Notizen 7708224-05 10.22 BLW Split/-K/-P C...
  • Seite 122 Raum für Notizen BLW Split/-K/-P C 7708224-05 10.22...
  • Seite 123 Raum für Notizen 7708224-05 10.22 BLW Split/-K/-P C...
  • Seite 124 August Brötje GmbH | 26180 Rastede | broetje.de...

Diese Anleitung auch für:

Blw split 8 cBlw split 11 cBlw split 16 c

Inhaltsverzeichnis