Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparaturhinweise; Entsorgung - Stihl TSA 230 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TSA 230:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
deutsch
Vor allen Arbeiten am Gerät den Akku aus dem Gerät herausnehmen.
Störung
Gerät schaltet im Betrieb ab
Betriebszeit ist zu kurz
Akku klemmt beim Einsetzen ins
Gerät/Ladegerät
Akku wird nicht geladen, obwohl die
Leuchtdiode am Ladegerät grün
leuchtet
Leuchtdiode am Ladegerät blinkt
rot
1)
STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler

23 Reparaturhinweise

Benutzer dieses Gerätes dürfen nur Wartungs-
und Pflegearbeiten durchführen, die in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben sind. Weiterge‐
hende Reparaturen dürfen nur Fachhändler aus‐
führen.
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Repara‐
turen nur beim STIHL Fachhändler durchführen
zu lassen. STIHL Fachhändlern werden regelmä‐
ßig Schulungen angeboten und technische Infor‐
mationen zur Verfügung gestellt.
Bei Reparaturen nur Ersatzteile einbauen, die
von STIHL für dieses Gerät zugelassen sind
oder technisch gleichartige Teile. Nur hochwer‐
tige Ersatzteile verwenden. Ansonsten kann die
Gefahr von Unfällen oder Schäden am Gerät
bestehen.
28
Ursache
Feuchtigkeit in Gerät und/oder
Akku
Akku oder Geräte-Elektronik zu
warm
Elektrische oder elektromagne‐
tische Störung
Akku nicht vollständig geladen
Lebensdauer vom Akku ist
erreicht bzw. überschritten
Führungen verschmutzt
Akku zu warm / zu kalt
(1 Leuchtdiode am Akku leuch‐
tet rot)
kein elektrischer Kontakt zwi‐
schen Ladegerät und Akku
Fehler im Akku
(4 Leuchtdioden am Akku blin‐
ken für ca. 5 Sekunden rot)
Fehler im Ladegerät
STIHL empfiehlt STIHL Original-Ersatzteile zu
verwenden.
STIHL Original-Ersatzteile erkennt man an der
STIHL Ersatzteilnummer, am Schriftzug
{ und gegebenenfalls am STIHL
Ersatzteilkennzeichen K (auf kleinen Teilen
kann das Zeichen auch allein stehen).

24 Entsorgung

Informationen zur Entsorgung sind bei der örtli‐
chen Verwaltung oder bei einem STIHL Fach‐
händler erhältlich.
Eine unsachgemäße Entsorgung kann die
Gesundheit schädigen und die Umwelt belasten.
23 Reparaturhinweise
Abhilfe
1)
Fachhändler
überprüft wer‐
den
Gerät/Akku trocknen lassen
Akku aus dem Gerät entneh‐
men, Akku und Gerät abkühlen
lassen
Akku entnehmen und nochmals
einsetzen
Akku laden
1)
Akku prüfen
und ersetzen
Führungen vorsichtig reinigen
Akku abkühlen lassen / Akku
bei Temperaturen von ca. 15 °C
- 20 °C (59 °F - 68 °F) scho‐
nend erwärmen lassen
Ladegerät nur in geschlosse‐
nen und trockenen Räumen bei
Umgebungstemperaturen von
+5 °C bis +40 °C (41 °F -
104 °F) betreiben
Akku entnehmen und nochmals
einsetzen
Akku aus dem Gerät heraus‐
nehmen und wieder einsetzen.
Gerät einschalten – blinken die
Leuchtdioden immer noch, ist
der Akku defekt und muss
ersetzt werden
Ladegerät vom Fachhändler
1)
überprüfen lassen
0458-707-9821-C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis