Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermo Scientific Multidrop Combi+ Benutzerhandbuch Seite 108

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Häufig gestellte Fragen
108 Thermo Scientific Multidrop Combi+ und Multidrop Combi SMART+ Benutzerhandbuch
F: Wann müssen Sie die Dispensierkassetten kalibrieren?
A: Es wird empfohlen, die Dispensierkassette regelmäßig
zu kalibrieren, je nach Häufigkeit des Gebrauchs und der
verwendeten Flüssigkeiten.
F: Können die Dispensierkassetten neu kalibriert werden?
A: Ja, das können sie.
F: Welchen Innendurchmesser hat die Spitze der
Dispensierkassetten?
A: Der Innendurchmesser der Kunststoff- und Metallspitzen der
Dispensierkassette für kleine Schläuche beträgt 0,22 mm.
Der Innendurchmesser der Dispensierspitze beträgt standardmäßig
0,5 mm.
F: Beeinträchtigen Partikel im Reagenz die Dispensierung?
A: Möglicherweise. Es wird empfohlen, darauf zu achten, dass sich
keine Partikel > 50 µm im Reagenz befinden, um ein Verstopfen der
Spitzen zu vermeiden, insbesondere wenn Sie mit
Dispensierkassetten für kleine Schläuche arbeiten.
F: Welche Materialien kommen mit den zu dispensierenden
Flüssigkeiten in Berührung?
A: Die Dispensierkassette für kleine Schläuche mit Kunststoffspitzen
und die Standarddispensierkassette sind aus Kunststoff gefertigt:
PEEK, Silikon und PP (Polypropylen).
Die Dispensierkassette für kleine Schläuche mit Metallspitzen
besteht aus: PEEK, Silikon, Rubin und Edelstahl.
F: Was ist zu tun, wenn die Flüssigkeit während des Dispensierens
schäumt?
A: Manche Flüssigkeiten schäumen leichter als andere. Eine
Möglichkeit besteht darin, die Drehzahl des Pumpenrotors zu
verringern. Es sind drei Dispensiergeschwindigkeiten verfügbar:
High, Medium und Low.
F: Benötigen Sie spezielle Plattenadapter für das Instrument?
A: Nein, das Instrument hat einen festen Plattenadapter und
verwendet keine externen Plattenadapter.
Thermo Fisher Scientific

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multidrop combi smart+

Inhaltsverzeichnis