Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung; Reinigung Des Gerätes - Cleanmaxx ND8803-1 Bedienungsanleitung

Zyklon-staubsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE

BENUTZUNG

Beachten!
Damit die Anschlussleitung während
des Betriebes nicht heiß wird, min-
destens zwei Drittel der Gesamtlänge
(gelbe Markierung) aus dem Gerät
herausziehen, bevor der Staubsauger
eingeschaltet wird. Die Anschluss-
leitung nicht weiter als bis zur roten
Markierung auf der Anschlussleitung
herausziehen, um Beschädigungen zu
vermeiden!
Das Gerät nur benutzen, wenn es
vollständig und korrekt zusammen-
gebaut ist! Der Staubbehälter, der
Zykloneinsatz und die Filter müssen
eingesetzt und unbeschädigt sein!
Würde der Schmutz in das Innere der
Motoreinheit gelangen, könnte es
zum Motorschaden kommen.
Wird während der Benutzung die
MAX-Markierung auf dem Staubbe-
hälter erreicht, diesen entleeren.
1. Die gewünschte Saugdüse am Teles-
koprohr (5) bzw. am Saugschlauch (6)
anbringen (siehe Kapitel „Zusammen-
bau").
2. Die Anschlussleitung aus der Motor-
einheit (4) herausziehen.
3. Den Netzstecker in eine Steckdose
stecken.
4. Den
Ein / Aus-Schalter (18) drücken,
um den Staubsauger einzuschalten.
5. Die Düse über die zu reinigende
Fläche führen. Beim Saugen kann der
Staubsauger wie ein Schlitten gezo-
gen werden.
Das Nebenluftventil (8) am Hand-
griff (7) öffnen, um die Saugkraft
zu verringern, wenn Polster,
Teppiche oder leichte, beweg-
liche Gegenstände abgesaugt
werden. Normalerweise sollte das
Nebenluftventil geschlossen sein,
6
03040_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 6
03040_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 6
damit die Saugkraft nicht unnötig
vermindert wird.
6. Nach dem Staubsaugen den
Ein / Aus-Schalter drücken, um das
Gerät auszuschalten.
7. Den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen, die Anschlussleitung fest-
halten und den
 Schalter (15) zur
Kabelaufwicklung mit dem Fuß hin-
unter drücken. Durch das Festhalten
der Anschlussleitung wird vermieden,
dass sie mit „Peitscheneffekt" z. B.
gegen die Beine schlägt.
8. Für eine optimale Leistung des
Gerätes nach jedem Gebrauch den
Staubbehälter (3) leeren und regelmä-
ßig den Zykloneinsatz und die Filter
reinigen, um eine Überhitzung des
Motors zu vermeiden (siehe Kapitel
„Reinigung des Gerätes").
REINIGUNG DES GERÄTES
Beachten!
Beim Reinigen darauf achten, dass
keine Flüssigkeit in das Gerät ge-
langt. Lediglich der Staubbehälter
und der EPA-Filter darf mit Wasser
gereinigt werden. Sie müssen beim
Einsetzen in das Gerät jedoch voll-
ständig trocken sein.
Niemals nasse oder feuchte Kompo-
nenten zusammenbauen und in das
Gerät einsetzen!
Zum Reinigen des Gerätes und Zu-
behörs keine scharfen oder scheu-
ernden Reinigungsmittel verwenden.
Sie können die Oberfl ächen beschä-
digen.
Das Gehäuse des Staubsaugers bei
Bedarf mit einem feuchten Tuch reini-
gen. Anschließend trockenwischen.
Regelmäßig Haare und Fussel von
den Düsen entfernen.
11.02.2022 13:06:46
11.02.2022 13:06:46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

03040

Inhaltsverzeichnis