Cube L1
8.4
Safety Interlock
ACHTUNG
Beschädigung/Zerstörung des Gerätes
Ist der Safety Interlock nicht angeschlossen, kann das Gerät durch Überhit-
zung beschädigt oder zerstört werden.
Schließen Sie den Safety Interlock an das Gerät an.
Die Verwendung des Safety Interlock schützt das Gerät in vielen Situationen vor einer
Beschädigung. Dennoch kann es in Abhängigkeit der Parameter des zu vermessenden
Laserstrahls, zu Schäden am Absorber kommen. Beachten Sie die im Kapitel 15 „Tech-
nische Daten" auf Seite 65 angegebenen Spezifikationen und Grenzwerte.
Während der Bestrahlung kann die Temperatur des Absorbers kurzfristig deutlich über
100 °C ansteigen, weil sich die Wärme im Absorber noch nicht gleichmäßig verteilt hat.
Um in diesem Fall ein Auslösen des Safety Interlock während der Bestrahlung zu ver-
meiden, wird der Safety Interlock bei einer laufenden Bestrahlung erst bei einer Tempe-
ratur über 200 °C ausgelöst.
Bei einer erkannten laufenden Bestrahlung wird deshalb die Interlock-Schwelle tem-
porär von 100 °C auf 200 °C erhöht. Nach der Beendigung der Bestrahlung wird die
Interlock-Schwelle wieder auf 100 °C reduziert.
Ist die Temperatur des Absorbers nach beendeter Messung über 100 °C, wird zum
Schutz des Absorbers der Safety Interlock ausgelöst. Damit wird verhindert, dass das
Gerät erneut bestrahlt werden kann.
Bei einem ausgelösten Safety Interlock sind Pin 1 und Pin 2 verbunden. Nach dem
Abkühlen des Absorbers sind Pin 3 und Pin 2 des Safety Interlock verbunden.
Beachten Sie die Angaben zu minimalem und maximalem Energieeintrag pro Messung
gemäß Kapitel 9.3 auf Seite 33.
Einen passenden Kabelstecker für den Safety Interlock (Fa. Binder, Bestellnummer:
09 9747 70 03) ist im Lieferumfang enthalten.
Revision 02 DE - 03/2023
29