Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise Und Systemaufbau - Endress+Hauser OUSAF44 Technische Information

Optischer sensor kombiniert mit durchflussarmatur oua260 zur messung der uvabsorption
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OUSAF44:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messprinzip
Messeinrichtung
2

Arbeitsweise und Systemaufbau

Lichtabsorption
Das Messprinzip basiert auf dem Lambert-Beer' s chen Gesetz.
Es besteht eine lineare Abhängigkeit zwischen der Absorption von Licht und der Konzentration der
absorbierenden Substanz:
A = -log(T) = ε
.
c
.
OPL
T = I/I
0
T ... Transmission
I ... Intensität des empfangenen Lichts am Detektor
I
... Intensität des ausgesendeten Lichts der Lichtquelle
0
A ... Absorption
ε ... Extinktionskoeffizient
c ... Konzentration
OPL ... Optische Pfadlänge
Eine Lichtquelle sendet Strahlung durch das Medium und die auftreffende Strahlung wird auf der
Detektorseite gemessen.
Nachdem das Licht einen Filter zur Wellenlängenauswahl passiert hat, wird die Intensität des Lichts
durch eine Photodiode ermittelt und in photoelektrischen Strom konvertiert.
Die abschließende Umrechnung in Übertragungs- (%) oder Absorptionseinheiten (AU, OD) erfolgt
im zugehörigen Messumformer.
1
8
 1
Absorptionsmessung mit Referenz
1
Lichtquelle
2
Optische Fenster
3
Messfilter
4
Messdetektor
5
Linse
6
Mediumsstrom
7
Referenzfilter
8
Referenzdetektor
Eine optische Messeinrichtung besteht aus:
• Sensor (Photometer) OUSAF44
• Messumformer, z. B. Liquiline CM44P
• Kabelset, z. B. CUK80
• Armatur OUA260
OPL
2
7
6
2
OUSAF44
3
5
4
A0029412
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis