Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anleitung - Megger MFL205 Bedienungsanleitung

Sicherungssuchgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung

1. Führen Sie den Funktionscheck durch, wie oben beschrieben.
2. Legen Sie die Prüfsonde so an der Verteilertafel oder dem Verbraucher an, dass die Vorderseite des
Leistungsschalters oder des Sicherungshalters im rechten Winkel zum Gehäuse des Leistungsschalters/Halters zeigt.
Führen Sie die Prüfsonde über die Reihe der Leistungschalter/Sicherungen. Die Piepfrequenz erhöht sich und wird
sehr schnell oder durchgängig und die LED wechselt von rot zu grün, wenn ein stärkeres Signal empfangen wird.
3. Messen Sie die restlichen Leistungsschalter/Sicherungen.
4. Wenn die Sender-LED rot blinkt, entfernen Sie die Prüfsonde, drücken Sie die Reset-Taste und starten Sie den
Vorgang erneut.
Messen der Leistungsschalter und Sicherungen
HINWEIS: Das erste starke Signal, das Sie empfangen, ist nicht unbedingt das stärkste. Messen Sie weiter, denn die
verwendete Technologie führt Vergleiche durch. Deshalb ist es wichtig, alle Leistungsschalter und Sicherungen zu
messen, um sicherzustellen, dass das stärkste Signal erfasst wird.
5. Wiederholen Sie den Vorgang. Bei jeder Messung passt der Empfänger die Empfindlichkeit automatisch an und
lässt dabei schwächere Signale außer Acht.
6. Messen Sie weiter, bis nur noch ein Leistungsschalter den schnellen/durchgängigen Piepton erzeugt und die LED
grün leuchtet. Dieser Leistungsschalter schützt den Schaltkreis, an den der Sender angeschlossen ist.
7. Isolieren Sie diesen Schaltkreis. Am Empfänger leuchtet eine rote LED und es ertönt ein durchgehender Piepton.
8. Prüfen Sie, ob der richtige Leistungsschalter/die richtige Sicherung isoliert wurde, indem Sie nachschauen, ob die
Kontrollleuchte am Sender leuchtet.
9. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie mit einem geeigneten 2-adrigen Spannungsprüfer prüfen, ob der
Schaltkreis sicher isoliert ist.
Alternative Messoptionen
Aufgrund der unterschiedlichen Bauweise der Leistungsschalter ist möglicherweise unklar, welcher der beiden
Leistungsschalter bei der oben genannten Methode das stärkste Signal ausgibt, vor allem in einem Bereich zwischen
zwei Leistungsschaltern. Falls dies der Fall ist, sollte eine der beiden nachfolgend beschriebenen Methoden helfen, den
richtigen Leistungsschalter zu finden.
1. Setzen Sie den Empfänger zurück und messen Sie die Leistungsschalter auf der gegenüberliegenden Seite des
Schalters.
Messung der Gegenseite der Leistungsschalter und Sicherungen
2. Setzen Sie den Empfänger zurück, drehen Sie ihn um 90° und messen Sie eine Seite des Leistungsschalters.
3. Wenn das Signal immer noch undeutlich ist, setzen Sie das Gerät erneut zurück und messen Sie die
gegenüberliegende Seite des Leistungsschalters. Halten Sie den Empfänger dabei weiterhin in der 90°-Position.
www.megger.com
MFL205 Sicherungssuchgerät
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis