Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dometic POWER & CONTROL SMART-IN SM400-12 Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
DE
er hochwertigen Leistungsversorgung oder einen Wechselrichter mit reiner Sinuswelle zu verwenden. Wenn der
Wechselrichter in Betrieb ist, kann er den Fernsehempfang auf einigen Kanälen stören. Gehen Sie bei Störungen wie
folgt vor:
1.
Stellen Sie sicher, dass die Gehäuseerdungsschraube des Wechselrichters mit der Fahrzeugmasse verbunden
ist.
2. Stellen Sie sicher, dass die Fernsehantenne ein geeignetes Signal liefert und das Antennenkabel in gutem Zus-
tand ist.
3. Halten Sie die Kabel zwischen der Batterie und dem Wechselrichter so kurz wie möglich und verdrehen Sie sie
miteinander, um die Strahlungsemissionen zu reduzieren.
4. Stellen Sie den Fernseher so weit wie möglich vom Wechselrichter entfernt auf.
5. Betreiben Sie keine Hochleistungslasten mit dem Wechselrichter, wenn das Fernsehgerät eingeschaltet ist.
Schutz vor Masseschluss (außer Modelle SP1000I-12, SP1500I-12 und SP2000I-12)
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
Zum sicheren Betrieb von mehreren Geräten ist es zwingend notwendig, dass im Steckdosenverteilerkreis
ein Schutzschalter (FI-Schalter) eingebaut wird.
Die Erdungsbuchse ist für ein Sicherheitssystem wie einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) vorgesehen.
Schließen Sie den Fehlerstromschutzschalter nach folgendem Anschlussplan an:
Abb. 
auf Seite 1
1.
Schließen Sie den Phasenausgang (P1) und den Neutralleiterausgang (P2) an den Eingang des Fehlerstrom-
schutzschalters an.
2. Schließen Sie die Erdung des Wechselrichters an eine der beiden Leitungen an, die mit dem Eingang des
Fehlerstromschutzschalters verbunden sind.
3. Schließen Sie den Neutralleiterausgang und den Phasenausgang vom Eingang des Fehlerstromschutzschalters
an die Geräte an.
4. Schließen Sie die Erdung des Wechselrichters an die Erdung der Geräte an.
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
Der obige Anschlussplan bezieht sich nur auf den Anschluss des Wechselrichterausgangs. Der IEC-Steck-
er des externen Netzstromeingangs muss an den Schutzschalterausgang der externen Netzstromver-
sorgung angeschlossen werden.
Schutz vor Masseschluss (Modelle SP1000I-12, SP1500I-12 und SP2000I-12)
Die Ausgangsbuchse der Modelle SP1000I-12, SP1500I-12 und SP2000I-12 ist mit einer Sicherung abgesichert.
Abb. 
auf Seite 1
Um eine TN-Erdungsanordnung herzustellen, stellen Sie sicher, dass die Sicherung in den Sicherungshalter
eingesetzt ist.
Um eine TE-Erdungsanordnung herzustellen, stellen Sie sicher, dass die Sicherung in den Sicherungshalter
eingesetzt ist.
24
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis