Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBEA 420 RULLO-Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

13. Bei Anlassen bzw. Einschalten des Motors sind die entspre-
chenden Anweisungen genau zu befolgen, insbesondere
ist darauf zu achten, daß sich Ihre Füße in einem Sicherhei-
tsabstand von den Mähmessern befi nden.
14. Rasenmäher beim Anlassen bzw. Einschalten des Motors
nicht schrägstellen, es sei denn, der Motor muß zum An-
lassen in Kippstellung gebracht werden. In diesem Fall darf
das Gerät nicht stärker als unbedingt nötig schräggestellt
werden, und zwar darf nur der Teil gekippt werden, der in
die vom Bediener abgewandte Richtung zeigt.
15. Halten Sie sich beim Starten des Motors vom Grasauswurf
fern.
16. Hände und Füße niemals an oder unter rotierende Teile
führen. Von der Auswurföff nung Abstand halten.
17. Rasenmäher niemals bei laufendem Motor anheben oder
tragen.
18. Motor abstellen und Zündkerzenstecker in folgenden Fäl-
len abziehen.
- vor dem Entfernen von Verstopfungen bzw. Zusetzungen
im Auswurfkanal
- vor der Durchführung von Inspektions-, Reinigungs- oder
sonstigen Arbeiten am Rasenmäher;
- nachdem der Rasenmäher auf einen Fremdkörper ge-
stoßen ist. Untersuchen Sie den Rasenmäher auf Beschädi-
gungen und führen Sie vor dem erneuten Starten und der
Wiederinbetriebnahme des Rasenmähers die erforderli-
chen Reparaturen durch ;
- bei sterkem Vibrieren des Gerätes (unverzüglich über-
prüfen).
19. Motor abstellen
- vor jedem Verlassen des Mähers ;
- vor jedem Nachfüllen von Benzin :
20. Beim Abstellen des Motors Gashebelstellung auf eine klei-
nere Stufe stellen und, falls der Motor mit einem Absperr-
ventil versehen ist, die Benzinzufuhr am Ende des Mähvor-
ganges abschalten.
21. Gehen Sie langsam bei Verwendung einer Schleppvorri-
chtung.
Wartung und Lagerung
1. Sorgen Sie dafür, daß alle Muttern, Bolzen und Schrauben
fest angezogen sind, um einen sicheren Betriebszustand
des Gerätes zu gewährleisten.
2. Wenn sich Benzin im Gerätekraftstoff tank befi ndet, darf
der Mäher auf keinen Fall an einem Ort abgestellt werden,
wo die Gefahr besteht, daß sich Benzindämpfe durch off e-
ne Flammen oder Funken entzünden können.
3. Mäher erst nach dem Abkühlen des Motors in einem ge-
schlossenen Raum unterstellen.
4. Zur Vermeidung von Brandgefahr ist der Bereich von Mo-
tor, Auspuff , Batteriegehäuse und Benzintank frei von Gras,
Blättern oder übermäßigen Mengen von Fett/Öl zu halten.
5. Grasfangbehälter in kurzen, regelmäßigen Abständen auf
Verschleiß und Beschädigungen überprüfen.
6. Aus Sicherheitsgründen sind abgenützte oder beschädi-
gte Teile auszutauschen.
7. Falls eine Entleerung des Kraftstoff tanks erforderlich, hat
dies im Freien zu erfolgen.
INBETRIEBNAHME
Füllung des Öltanks (Abb. 2)
Der Motor wird vom Werk mit leerem Öltank geliefert. Vor In-
betriebnahme des Motors ist es deshalb notwendig, folgen-
dermaßen vorzugehen:
1. Den Mäher auf eine ebene Fläche stellen.
2. Öleinfülldeckel abschrauben (gegen Uhrzeigersinn).
3. Mittels eines Trichters ca. 0,60 l. SAE30 Öl (SE, SF, SG) lang-
sam in den Tank gießen.
4. Ca. 1 Minute warten bis sich das Öl gesetzt hat.
5. Den Ölstab mit einem Lappen reinigen, den Verschlußdec-
kel auf setzen und festziehen.
6. Ölstab wieder herausnehmen und sich vergewissern, daß
das Öl das "FULL" - "MAX" Zeichen erreicht hat.
ACHTUNG:
1. Nicht mehr einfüllen als zur Markierung, sonst drohen
Motorschäden.
2. Um Störungen am Motor vorzubeugen, ist es erforder-
lich, das Öl nach den ersten 5 Betriebsstunden zu wech-
seln. Später alle 25 Stunden wechseln.
3. Bei staubiger, verschmutzter Umgebung oder bei
hohen Temperaturen sollte das Öl öfters gewechselt wer-
den. Verschmutztes ÖI verliert seine Viskosität.
4. Weitere informationen fi nden Sie auf beiliegender Be-
triebsanleitung des Motor-Herstellers.
Füllung des Benzintankes (Abb. 2)
1. Fläche um den Tankdeckel reinigen.
2. Deckel entfernen und den Tank mit Normalbenzin bis ca.
15 mm unter den Rand füllen.
3. Tankdeckel wieder fest verschließen und eventuell ausge-
laufenes Benzin abwischen.
5. Vermischen Sie nie Öl und Benzin (siehe Motoren-Anlei-
tung betreff end Öl und Benzin).
ACHTUNG:
1. Beim Umgang mit Benzin ist Vorsicht geboten.
2. Den Tank im Freien füllen mittels eines sauberen Tri-
chters. Eventuell übergelaufenes Benzin muß sorgfältig
abgewischt werden.
3. Füllen Sie den Tank nur bei abgekühltem und abge-
stelltem Motor. Achten Sie darauf, daß das Gemisch nicht
höher als 15 mm unter den Behälterrand elngefüllt wird,
damit genügend Platz für die Ausdehnung des Kraftstof-
fes bleibt.
4. Bei der Füllung des Tankes off enes Feuer oder Hitze-
quellen fernhalten. NICHT RAUCHEN!
GEBRAUCHSANWEISUNG
ACHTUNG: Ihr Rasenmäher ist nach neuer Vorschrift mit
einem Sicherheitsbügel (System 2) augestattet. Sobald
Sie den Bügel loslassen stirbt der Motor ab und das Mes-
ser stoppt sofort (Motorbremse).
ACHTUNG: Der Rasenmäher nicht unbewacht lassen.
Wenn der Motor schon warm ist, bitte starten ohne die
Pumpe zu drücken.
1. Stellen Sie Ihren Rasenmäher auf eine ebene Rasenfl äche.
2. Regulieren Sie die gewünschte Schnitthöhe (diese Betäti-
gung muß unbedingt mit abgestelltem Motor ausgeführt
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ib-4221ebIb-4237eb

Inhaltsverzeichnis