Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker 690+ Serie Installations-Produkthandbuch Seite 99

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tag
KURZEINSTELLUNG Standard
567
INVERT?
603
FREIGABE?
65
MAG-STROMANT
119
STATORWID
120
STREUINDUKT
121
HAUPTINDUKT
1163 LAUEFER-ZK
1187 P-ANTEIL
1188 I-ANTEIL
13
AE1 TYP
22
AE2 TYP
712
AE3 TYP
719
AE4 TYP
231
UNTERDR STOER
742
UNTERDR STOER+
876
BEDIENEBENE
690+ Frequenzumrichter
FALSCH
FALSCH
** 3,39A
** 1,3625Ω
** 43,37mH
** 173,48mH
** 276,04ms
20,00
100ms
0..+10V
0..+10V
0..+10V
0..+10V
0000 >>
0040 >>
ERWEITERT
Tabelle 5-1 Zur Einstellung des Umrichters benötigte Parameter
Das Bedienfeld
Kurzbeschreibung
Vorzeichen der Drehzahlerfassung
(Drehgeber-Drehrichtung bzw. Polung des
Drehgebers)
Gibt die Selbstabgleichsfunktion frei
(Anpassung der Parameter für die
Feldorientierte Regelung)
Magnetisierungsstrom des Motors (wird über
den Selbstabgleich ermittelt)
Statorwiderstand pro Phase des Motors (wird
über den Selbstabgleich ermittelt)
Streuinduktion pro Phase des Motors (wird
über den Selbstabgleich ermittelt)
Hauptinduktivität pro Phase des Motors (wird
über den Selbstabgleich ermittelt)
Rotor- bzw. Läuferzeitkonstante (wird über
den Selbstabgleich ermittelt)
Proportionalverstärkung des
Drehzahlregelkreises
Nachstellzeit bzw. Integralanteil des
Drehzahlreglers
Modus und Bereich von Analogeingang 1
(kann Strom oder Spannungseingang sein)
Modus und Bereich von Analogeingang 2
(kann Strom oder Spannungseingang sein)
Modus und Bereich von Analogeingang 3 (nur
Spannungseingang)
Modus und Bereich von Analogeingang 5 (nur
Spannungseingang)
Steuerwort 1 zur Unterdrückung von
Störmeldungen.
Steuerwort 1 zur Unterdrückung von
Störmeldungen.
Auswahl der Bedienerebene des MMI
(Mensch Maschine Interface)
5-
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis