Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung Des Blasgerätes; Anwendung Des Saughäckslers - Stihl BG 55 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BG 55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
Anwendung des
Blasgerätes
Das Blasgerät ist für Einhand-
Bedienung ausgelegt. Es kann von der
Bedienungsperson mit der rechten oder
linken Hand am Bedienungsgriff
getragen werden.
Die Runddüse* eignet sich besonders
beim Einsatz in unebenem Gelände
(z.B. Wiesen und Rasenflächen).
Die Flachdüse* erzeugt einen flachen
Luftstrom, der sich gezielt und
kontrolliert einsetzen lässt; besonders
beim Freiblasen von ebenen Flächen,
die mit Sägespänen, Laub, Schnittgras
o. Ä. bedeckt sind.
Beim Blasen im freien Gelände und
in Gärten auf Kleinlebewesen
achten!
*
siehe „Zu dieser
Gebrauchsanleitung"
8
Anwendung des
SaugHäckslers
Der SaugHäcksler ist für Zweihand-
Bedienung ausgelegt. Er muss von der
Bedienungsperson mit der rechten
Hand am Bedienungsgriff und mit der
linken Hand am Griff des Gehäuses
getragen werden.
Den Traggurt* des Fangsackes* um die
rechte Schulter legen und den linken
Arm durch den Traggurt führen.
Der große Durchmesser des
Saugrohres* ermöglicht das Aufsaugen
auch von großen Teilen (z.B. großen
Blättern, Pappe und Rindenstücken).
*
siehe „Zu dieser
Gebrauchsanleitung"
Beim Saugen von abrasiven
Gegenständen (wie Splitt, Steine,
etc.) wird das Gebläserad und das
Gebläsegehäuse einem besonders
starken Verschleiß unterzogen.
Dieser Verschleiß macht sich durch
stark abfallende Saugleistung
bemerkbar!
In diesem Fall den STIHL-
Kundendienst aufsuchen!
Vorsicht beim Saugen von nassem
Laub, das Gebläse kann
verstopfen!
Beim Saugen und Blasen (im freien
Gelände und in Gärten) auf
Kleintiere achten! Um diese nicht zu
gefährden, das Gerät nicht mit
hoher Motordrehzahl betreiben.
BG 55, BG 65, BG 85, SH 55, SH 85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bg 65Bg 85Sh 55Sh 85

Inhaltsverzeichnis