Hinweise zum Dokument OUSAF12 Hinweise zum Dokument Warnhinweise Struktur des Hinweises Bedeutung Dieser Hinweis macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam. GEFAHR Wenn Sie die gefährliche Situation nicht vermeiden, wird dies zum Tod oder Ursache (/Folgen) zu schweren Verletzungen führen.
OUSAF12 Grundlegende Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal • Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung der Messeinrichtung dürfen nur durch dafür ausgebildetes Fachpersonal erfolgen. • Das Fachpersonal muss vom Anlagenbetreiber für die genannten Tätigkeiten autorisiert sein. • Der elektrische Anschluss darf nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
Grundlegende Sicherheitshinweise OUSAF12 Betriebssicherheit Vor der Inbetriebnahme der Gesamtmessstelle: Alle Anschlüsse auf ihre Richtigkeit prüfen. Sicherstellen, dass elektrische Kabel und Schlauchverbindungen nicht beschädigt sind. Beschädigte Produkte nicht in Betrieb nehmen und vor versehentlicher Inbetriebnahme schützen. Beschädigte Produkte als defekt kennzeichnen.
OUSAF12 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Bauform des Sensors A0014796 1 Sensor mit Durchflussarmatur OUA260 Kabelanschluss Lampenbaugruppe Durchflussarmatur OUA260 (je nach Ausführung) Detektorbaugruppe Detektor und Lampe können aufgrund der jeweils bestellten Optionen variieren. Endress+Hauser...
Produktbeschreibung OUSAF12 Messprinzip Lichtabsorption Das Messprinzip basiert auf dem Lambert-Beer' s chen Gesetz. Es besteht eine lineare Abhängigkeit zwischen der Absorption von Licht und der Konzentration der absorbierenden Substanz: A = -log(T) = ε T = I/I T ... Transmission I ...
OUSAF12 Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme Auf unbeschädigte Verpackung achten. Beschädigungen an der Verpackung dem Lieferanten mitteilen. Beschädigte Verpackung bis zur Klärung aufbewahren. Auf unbeschädigten Inhalt achten. Beschädigungen am Lieferinhalt dem Lieferanten mitteilen. Beschädigte Ware bis zur Klärung aufbewahren.
• Detektor- und Lampenbaugruppe montiert an Durchflussarmatur OUA260 • Betriebsanleitung ‣ Bei Rückfragen: An Ihren Lieferanten oder an Ihre Vertriebszentrale wenden. Montage Montagebedingungen 5.1.1 Messeinrichtung Eine optische Messeinrichtung besteht aus: • Sensor (Photometer) OUSAF12 • Messumformer, z. B. Liquiline CM44P • Kabelset, z. B. CUK80 • Armatur OUA260 Endress+Hauser...
Seite 9
OUSAF12 Montage 3 Beispiel einer Messeinrichtung mit Photometer-Sensor Rohrleitung Durchflussarmatur OUA260 Messumformer CM44P Sensor: Lichtquelle (Lampe) Kabelset CUK80 Kabelset CUK80 Sensor: Detektor Endress+Hauser...
Montage OUSAF12 5.1.2 Abmessungen A0028304 4 Sensorbaugruppe Abmessung der Lampe, ergibt sich aus Lampentyp → Tabelle Abmessung des Detektors → Tabelle Armatur, s. Technische Information der Armatur Lampentyp Abmessung A in mm (inch) Hochlumineszenz- oder Standardglühlampe 33,78 (1,33) Gasgefüllte Lampe 33,78 (1,33) Kollimierte Glühlampe...
OUSAF12 Montage 5.1.3 Montagewinkel A0028250 5 Montagewinkel. Die Pfeile markieren die Fließrichtung des Mediums im Rohr. Geeigneter Montagewinkel, besser als C Optimaler Montagewinkel, beste Einbausituation Noch akzeptabler Montagewinkel Zu vermeidender Montagewinkel Nicht erlaubter Montagewinkel Sensor montieren Die Sensoren wurden so konzipiert, dass sie zusammen mit einer Durchflussarmatur, z. B.
Elektrischer Anschluss OUSAF12 ‣ Sensor vor den Druckreglern installieren. ‣ Für den Kabelanschluss am Lampenende und am Ende des Detektorgehäuses ausreichend Platz einplanen. Der ungehinderte Zugang zu diesen Bereichen ist auch für das Anschlie- ßen/Abziehen erforderlich. ‣ Der Betrieb von Sensoren unter Druck trägt dazu bei, dass die Bildung von Luft- oder Gas- blasen vermieden wird.
Anschlüsse und Beschriftung können je nach verwendetem Messumformer variie- ren. Der Kabelsatz ist jeweils separat zu bestellen. ‣ CUK80-Kabel nicht kürzen oder anderweitig verändern! A0028383 6 Anschlusskabel OUSAF12 Versorgung Lichtquelle (Lampe) Signale des Detektors Klemme CM44P Kabelfarbe Zuordnung...
Elektrischer Anschluss OUSAF12 Ausführungen für den Einsatz in explosionsgeschützten Bereichen Kapitel gilt nur für Messstellen bestehend aus Photometer, Kabelset CUK80 und Mess- umformer Liquiline CM44P. Sicherheitshinweise für elektrische Betriebsmittel im explosionsgefährdeten Bereich, XA01403C 6.3.1 Anschluss des Detektors über Sicherheitsbarriere Die Photometer-Sensoren verwenden als Detektoren photovoltaische Zellen aus Silizium, die im Strommodus betrieben werden.
Seite 15
OUSAF12 Elektrischer Anschluss Das Detektorkabel von CUK80 wird werksseitig fertig verdrahtet mit der Sicherheitsbarriere geliefert. Sie müssen nur noch die jeweiligen Kabelenden an Detektor und Messumformer anschließen. Sicherheitsbarriere inklusive dem Erdungsmodul auf einer Hutschiene montieren. Detektor-Stecker des Kabels mit dem Detektor verbinden.
Elektrischer Anschluss OUSAF12 EXP-1 Transmitter ATEX II 2G Ex db IIC T5 Gb FM Cl.1, Div. 1, Groups B, C, D A0029440 8 Anschluss der explosionsgeschützten Lampe über Verbindungsdose an CM44P Schutzart sicherstellen Am ausgelieferten Gerät dürfen nur die in dieser Anleitung beschriebenen mechanischen und elektrischen Anschlüsse vorgenommen werden, die für die benötigte, bestimmungsgemäße...
OUSAF12 Elektrischer Anschluss Anschlusskontrolle Gerätezustand- und spezifikationen Hinweise Sind Sensor, Armatur und Kabel äußerlich unbeschädigt? Sichtkontrolle Elektrischer Anschluss Hinweise Stimmt die Versorgungsspannung des angeschlossenen Messumformers mit Sichtkontrolle den Angaben des Typenschildes überein? Sind die montierten Kabel zugentlastet und nicht verdrillt? Wurde das Kabel ohne Schleifen und Überkreuzungen verlegt?
Inbetriebnahme OUSAF12 Inbetriebnahme Funktionskontrolle Vor der ersten Inbetriebnahme vergewissern, dass: • Der Sensor korrekt eingebaut wurde • Der elektrische Anschluss richtig ist Sensor kalibrieren/justieren Messstellen bestehend aus Photometer-Sensor, Durchflussarmatur (wenn vorhanden) und Messumformer sind werksseitig justiert. Bei der Erstinbetriebnahme ist normalerweise keine Justage erforderlich.
OUSAF12 Inbetriebnahme Während sich das D-Tryptophan löst, deionisiertes Wasser hinzu setzen bis ein Volu- men von ca. 450 ml erreicht ist. Bei 30 °C (86 °F) weiter rühren bis sich das Tryptophan vollständig gelöst hat. Die Lösung in einem Maßkolben auf 1000 ml verdünnen.
Wartung OUSAF12 Es ist sehr wichtig, dass Sie die tatsächlichen Werte der optischen Easycal-Filter verwenden. Diese Werte sind in dem mitgelieferten Kalibrierzertifikat genannt. ‣ Absorptionswerte eingeben (CM44P): Menü/Setup/Eingänge/Photometer/Erweitertes Setup/Messkanal/Kalibriereinstellungen/EasyCal = Ja. Wartung Rechtzeitig alle erforderlichen Maßnahmen treffen, um die Betriebssicherheit und Zuverläs- sigkeit der gesamten Messeinrichtung sicherzustellen.
OUSAF12 Wartung Sie unterscheiden sich nur durch den Lampentyp. Achten Sie darauf, dass Sie das richtige Ersatzteilkit verwenden. Gasgefüllte Lampe ersetzen ‣ Schalten Sie die Lampe per Softwarefunktion am Messumformer aus. ‣ Entfernen Sie das Lampenkabel. ‣ Lassen Sie die Lampe abkühlen (30 Minuten).
Seite 22
Wartung OUSAF12 Entfernen Sie vorsichtig die Halogenlampe und das Distanzstück. Kontrollieren Sie den O-Ring und wechseln Sie ihn wenn nötig. Berühren Sie die Lampe nicht mit bloßen Händen, benutzen Sie talkumfreie Latex- Handschuhe. Reinigen Sie die neue Lampe mit Alkohol und setzen Sie sie mit dem Distanzstück dazwischen in die Fassung.
OUSAF12 Wartung Standardglüh- oder Hochlumineszenzlampe ersetzen ‣ Schalten Sie die Lampe per Softwarefunktion am Messumformer aus. ‣ Entfernen Sie das Lampenkabel. ‣ Lassen Sie die Lampe abkühlen (30 Minuten). Entfernen Sie die Sensorlampenbaugruppe aus der Durchflussarmatur, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Seite 24
Wartung OUSAF12 Ziehen Sie den Anschluss mitsamt der Lampeneinheit aus dem Lampengehäuse heraus. Zum Austauschen der Standardglühlampe wird die gesamte Lampeneinheit ausge- wechselt. Überspringen Sie die folgenden 3 Schritte, sie gelten nur für die Hochlu- miniszenzlampe. Entsorgen Sie die verbrauchte Lampe entsprechend den lokalen Vorschriften.
Seite 25
OUSAF12 Wartung Nur Hochluminiszenzlampe Lösen Sie die 2 Befestigungsschrauben der Abdeckung und schrauben Sie diese vorsich- tig engegen dem Uhrzeigersinn ab. Entsorgen Sie die verbrauchte Lampe entsprechend den lokalen Vorschriften. Berühren Sie die neue Lampe nicht mit bloßen Händen, benutzen Sie talkumfreie Latex- Handschuhe.
Wartung OUSAF12 Hochluminiszenz- und Standardglühlampe Setzen Sie die neue Lampeneinheit wieder ins Gehäuse ein und verschrauben Sie anschließend den Anschluss mit den 4 Befestigungsschrauben. Montieren Sie die Lampenbaugruppe wieder auf der Durchflussarmatur, indem Sie sie im Uhrzeigersinn festdrehen. Nach dem Lampenaustausch ist ein Nullpunktabgleich erforderlich.
Seite 27
OUSAF12 Wartung Entfernen Sie die 4 Schrauben und Unterlegscheiben vom Kabelanschluss und ziehen Sie vorsichtig die Lampen- und die Projektionsoptikeinheit aus dem Gehäuse heraus. Die Lampeneinheit und der Kabelanschluss sind fest verbunden. Beides zusammen ist in die Projektionsoptikeinheit eingeschraubt.
Wartung OUSAF12 Setzen Sie die neue Lampeneinheit in die Projektionsoptikeinheit ein und schrauben Sie die Befestigungsschrauben wieder fest. Nicht zu fest anziehen. Führen Sie die erneut zusammengesetzte Projektionsoptik- und Lampeneinheit wieder in das Lampengehäuse ein. Setzen Sie die Baugruppe vollständig ein und bringen Sie die 4 Schrauben und Unterlegscheiben des Kabelanschlusses wieder an.
Seite 29
OUSAF12 Wartung Optische Fenster und Dichtungen ausbauen Fenster müssen immer gegen Fenster desselben Typs ausgetauscht werden, um die Pfadlänge beizubehalten. Für OUA260 gilt: Zum Austauschen der Fenster und Dichtungen muss die Durchflussarmatur aus der Prozess- leitung entfernt werden. Nur bei OUA260: Durchfluss im Prozessrohr stoppen und die Armatur aus der trockenen Prozessleitung ausbauen.
Seite 30
Wartung OUSAF12 Optisches Fenster vorsichtig aus der Armatur drücken. Wenn das Fenster klemmt, etwas Aceton auf den Bereich der Fensterdichtung (O-Ring) geben und einige Minuten einwirken lassen. Diese Maßnahme sollte helfen, das Fenster zu lösen. Die Dichtung ist danach auf jeden Fall unbrauchbar! Optische Fenster und Dichtungen prüfen oder ersetzen...
Seite 31
OUSAF12 Wartung A0030205 11 Armatur mit POPL-Funktion, Schnittdarstellung Pfadlängenlehre Armatur OUA260 Schrauben des Fensterhalterings Pfadlängeneinstellvorrichtung Aktoren mit Dichtscheiben Sicherungsschrauben Nachfolgende Beschreibung gilt für Armaturen mit bereits vorhandenener POPL. Wie Sie POPL nachrüsten, entnehmen Sie der dem Ersatzteilkit beiliegenden Anleitung.
Im Fall einer Reparatur, Werkskalibrierung, falschen Lieferung oder Bestellung muss das Pro- dukt zurückgesendet werden. Als ISO-zertifiziertes Unternehmen und aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist Endress+Hauser verpflichtet, mit allen zurückgesendeten Produkten, die mediumsberührend sind, in einer bestimmten Art und Weise umzugehen. Sicherstellen einer sicheren, fachgerechten und schnellen Rücksendung: ‣...
Gemäß der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist das Produkt mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet, um die Entsorgung von WEEE als unsortierten Hausmüll zu minimieren. Gekennzeichnete Produkte nicht als unsortierter Hausmüll entsorgen, sondern zu den gültigen Bedingungen an Endress+Hauser zurückge- ben. Zubehör Nachfolgend finden Sie das wichtigste Zubehör zum Ausgabezeitpunkt dieser Dokumentation.