Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereiten Der Konfiguration Der Primären Netzwerkschnittstelle - Sun Microsystems Sun Fire V440 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire V440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereiten der Konfiguration der
primären Netzwerkschnittstelle
Die nachstehend beschriebenen Schritte setzen voraus, dass Sie einen Netzwerkanschluss
ausgewählt und gemäß den Anweisungen im Abschnitt „Anschließen von Twisted-Pair-
Ethernet-Kabeln" auf Seite 30 ein Ethernet-Kabel installiert haben. Beachten Sie, dass
einige dieser Schritte optional sind und davon abhängen, wie Sie Ihr Netzwerk
konfigurieren möchten. Die optionalen Schritte sind kursiv dargestellt.
1. Wählen Sie einen Hostnamen für den Server, und notieren Sie ihn.
Der Hostname (max. 30 Zeichen) muss innerhalb des Netzwerks einmalig sein
und darf nur aus alphanumerischen Zeichen und dem Bindestrich - bestehen.
Verwenden Sie keine Punkte, und beginnen Sie den Namen auch nicht mit einer
Ziffer oder einem Sonderzeichen.
2. Bestimmen Sie die eindeutige IP (Internet Protocol)-Adresse der
Netzwerkschnittstelle, und notieren Sie sie.
IP-Adressen müssen von Ihrem Netzwerkadministrator zugewiesen werden. Jedes
Netzwerkgerät bzw. jede Netzwerkschnittstelle muss eine eindeutige IP-Adresse besitzen.
3. Wenn das System zu einer Teilmaske gehört, bestimmen Sie die Teilmaske,
und notieren Sie sie.
Ein Beispiel für eine Teilmaske ist: 255.255.0.0
4. Bestimmen Sie den Namensdienst, den das System verwenden soll.
Sie haben die Wahl zwischen NIS+, NIS, DNS, LDAP und None (Kein).
Informationen zum Einrichten eines Netzwerknamensdienstes finden Sie im Solaris
Naming Setup and Configuration Guide für Ihre spezifische Solaris-Version.
Wenn das System einen Namensdienst benutzt, geben Sie den Namen der Domäne
an, in der sich das System befindet.
Wenn Sie als Namensdienst NIS oder NIS+ verwenden, legen Sie fest, ob Sie einen
Namensserver angeben möchten oder ob das Installationsprogramm einen
Namensserver finden soll.
Wenn Sie lieber selbst einen Namensserver angeben wollen, notieren Sie
Hostnamen und IP-Adresse des Servers.
Wenn Sie als Namensdienst DNS verwenden, notieren Sie die IP-Adressen für den
DNS-Server.
Sie müssen mindestens eine und können bis zu drei Adressen angeben.
Wenn Sie als Namensdienst LDAP verwenden, sind die folgenden Angaben zu Ihrem
LDAP-Profil erforderlich:
Profilname
Profilserver
IP-Adresse
Kapitel 3 Setup und Einschalten
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis