Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cameo ZENIT W600 Bedienungsanleitung Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZENIT W600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
Daraufhin gelangen Sie in das Untermenü zum Einstellen folgender Untermenü-Punkte (siehe
Tabelle, Auswahl mit UP und DOWN, bestätigen mit ENTER, Wert bzw. Status ändern mit UP und
DOWN, bestätigen mit ENTER):
Settings
Wireless
= W-DMX Einstellungen
Setting
(Wireless-DMX)
Display
= Flip Display
Reverse
Display
= Display-Beleuchtung
Backlight
DMX Fail = Betriebszustand bei
DMX-Signal-Unterbre-
chung
Dimmer
= Dimmerkurve
Curve
50
W-DMX On/
On = W-DMX aktiviert
Off
Off = W-DMX deaktiviert
Operating
Receive = W-DMX-Modul als Empfänger
Mode
Transmit = W-DMX-Modul als Sender
Transmit-
G3 = G3 Sendestandard
ting Mode
G4S = G4S Sendestandard
Link
Link = mit W-DMX-Geräten koppeln.
W-DMX muss bei allen Geräten aktiviert
und die Kopplung mit einem Transmitter
aufgehoben sein (Receive Reset).
Unlink = Entkoppeln aller Geräte
Receive
No = Die Kopplung mit einem Transmitter
Reset
nicht aufheben
Yes = Die Kopplung mit einem Transmitter
aufheben
On
Drehung der Display-Anzeige um 180°
(z.B. Überkopfmontage)
Off
Keine Drehung der Display-Anzeige
On
Permanent an
Off
Deaktivierung nach ca. 1 Minute Inaktivität
Hold
letzter Befehl wird gehalten
Blackout
Aktiviert Blackout
Emergency
Scheinwerfer wechselt auf Farbmakro
Light
„Cold White"
Linear
Die Lichtintensität steigt linear mit dem
DMX-Wert an
Exponential Die Lichtintensität lässt sich im unteren
DMX-Wertbereich fein und im oberen
DMX-Wertbereich grob einstellen
Logarith-
Die Lichtintensität lässt sich im unteren
mic
DMX-Wertbereich grob und im oberen
DMX-Wertbereich fein einstellen
S-Curve
Die Lichtintensität lässt sich im unteren
und oberen DMX-Wertbereich fein und im
mittleren DMX-Wertbereich grob einstellen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Clzw600

Inhaltsverzeichnis