Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CIAT AQUACIAT LD 150R CONNECT TOUCH Installation Und Betriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AQUACIAT LD 150R CONNECT TOUCH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 - BENUTZEROBERFLÄCHE: MENÜSTRUKTUR
DC Freikuehlungsstatus – DCFC_STA
Name
Status
FC_FAN1S
0 bis 999999
FC_FAN1H
0 bis 999999
FC_FAN2S
0 bis 999999
FC_FAN2H
0 bis 999999
FC_FAN3S
0 bis 999999
FC_FAN3H
0 bis 999999
FC_FAN4S
0 bis 999999
FC_FAN4H
0 bis 999999
FC_FAN5S
0 bis 999999
FC_FAN5H
0 bis 999999
FC_FAN6S
0 bis 999999
FC_FAN6H
0 bis 999999
FC_FAN7S
0 bis 999999
FC_FAN7H
0 bis 999999
FC_VFANS
0 bis 999999
FC_VFANH
0 bis 999999
* Von der ausgewählten Sprache abhängig (Standardeinstellung Französisch).
Andere Status – MSC_STAT
Name
Status
m_ecopmp
nein/ja
* Von der ausgewählten Sprache abhängig (Standardeinstellung Französisch).
Modi – MODES
Name
Status
Einheit Anzeigetext*
m_delay
nein/ja
-
m_2ndstpt
nein/ja
-
m_reset
nein/ja
-
m_limit
nein/ja
-
m_ramp
nein/ja
-
m_cooler
nein/ja
-
m_pmprot
nein/ja
-
m_pmpper
nein/ja
-
m_night
nein/ja
-
m_SM
nein/ja
-
m_leadla
nein/ja
-
m_auto
nein/ja
-
m_heater
nein/ja
-
m_lo_ewt
nein/ja
-
m_boiler
nein/ja
-
m_defr_a
nein/ja
-
m_defr_b
nein/ja
-
m_sst_a
nein/ja
-
m_sst_b
nein/ja
-
m_dgt_a
nein/ja
-
m_dgt_b
nein/ja
-
m_hp_a
nein/ja
-
m_hp_b
nein/ja
-
m_sh_a
nein/ja
-
m_sh_b
nein/ja
-
* Von der ausgewählten Sprache abhängig (Standardeinstellung Französisch).
AQUACIAT
Einheit
Anzeigetext*
-
DCFC Vent.st. 1 Start
Stunde
DCFC Vent.st. 1 Stunden
-
DCFC Vent.st. 2 Start
Stunde
DCFC Vent.st. 2 Stunden
-
DCFC Vent.st. 3 Start
Stunde
DCFC Vent.st. 3 Stunden
-
DCFC Vent.st. 4 Start
Stunde
DCFC Vent.st. 4 Stunden
-
DCFC Vent.st. 5 Start
Stunde
DCFC Vent.st. 5 Stunden
-
DCFC Vent.st. 6 Start
Stunde
DCFC Vent.st. 6 Stunden
-
DCFC Vent.st. 7 Start
Stunde
DCFC Vent.st. 7 Stunden
-
DCFC freq.ger.Lüft Start
Stunde
DCFC freq.ger.Lüft Stund
Einheit Anzeigetext*
-
Eco Pump-Modus aktiv
Verzögerung aktiv
Zweiter Sollwert aktiv
Rückstellen Aktiv
Akt. Leistungsbegrenzung
Rampe aktiv
Verdampferheizung aktiv
Pumpendreh Aktiv
Pump Zeitraum aktiv
Nachtregelung aktiv
Systemmanager aktiv
Master-/Slave aktiv
Automatikumschalt.aktiv
E-Heizung aktiv
Niedr.Eintr.temp.b.Heizen
Boiler aktiv
Abtauung Kreis A aktiv
Abtauung Kreis B aktiv
Niederdrucküberst.Kr.A
Niederdrucküberst.Kr.B
Hohe Verfl.temp.Kr.A
Hohe Verfl.temp.Kr.B
Hochdrucküberst.Kr.A
Hochdrucküberst.Kr.B
Niedr.überhitz.Kreis A
Niedr.überhitz.Kreis B
Beschreibung
Freikühlung / Ventilatorstufe 1: Anzahl der Starts
Freikühlung / Ventilatorstufe 1: Betriebsstunden
Freikühlung / Ventilatorstufe 2: Anzahl der Starts
Freikühlung / Ventilatorstufe 2: Betriebsstunden
Freikühlung / Ventilatorstufe 3: Anzahl der Starts
Freikühlung / Ventilatorstufe 3: Betriebsstunden
Freikühlung / Ventilatorstufe 4: Anzahl der Starts
Freikühlung / Ventilatorstufe 4: Betriebsstunden
Freikühlung / Ventilatorstufe 5: Anzahl der Starts
Freikühlung / Ventilatorstufe 5: Betriebsstunden
Freikühlung / Ventilatorstufe 6: Anzahl der Starts
Freikühlung / Ventilatorstufe 6: Betriebsstunden
Freikühlung / Ventilatorstufe 7: Anzahl der Starts
Freikühlung / Ventilatorstufe 7: Betriebsstunden
Freikühlung / Ventilator mit variabler Drehzahl: Anzahl der Starts
Freikühlung / Ventilator mit variabler Drehzahl: Betriebsstunden
Beschreibung
Status Pumpen-Sparbetrieb: Die Pumpe wird regelmäßig
abgeschaltet, wenn das Gerät im Standby-Betrieb ist
Beschreibung
Verzögerung aktiv
Zweiter Sollwert wird verwendet: Der Sollwert für unbelegte Zeiten
Sollwertkorrektur aktiv
Lastbegrenzung aktiv
Anfahrrampe aktiv
Verdampferheizung aktiv
Wechsel der Wasserpumpen im Rotationsverfahren aktiv
Periodisches Einschalten der Pumpen
Geräuscharmer Nachtbetrieb aktiv
Systemmanager aktiv
Master/Slave-Modus aktiv
Automatische Umschaltung aktiv
Elektroheizung aktiv
Sperrung des Heizbetriebes wegen zu niedriger Wassereintrittstemperatur
Heizkessel aktiv
Abtaumodus aktiv, Kreis A (Wärmepumpen)
Abtaumodus aktiv, Kreis B (Wärmepumpen)
Niedrige Sauggastemperatur, Kreis A
Niedrige Sauggastemperatur, Kreis B
Hohe Heißgastemperatur, Kreis A
Hohe Verflüssigungstemperatur, Kreis B
Hochdruckübersteuerung, Kreis A
Hochdruckübersteuerung, Kreis B
Niedrige Überhitzung in Kreis A
Niedrige Überhitzung in Kreis B
DE-18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis