Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbehebung; Störungsbehebung Kochfeldabzug - bora Professional 3.0 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Professional 3.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Störungsbehebung
8.1
Störungsbehebung Kochfeldabzug
Bediensituation
Kochfeldabzug lässt sich nicht einschalten
Lüftermotor läuft nicht an
Geruchsbildung beim Betrieb des neuen Koch-
feldabzugs
Bedienknebelanzeige
Bedienknebelanzeige
Bedienknebelanzeige
Bedienknebelanzeige
 
Bedienknebelanzeige
Bedienknebelanzeige
und
Bedienknebelanzeige
Bedienknebelanzeige
Bedienknebelanzeige
Bedienknebelanzeige
Bedienknebelanzeige
Bedienknebelanzeige
www.bora.com
Ursache
Fehlender Knebelring
Sicherung oder der Sicherungsautomat der
Wohnungs- bzw. der Hausinstallation ist defekt
Sicherung oder der Sicherungsautomat löst
mehrfach aus
Stromversorgung ist unterbrochen
Die Pausefunktion ist aktiv
Feinsicherung im Kaltgerätestecher-Anschluss
der Steuerungseinheit ist defekt
Verschlussklappe gar nicht oder nicht korrekt
eingelegt
Fettfilter gar nicht oder nicht korrekt eingelegt
Lüftermotor defekt
Diese Erscheinung ist normal bei fabrikneuen
Geräten
Kindersicherung ist eingeschaltet
Dauerbetätigung (< 8 s) oder Verschmutzung des
Bedienknebels
Standzeit des Aktivkohlefilters erreicht
Fettfilter nicht oder nicht richtig eingelegt
Reedsensor defekt
Gegenstand blockiert die Verschlussklappe
Verschlussklappe nicht vollständig in Führung
eingerastet
Endschalter defekt oder verstellt
Stromausfall beim Öffnen oder Schließen der
Verschlussklappe
Verschlussklappe nicht oder nicht korrekt
eingelegt
Verschlussklappen-Sensor defekt
Fehle bei Auswertung der Touch-Fläche
Knebelauswertung defekt, Steuerung schaltet
nach 4-8 Sekunden aus
Home-In Kontakt ist unterbrochen
Home-In Kontakt ist unterbrochen
Während des Betriebes keine Lüfterumdrehung
Weniger Lüfter als konfiguriert im Betrieb.
Störungsbehebung
Abhilfe
Knebelring auf den Bedienknebel stecken
Sicherung wechseln
Sicherungsautomat wieder einschalten
BORA Service Team kontaktieren
Stromversorgung von einer Fachkraft überprüfen
lassen
Deaktivieren Sie die Pausefunktion
Sicherung wechseln (Typ: T 3,15A/250V)
Verschlussklappe korrekt einlegen
Fettfilter korrekt einlegen
BORA Service Team kontaktieren
Geruchsentwicklung endet nach einigen
Betriebsstunden
Kindersicherung ausschalten
(
siehe "5.4.4 Kindersicherung"
)
Bedienknebel loslassen bzw. reinigen
Neuen Aktivkohlefilter einsetzen
(
siehe "7 Reinigung und Pflege"
)
Bitte überprüfen Sie die richtige Lage des
Fettfilters (erneut einlegen).
Reedsensor (PKA1NS) tauschen.
Abzugselektronik tauschen.
Gegenstand entfernen
Verschlussklappe von oben an den schmalen
Seiten leicht andrücken, bis diese spürbar
einrastet
BORA Service Team kontaktieren
Mit Touch quittieren. Gegebenenfalls manuelles
Verfahren der Klappe über Menüpunkt C5
siehe "6.4.4 Menüpunkt C5: Manueller Betrieb
(
Verschlussklappenmotoren"
)
Verschlussklappe korrekt einlegen
BORA Service Team kontaktieren
Knebelring abziehen und wieder aufsetzen.
Erneuten Touchbefehl ausführen.
BORA Service Team kontaktieren.
Bedienknebel tauschen
Kabel bzw. Brücke Home-In Kontakt überprüfen
Bei Abluftbetrieb wird z.B. das Fenster geöffnet.
Lüfteranschlüsse an Steuerungsbox überprüfen.
Steuerungsbox tauschen.
Lüfterkonfiguration in Menü CA überprüfen.
Lüfteranschlüsse an Steuerungsbox überprüfen.
Steuerungsbox tauschen.
DE
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis