Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl BG 55 Gebrauchsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BG 55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
Motorgerät nur in den Bereichen
einsetzen, die in der Gebrauchs-
anleitung angegeben sind.
Motorgerät lärm- und abgasarm
betreiben – Motor nicht unnötig laufen
lassen, Gasgeben nur beim Arbeiten.
Vorsicht Rutschgefahr bei Glätte,
Nässe, Schnee, an Abhängen, auf
unebenem Gelände.
Auf Hindernisse achten –
Baumstümpfe, Wurzeln –
Stolpergefahr!
Wird das Motorgerät nicht benutzt, so
abstellen, dass niemand gefährdet wird.
Vor dem Verlassen des Motorgerätes:
Motor abstellen.
6
Benutzung der Saugeinrichtung*
Anbau-Hinweise dem entsprechenden
Kapitel dieser Gebrauchsanleitung
entnehmen.
Im Saugbetrieb darf das Gerät nur mit
montiertem Fangsack benutzt werden.
Im Saugbetrieb das Gerät immer mit
beiden Händen an beiden Handgriffen
festhalten. Den Traggurt des
Fangsackes über die Schulter hängen.
*
siehe „Zu dieser
Gebrauchsanleitung"
Keine heißen oder
brennenden Materialien
(z. B. heiße Asche,
glimmende Zigaretten)
aufsaugen –
Verletzungsgefahr
durch Feuer!
Niemals entzündliche
Flüssigkeiten (z. B.
Kraftstoff) oder mit
entzündlichen
Flüssigkeiten getränkte
Materialien aufsaugen –
Gefahr von tödlichen Verletzungen
durch Feuer oder Explosion!
Das Schutzgitter muss immer
geschlossen und gesichert sein, wenn
das Saugrohr nicht montiert ist – Gefahr
von Verletzungen durch Kontakt mit
rotierenden Teilen. Außerdem können
sonst Schäden am Motor auftreten.
BG 55, BG 65, BG 85, SH 55, SH 85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bg 65Bg 85Sh 55Sh 85

Inhaltsverzeichnis