Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quittier-Funktion; Anlaufüberwachung - DINA SAFEONE DN3PD2 Handbuch

Sicherheitsschaltgerät zur sensorlosen drehzahlüberwachung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAFEONE DN3PD2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Produktbeschreibung
Überwachung eines Drehzahlbereichs mit Anlaufüberwachung
Überwachung eines Drehzahlbereichs ohne Anlaufüberwachung
fmin: Mindestfrequenz
Bei Unterschreitung von fmin schalten die Ausgangskontakte (13-14/ 23-24) ab.
Das Wiedereinschalten erfolgt nach der Quittierung über den Quittiereingang Q.
Je nach Quittierart unterscheiden sich die Wiedereinschaltbedingungen. Bitte beachten Sie das
Kapitel „Anlaufüberwachung".
Die Überwachung auf eine Mindestdrehzahl kann abgewählt werden. Dann bleiben die Aus-
gangskontakte im Stillstand geschlossen.
fmax: Maximalfrequenz
Bei Überschreitung von fmax schalten die Ausgangskontakte (13-14/ 23-24) ab.
Das Wiedereinschalten erfolgt nach der Quittierung über den Quittiereingang Q und wenn fmax
(minus Hysterese) unterschritten ist.
Vorsicht
Beachten Sie, dass ein austrudelnder Motor entweder als Stillstand (wenn keine
fmin-Überwachung, keine Abschaltung) oder als Unterschreitung (wenn fmin>0, Ab-
schaltung) erkannt wird.
4.2

Quittier-Funktion

Die Quittier- Funktion ermöglicht das Rücksetzen des Moduls in die Betriebsbereitschaft nach
einer Abschaltung durch Unter- oder Überdrehzahl. Das Rücksetzen erfolgt über den Eingang
Q am Modul, wenn keiner der genannten Zustände vorliegt.
Automatische oder manuelle Quittierung ist möglich. Bei automatischer Quittierung muss der
Eingang Q ständig mit 24V DC verbunden sein.
Eine manuelle Quittierung erfolgt nach einer fallenden Flanke eines 24V-Signals am Eingang Q.
Das 24V Signal muss min. 200ms und darf max. 10s am Eingang Q anliegen.
4.3
Anlaufüberwachung
Die Anlaufüberwachungszeit tA ist ein Zeitlimit, innerhalb dessen die Ist-Drehzahl > Mindest-
drehzahl sein muss. Ist die Mindestdrehzahl inkl. Hysterese in dieser Zeit nicht erreicht, öffnet
der Freigabestrompfad wieder.
Die Anlaufüberwachungszeit ist parametrierbar (0 bis 60s). Sie ist nicht retriggerbar, d.h. sie
kann während des Ablaufens nicht wieder neu gestartet werden.
Handbuch SAFEONE DN3PD2
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Safeone dn3pd134pd0134pd0234pd03

Inhaltsverzeichnis