Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose - DINA SAFEONE DN3PD2 Handbuch

Sicherheitsschaltgerät zur sensorlosen drehzahlüberwachung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAFEONE DN3PD2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Konfiguration und Inbetriebnahme
► Tragen Sie ein neues Passwort (max. 8 Zeichen) ein und bestätigen Sie dieses.
► Klicken Sie auf „Auf Gerät speichern".
Das Passwort ist nun im Gerät gespeichert und muss beim Übertragen eines neuen Projektes
oder beim Validieren angegeben werden.
7.10

Diagnose

Die Diagnose bietet folgende Funktionen:
1
Diagnose starten/stoppen
2
Bewegungs-/Zeitdiagramm
2a
Umschaltung der Einheit
3
Statusanzeige der Ein- und Ausgänge
4
Hilfebereich und Fehlerliste
5
Latch Daten
6
Systemdaten
Validierung
Handbuch SAFEONE DN3PD2
Diagnose starten oder stoppen
zur optischen Darstellung der Bewegung:
Blaue Linie:
Rote Linien:
Darstellung der Ist- und Grenzwerte in Hz oder
entsprechender Geschwindigkeitseinheit.
13/14, 23/24: Status des Freigabestrompfads
für die Drehzahlüberwachung
O1:
Status des Meldeausgangs O1
O2:
Status des Meldeausgangs O2
Q:
Status des Quittier-Eingangs Q
Hilfetexte und Liste der aufgetretenen Fehler
Abschaltrelevante Daten auslesen
-
Gemessene Ist-Frequenz
-
Zustände der Aus-/ Eingänge
- Erweiterte Ansicht für Servicezwecke
Projekt- und Gerätedaten auslesen
Siehe Kapitel „Validierung"
Ist-Frequenz
fmin und fmax
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Safeone dn3pd134pd0134pd0234pd03

Inhaltsverzeichnis