Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsdiagramm Ohne Anlaufüberwachung; Abschaltverzögerung; Einschaltverzögerung - DINA SAFEONE DN3PD2 Handbuch

Sicherheitsschaltgerät zur sensorlosen drehzahlüberwachung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAFEONE DN3PD2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Produktbeschreibung
4.3.2
Funktionsdiagramm ohne Anlaufüberwachung
f
fmax
Hyst erese
Hyst erese
fmin
13/ 14, 23/ 24
t
Q
Q-manuell
13/ 14, 23/ 24
Q-aut om.
4.4
Abschaltverzögerung
Optional können Sie für den Freigabestrompfad eine Abschaltverzögerung tV von 0s bis 2s ein-
stellen. Die Abschaltverzögerungszeit läuft ab, sobald eine Über- bzw. Unterschreitung erkannt
wird. Während dieser Zeit bleiben die Freigabekontakte geschlossen und die LED
„SPEED" blinkt. Nach Ablauf der Abschaltverzögerung öffnet der Freigabestrompfad.
Erreicht die Geschwindigkeit während der Abschaltverzögerung wieder den Sollbereich, dann
bleiben die Kontakte geschlossen und die Abschaltverzögerungszeit wird zurückgesetzt.
Vorsicht
Beachten Sie, dass eine Änderung der Abschaltverzögerung die Reaktionszeit der
Sicherheitsfunktion beeinträchtigt!
Hinweis
Die Abschaltverzögerungszeit wird nicht gestartet, wenn die Abschaltung aufgrund
eines internen oder externen Fehlers erfolgt.
4.5
Einschaltverzögerung
Optional können Sie für den Freigabestrompfad eine Einschaltverzögerung t
einstellen. Die Einschaltverzögerungszeit läuft ab, sobald sich die Frequenz innerhalb dem
Sollbereich befindet und eine Freigabe durch den Quittiereingang erfolgt ist. Während dieser
Zeit blinkt die „SPEED" LED und die Freigabekontakte sind geöffnet.
Nach Ablauf der Einschaltverzögerung schließt der Freigabestrompfad.
Handbuch SAFEONE DN3PD2
t
Q
t
t
Q
von 0s bis 10s
E
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Safeone dn3pd134pd0134pd0234pd03

Inhaltsverzeichnis