Inbetriebnahme
• Beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise.
• Sämtliche Schutz- und Hilfseinrichtungen müssen montiert sein.
• Umrüst-, Einstell-, Meß- und Reinigungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem Motor durchführen. Netzstecker ziehen und Still
stand des rotierenden Werkzeuges abwarten.
• Die Säge ist ausschließlich zum Querschnittsägen von Brennholz mit max. 1 Meter Länge konstruiert
• Unabhängig vom Holzdurchmesser darf nur ein Stück mit min. Ø 60 mm auf die Wippe gelegt werden. In die Wippe der
wox d700sl / wox b700 sl dürfen mehrere Scheite gleichzeitig eingelegt werden, aber nur so viele, dass sich der Deckel
sicher schließen lässt
• Funktionsprüfung vor Arbeitsbeginn.
• Holz in Wippe legen.
• Mit beiden Händen am Griff die Wippe zum Sägeblatt schwenken.
• Danach die Wippe in Ausgangsposition bringen.
• Das zu sägende Holz darf nicht mit der Hand fixiert werden.
Benzinmotor
(siehe auch Bedienungsanleitung Motor)
Anlassen des Motors, Fig.
Befolgen Sie das nachstehenden Verfahren beim Kaltstart:
1. Öffnen Sie den Kraftstoffhahn (B) nach rechts in die ge-
öffnete Stellung.
2. Schieben Sie den Choke-Hebel (A) am Motor nach links
auf Choke-Position (ON).
3. Stellen Sie den Gashebel (C) nach links „schnelle Positi-
on" auf Vollgas.
4. Rücklaufstarter: Den Starterseilgriff (D) sicher festhalten.
Langsam am Starterseilgriff ziehen, bis Widerstand spür-
bar wird. Dann kräftig mit beiden Händen ziehen. (wenn
nötig nochmal wiederholen bis der Motor läuft)
5. Wenn sich der Motor aufwärmt, den Chokehebel (A) nach
rechts auf Bertriebsposition stellen. (siehe auch Bedie-
nungsanleitung Motor)
7. Hinweis: Beim erneuten Start eines warmen Motors ist der
Choke gewöhnlich nicht nötig.
Den Gashebel (B) auf schnelle Position stellen und den
Motor starten.
Schlepperanbau
•
Zum Brennholzschneiden die Kreissäge in Längsrichtung an die 3-Punkt-Hydraulik des Schleppers anbauen.
•
Der Keilwellenstummel muss mit dem Schutzdeckel abgedeckt werden.
•
Die Säge darf nur mit der Überlastkupplung betrieben werden (im Lieferumfang enthalten). Die Überlastkupplung
kann beim beschleunigen oder verzögern der Drehzahl Geräusche entwickeln.
•
Die Gelenkwelle bei Betrieb mit der Kette gegen Durchdrehen sichern.
•
Die Gelenkwelle nach dem Abkuppeln vom Schlepper ausschalten und den Zündschlüssel abziehen.
•
Richtige Gelenkwelle verwenden. Wir empfehlen die scheppach Gelenkwelle W100, Art-Nr. 05018101
2
Abb.2
C
A
B
D
Seite:11