Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bora GP4U Bedienungs- Und Montageanleitung

bora GP4U Bedienungs- Und Montageanleitung

Induktions-kochfeld mit integriertem kochfeldabzug - umluft
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Montageanleitung GP4U
DE
BORA GP4 Induktions-Kochfeld
mit integriertem Kochfeldabzug - Umluft
GP4UUMIMDE-100
www.bora.com/service/montage-GP4U
www.bora.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bora GP4U

  • Seite 1 Bedienungs- und Montageanleitung GP4U BORA GP4 Induktions-Kochfeld mit integriertem Kochfeldabzug - Umluft GP4UUMIMDE-100 www.bora.com/service/montage-GP4U www.bora.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Zubehör ................32 Lieferumfang ..............14 Notizen Werkzeug und Hilfsmittel ..........14 Montagevorgaben ............14 – Sicherheitsabstände .............14 – Möbel-Mindestmaße GP4U ...........15 – Rückführung der Umluft ..........15 Küchenmöbel vorbereiten ..........15 – Einbaumaße GP4U ............15 Arbeitsplattenausschnitt erstellen .......16 Einbau des Gerätes ............17 Stromanschluss herstellen ...........19 5.7.1...
  • Seite 3: Allgemeines

    Haftung Maßnahmen zur Gefahrenabwehr Die BORA Holding GmbH, BORA Vertriebs GmbH & Co KG, BORA APAC Pty Ltd und die BORA Lüftungstechnik GmbH – im Dabei gilt: Folgenden BORA genannt – haften nicht für Schäden, die durch Warnzeichen machen auf eine erhöhte Verletzungsgefahr Missachtung bzw.
  • Seite 4: Sicherheit

    über die hier beschriebene hinausgeht, gilt als nicht heruntergezogen werden können. bestimmungsgemäß. Verwenden Sie bei Bedarf geeignete Kochfeld- BORA haftet nicht für Schäden durch unsachge- schutzgitter bzw. Kochfeldabdeckungen. mäßen Gebrauch, oder falsche Bedienung. Verwenden Sie nur vom Gerätehersteller freige- gebene Kochfeldschutzgitter und Kochfeldabde- Jede missbräuchliche Verwendung ist untersagt!
  • Seite 5: Verletzungsgefahr Durch Überbelastung

    Die Geräte-Oberflächen dürfen nicht als Arbeits- Sicherungen, Sicherungsautomaten, oder oder Ablagefläche genutzt werden. Die Geräte Schütze sicher vom Netz. könnten dadurch beschädigt werden (besonders Kontaktieren Sie den BORA Service. durch harte und spitze Gegenstände). Benutzen Sie die Geräte nicht als Arbeitsplatte WARNUNG! oder Ablagefläche.
  • Seite 6 Trennung vom Netz mit einer Wenn sich das Lüfterrad dreht, besteht Verlet- Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm zungsgefahr. allpolig ermöglicht (LS-Schalter, Sicherungen, Sicherungsautomaten, Schütze). Installieren Sie das Gerät ausschließlich im spannungsfreien Zustand. Verbinden Sie vor der Inbetriebnahme den Lüfter beidseitig mit dem Kanalsystem. www.bora.com...
  • Seite 7: Stromschlaggefahr Durch Beschädigte Netzanschlussleitung

    Verbrennungen führen (dies gilt beson- ders für Gegen stände aus Metall, wie z.B. Messer, Gabeln, Löffel, Deckel, oder Kochfeldabzugsabde- ckungen), oder sich entzünden. Lassen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät liegen. Verwenden Sie geeignete Hilfs mittel (Topflappen, Wärmeschutzhand schuhe). www.bora.com...
  • Seite 8: Spezielle Sicherheitshinweise Für Den Abluftbetrieb

    Speisen sowie Säfte von der heißen Kochzone. Erhitzen Sie Öl oder Fett nie unbeaufsichtigt. Löschen Sie Öl- oder Fettbrände nie mit Wasser. Schalten Sie das Kochfeld ab. Ersticken Sie das Feuer, z.B. mit einem Topfde- ckel oder einer Löschdecke. www.bora.com...
  • Seite 9: Spezielle Sicherheitshinweise Für Die Bedienung Von Induktionskochfeldern

    Netzanschlussleitung Bei unregelmäßiger oder unzureichender Reinigung ersetzt werden. Dies darf nur durch einen auto- des Fettfilters, oder durch einen überfälligen Filter- risierten Kundenservice erfolgen. wechsel, kann die Brandgefahr steigen. Reinigen und wechseln Sie den Filter in regelmä- ßigen Abständen. www.bora.com...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Demontage Und Entsorgung

    Trennen Sie das Gerät anhand von LS-Schaltern, Sicherungen, Sicherungsautomaten oder Schützen sicher vom Netz. Stellen Sie die Spannungsfreiheit des Gerätes mit einem zugelassenen Messgerät sicher. Vermeiden Sie das Berühren von freiliegenden Kontakten auf der Elektronikeinheit, da diese Rest ladung enthalten kann. www.bora.com...
  • Seite 11: Technische Daten

    Größe Kochzone vorne Ø 210 mm Größe Kochzone hinten Ø 175 mm Leistung Kochzone vorne 2300 W Abb. 3.1 GP4U Gerätemaße Draufsicht Powerstufe 3000 W Leistung Kochzone hinten 1400 W Energieverbrauch Kochfeld (normativ ermittelte Kochtopfgröße) Kochzone 1 vorne links (210 mm)
  • Seite 12: Gerätebeschreibung

    Anzeige entsprechend ändert. Topferkennung Kochzonen-Kontroll- Abschaltautomatik (Timer) leuchte aktiviert blinkt Timer an ( keine Zeit eingestellt Timer aus Timer-Anzeige (1*) eingestellte Minuten für Kurz- zeit (Eieruhr) oder Abschalt- automatik Timer an; keine Zeit eingestellt Tab. 4.1 Bedeutung der Anzeigen www.bora.com...
  • Seite 13: Funktionen

    Sicherheitsabschaltung Die Anleitung zur Bedienung/Einstellung der einzelnen Beachten Sie den Mindestdurchmesser des Topf bodens. Funktionen finden Sie im Kapitel Funktionen und Bedie- Gerät Kochzone Mindestdurchmesser nung. GP4U vorne 120 mm hinten 90 mm Funktionsprinzip Kochfeldabzug – Tab. 4.2 Mindestdurchmesser für Kochgeschirr...
  • Seite 14: Montage

    Tab. 5.1 Lieferumfang Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Beschä- digungen. Informieren Sie sofort den BORA Kundendienst, wenn Teile der Lieferung fehlen oder beschädigt sind. Montieren Sie keinesfalls beschädigte Teile. Entsorgen Sie die Transportverpackung sachgerecht (s. Kap. Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung).
  • Seite 15: Möbel-Mindestmaße Gp4U

    490 – 510 min. 25 Abb. 5.2 Möbel-Mindestmaße GP4U Rückführung der Umluft Abb. 5.4 Einbaumaße GP4U, Arbeitsplattentiefe 600 mm Allgemeine Vorgaben Küchenmöbel Im Bereich des Arbeitsplattenausschnittes sind möglicherweise vorhandene Traversen am Möbel zu entfernen. Bei dünnen Arbeitsplatten muss auf eine ausreichend steife Auflage am Korpus geachtet werden.
  • Seite 16: Rückwandausschnitt Erstellen

    Arbeitsplattenausschnitt erstellen Das Mindestmaß von 50 mm von Vorderkante Arbeits- platte bis Arbeitsplattenausschnitt ist eine Empfehlung von BORA. Halten Sie die Hinweise der Arbeitsplattenhersteller ein. Erstellen Sie den Arbeitsplattenausschnitt unter Berücksichtigung der angegebenen Ausschnittsmaße. Stellen Sie eine fachgerechte Versiegelung der Schnittflächen bei Arbeitsplatten sicher.
  • Seite 17: Einbau Des Gerätes

    Klappen Sie von unten den Deckel [3] des Aktivkohlefiltergehäu- Achten Sie auf die Durchströmrichtung der Filter. ses auf, indem Sie die beiden äußeren Verriegelungen [1] und Diese ist mit einem Pfeil gekennzeichnet. die mittlere Verriegelung [2] öffnen. Schließen und verriegeln Sie den Deckel des Aktivkohlefilterge- häuses [1]. www.bora.com...
  • Seite 18 Arbeitsplatte Befestigen Sie das Kochfeld [1] mit den 5 Montageklem- men [5] an der Arbeitsplatte [6]. 2 x seitlich, 1 x vorne mittig Anzugsdrehmoment: max. 2 Nm Setzen Sie den Edelstahl­Fettfilter [3] und die Einströmdü- Abb. 5.16 Höhenausgleichsplatten se [2] ein. Kochfeld Höhenausgleichsplatte www.bora.com...
  • Seite 19: Stromanschluss Herstellen

    1 x 32 A 4 mm fenden Anschlussschema (s. Abb. Anschlussschema) am Tab. 5.2 Netzanschluss [2] des Kochfeldes mit Kochfeldabzug an. Absicherung und Mindestquerschnitt Verbinden Sie für einen Ein- oder Zweiphasenanschluss die jeweiligen Kontakte mit der Anschlussspange BKAS (im Liefe- rumfang). www.bora.com...
  • Seite 20: Gerätepowermanagement (Gesamtleistungsreduzierung)

    Informieren Sie den Nutzer über alle sicherheitsrelevanten bereit. Aspekte der Bedienung und Handhabung. Übergeben Sie dem Nutzer das Zubehör und die Bedienungs- und Montageanleitung zur sicheren Aufbewahrung. 5.7.1 Funktionsprüfung Unterziehen Sie das Gerät einer gründlichen Funktionsprü- fung. Beachten Sie bei Fehlermeldungen das Kap. Störungsbehe- bung. www.bora.com...
  • Seite 21: Funktionen Und Bedienung

    über konventionellen Kochsystemen eine gewisse Umstellung nötig. Drücken Sie die Kochzonentaste (z. B. ) der gewünschten Kochzone. Drücken Sie so lange auf bis die Powerstufe in der Koch- zonenanzeige angezeigt wird. Nach 5 Minuten wird die Kochzone automatisch auf die Leis- tungsstufe  geschaltet. www.bora.com...
  • Seite 22: Timer-Funktionen

    Energieverbrauch wird reduziert. Betreiben Sie den Kochfeldabzug immer nur in der Leistungs- Voraussetzung stufe, die gerade für einen effektiven Dunstabzug notwendig Eine Kochzone wurde ausgewählt. ist. Damit können Sie bei Umluftbetrieb die Geruchsfilterleis- Eine Leistungsstufe wurde eingestellt. tung erhöhen. www.bora.com...
  • Seite 23: Kochfeldabzug Ein-/Ausschalten

    Schalten Sie das Kochfeld mit Kochfeldabzug ein.  Die Lüfterstufenanzeige zeigt Drücken Sie mindestens 3 Sekunden lang gleichzeitig auf , bis in der Lüfterstufenanzeige eine blinkt. Nach wenigen Sekunden wird die dauerhaft angezeigt. Die Filter-   serviceanzeige ist zurückgesetzt.   Abb. 6.2 Lüfterstufenabfolge www.bora.com...
  • Seite 24: Sicherheitseinrichtungen

    Reinigen Sie ggf. das Kochfeld. Kochzonenanzeige. Schalten Sie das Kochfeld bei Bedarf wieder ein Solange in der Kochzonenanzeige angezeigt wird (Rest- wärmeanzeige), dürfen Sie die Kochzone nicht berühren und keine hitzeempfindlichen Gegenstände darauf able- gen. Es besteht Verbrennungs- und Brandgefahr! www.bora.com...
  • Seite 25: Energie Sparen

    Ein leergekochter Topf kann zur Überhitzung führen. Die Kochzone und der Topf können durch Überhitzung beschädigt werden. Verschließen Sie das Kochgeschirr nach Möglichkeit immer mit einem passenden Deckel. Wählen Sie die Größe des Kochgeschirrs passend zur Speise- menge. Ein großer, kaum gefüllter Topf benötigt viel Energie. www.bora.com...
  • Seite 26: Reinigung Und Pflege

    Tuch, Spülmittel oder einem milden Fens- Entfernen Sie jede Art von Verschmutzungen sofort. terreiniger. Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das für Glaskeramik-Kochfel- Weichen Sie angetrocknete Verschmutzungen mit einem der geeignet ist (s. Kap. Gerätebeschreibung). feuchten Tuch auf (nicht kratzen!). www.bora.com...
  • Seite 27: Luftführungsgehäuse Reinigen

    Spülen Sie die Einströmdüse und den Edelstahl-Fett filter nach Reinigen Sie das Luftführungsgehäuse [4] und den Gehäuse- der Reinigung gut ab. boden [3] mit einem milden Reinigungsmittel. Reinigung in der Geschirrspülmaschine Spülen Sie die Einströmdüse und den Edelstahl-Fett filter mit einem Spülprogramm von maximal 65 °C. www.bora.com...
  • Seite 28: Aktivkohlefilter Austauschen

    (Filterserviceanzeige) anzeigt. Abb. 7.7 Mittlere Verriegelung öffnen Aktivkohlefilter BAKF erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder kontaktieren Sie BORA über die Hompage www. Verriegelung Mitte bora.com. Öffnen Sie die Verriegelung [1] in der Mitte. Stellen Sie sicher, dass Kochfeld und Kochfeldabzug ausge- Klappen Sie den Gehäusedeckel herunter, bis er einrastet.
  • Seite 29 Aktivkohlefilter Filterhalterung Positionieren Sie den neuen Aktivkohlefilter [1] so, dass der Richtungspfeil nach hinten zeigt und von unten sichtbar ist. Schieben Sie den Aktivkohlefilter in das Gehäuse. Drücken Sie den Aktivkohlefilter nach oben, bis die Filterhalte- rung [2] einrastet. www.bora.com...
  • Seite 30: Störungsbehebung

    Angesaugten Gegenstand entfernen. Gegenstand (z.B. Putztuch). Der Lüfter ist defekt oder BORA Service Team kontaktieren. eine Kanalverbindung hat sich gelöst. Tab. 8.1 Störungen beheben Kontaktieren Sie in allen anderen Fällen das BORA Service Team (s. Kap. Garantie, technischer Service und Ersatzteile). www.bora.com...
  • Seite 31: Außerbetriebnahme, Demontage Und Entsorgung

    Behandlung können diese der menschli- chen Gesundheit und der Umwelt schaden. Entsorgen Sie Ihr Altgerät auf keinen Fall über den Hausmüll. Bringen Sie das Altgerät zu einer regionalen Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Bauteile und anderer Materialien. www.bora.com...
  • Seite 32: Garantie, Technischer Service, Ersatzteile, Zubehör

    10.1 Herstellergarantie von BORA Gesetzliche Ansprüche, wie insbesondere gesetzliche Mängel- ansprüche oder Produkthaftung, werden durch die Garantie BORA übernimmt für seine Produkte für 2 Jahre eine Hersteller- nicht eingeschränkt. garantie gegenüber seinen Endkunden. Diese Garantie besteht Ist ein Mangel von der Herstellergarantie nicht erfasst, kann für den Endkunden zusätzlich zu den gesetzlichen Mängelansprüchen...
  • Seite 33 Notizen 11 Notizen www.bora.com...
  • Seite 34 Notizen www.bora.com...
  • Seite 35 Notizen www.bora.com...
  • Seite 36: Übersetzung

    Bei der Erstellung dieser Bedienungs- und Montageanleitung wurde mit größter Sorgfalt gearbeitet. Dennoch kann es passieren, dass nachträgliche technische Änderungen noch nicht ergänzt bzw. entsprechende Inhalte noch nicht angepasst wurden. Wir bitten dies zu entschuldigen. Eine aktualisierte Version kann über das BORA Service Team angefordert werden. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. © BORA Vertriebs GmbH & Co KG Alle Rechte vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis