Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NordicTrack VU29 Gebrauchsanweisung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um den manuellen Modus zu verwenden, siehe
Seite 18. Um ein vorgestelltes Workout zu verwen-
den, siehe Seite 20. Um ein selbstgezeichnetes
Kartenworkout zu erstellen, siehe Seite 22. Um ein
iFIT-Workout zu verwenden, siehe Seite 23. Um
Computereinstellungen zu ändern, siehe Seite 25.
Um eine Verbindung mit einem drahtlosen Netz-
werk herzustellen, siehe Seite 26.
Hinweis: Sollte sich eine Plastikfolie auf dem Bildschirm
befinden, entfernen Sie diese.
DEN MANUELLEN MODUS VERWENDEN
1. Berühren Sie den Bildschirm oder drücken Sie
eine beliebige Taste am Trainingscomputer, um
den Trainingscomputer einzuschalten.
Siehe DEN TRAININGSCOMPUTER
EINSCHALTEN auf Seite 17. Hinweis: Es kann
einige Momente dauern, bis der Trainingscomputer
betriebsbereit ist.
2. Den Startbildschirm wählen.
Wenn Sie den Trainingscomputer einschalten,
erscheint der Startbildschirm auf dem Bildschirm,
sobald der Trainingscomputer hochgefahren ist.
Wenn Sie sich in einem Workout befinden, berüh-
ren Sie den Bildschirm und befolgen Sie die
Aufforderungen, um das Workout zu beenden und
zum Startbildschirm zurückzukehren. Wenn Sie
sich in den Einstellungsmenüs befinden, berüh-
ren Sie die Zurück-Taste (Pfeilsymbol), um zum
Startbildschirm zurückzukehren.
3. Den Pedalwiderstand nach Wunsch ändern.
Berühren Sie Manual Start (manueller Start) und
fangen Sie an zu treten.
Um den Pedalwiderstand zu ändern, drücken
Sie die Erhöhungstaste und Verringerungstaste
Resistance (Widerstand) am Trainingscomputer
oder berühren Sie die Widerstandsschieberegler
auf dem Bildschirm.
Nachdem Sie eine Taste drücken, dauert es
einen Moment, bis die Pedale den gewählten
Widerstandsgrad erreichen.
Hinweis: Um die Widerstandsschieberegler auf
dem Bildschirm einzublenden, berühren Sie den
Bildschirm in einem beliebigen freien Bereich und
berühren Sie dann die Steuerungsoptionen, um
diese Funktion zu aktivieren.
4. Ihren Fortschritt verfolgen.
Der Trainingscomputer bietet einige Display-Modi
an. Der gewählte Display-Modus bestimmt, welche
Workout-Informationen angezeigt werden.
Fahren Sie mit einem Finger auf dem Bildschirm
nach oben, um in den Vollbildmodus zu wechseln.
Fahren Sie mit einem Finger auf dem Bildschirm
nach unten, um die Workout-Informationsanzeigen
anzusehen.
Tippen Sie die verschiedenen Workout-Informati-
onsanzeigen an, um weitere Optionen zu sehen.
Berühren Sie die Mehr-Taste (Symbol +), um Statis-
tiken oder Diagramme zu sehen. Berühren Sie den
Bildschirm in einem beliebigen freien Bereich, um
noch weitere Display-Modus-Optionen zu sehen.
Falls gewünscht,
stellen Sie die
Lautstärke durch
Drücken der
Erhöhungstaste und
Verringerungstaste
Volume (Lautstärke) am Trainingscomputer ein.
Um das Workout vorübergehend anzuhalten, berüh-
ren Sie den Bildschirm und berühren Sie die Pau-
senoption oder hören Sie einfach auf zu treten. Um
das Workout fortzusetzen, berühren Sie die Start-
option oder fangen Sie einfach wieder an zu treten.
Um die Trainingseinheit zu beenden, berühren Sie
den Bildschirm, berühren Sie die Pausenoption
und befolgen Sie dann die Aufforderungen auf dem
Bildschirm, um das Workout zu beenden und zum
Startbildschirm zurückzukehren.
5. Falls gewünscht, einen kompatiblen Pulsmesser
tragen und Ihre Herzfrequenz messen.
Sie können einen kompatiblen Pulsmesser tragen,
um Ihre Herzfrequenz zu messen. Hinweis: Der
Trainingscomputer ist mit allen Bluetooth
Pulsmessern kompatibel.
Bei manchen Modellen gehört ein kompatib-
ler Pulsmesser zum Lieferumfang. Gehört ein
Pulsmesser zum Lieferumfang, siehe DER PULS-
MESSER in dieser Anleitung, um herauszufinden,
wie man diesen benutzt.
Ist bei diesem Modell kein kompatibler Puls-
messer enthalten, können Sie Informationen
zur Bestellung auf Seite 19 finden.
Der Trainingscomputer verbindet sich automa-
tisch mit Ihrem kompatiblen Pulsmesser. Wenn
Ihr Herzschlag erkannt ist, wird Ihre Herzfrequenz
angezeigt.
18
Smart
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ntex12921-int.0

Inhaltsverzeichnis