Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindestabschaltzeit; Passwortschutz; Validierfunktion; Anzeige - DINA SAFEONE DN3PD2 Handbuch

Sicherheitsschaltgerät zur sensorlosen drehzahlüberwachung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAFEONE DN3PD2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Produktbeschreibung
Wenige Messzyklen = kurze Reaktionszeit durch schnelle Messwertbildung, jedoch anfälliger
bei externen Störeinflüssen
1 Messzyklus = schnellste Reaktionszeit
Viele Messzyklen = lange Systemreaktionszeit aber robuste Messung
In der Konfigurationssoftware können Sie die Anzahl der Messzyklen verändern. Außerdem
definieren Sie, ab welcher Frequenz diese Anzahl gültig sein soll.
Unterhalb dieser Frequenz wird immer mit einer Einfachmessung gearbeitet.
Messempfindlichkeit
Ändern Sie diese Parameter nur nach Rücksprache mit dem Service der DINA Elektronik
GmbH.
4.7

Mindestabschaltzeit

Die Mindestabschaltzeit tmin ist die Zeit, die der Freigabestrompfad nach Auslösung mindes-
tens geöffnet ist, bevor er wieder zuschaltet. Sie beträgt 0,5s.
4.8

Passwortschutz

Das Übertragen der Parameter und die Validierfunktion kann passwortgeschützt werden. Das
Passwort kann maximal 8 Zeichen enthalten.
4.9

Validierfunktion

Zur Validierung der Sicherheitsfunktion steht in der Konfigurationssoftware ein Validierungstool
zur Verfügung.
Mit dieser Funktion werden die Grenzwerte fmax und fmin um 10%, 20% oder 30% reduziert
bzw. erhöht und dadurch ein Abschalten erzwungen.
Die Validierung erfordert die Eingabe des Gerätepasswortes.
4.10

Anzeige

Das Sicherheitsschaltgerät zeigt seine Betriebsbereitschaft und den Status des Freigabestrom-
pfades durch die zweifarbigen LEDs „OK" und „SPEED" an.
4.11

Diagnose

In Verbindung mit der Konfigurationssoftware bietet die Diagnose folgende Funktionen:
Auslesen von Werten aus dem Sicherheitsschaltgerätes während des Betriebs
Auslesen abschaltrelevanter Daten
Handbuch SAFEONE DN3PD2
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Safeone dn3pd134pd0134pd0234pd03

Inhaltsverzeichnis