Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zum Betrieb; Sicherheitshinweise Zu Batterien - Empasa SUPREME 01.005-6x4m Montageanleitung

Vollkassettenmarkise
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUPREME 01.005-6x4m:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG

Sicherheitshinweise zum Betrieb

• Der Betreiber der Vollkassettenmarkise inkl. Motor ist ver-
pflichtet, sich vor der Erstinbetriebnahme vom sicheren
und ordnungsgemäßen Zustand der installierten Vollkas-
settenmarkise zu überzeugen.
• Der Betreiber muss alle Personen, welche die Vollkasset-
tenmarkise bedienen im sicheren Gebrauch und Umgang
unterweisen.
• Gelenkarme sind während des Betriebs zu beobachten, bis
diese komplett ein- oder ausgefahren sind.

Sicherheitshinweise zu Batterien

• Batterien gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie Batte-
rien nicht herumliegen. Es besteht die Gefahr, dass Kinder
oder Haustiere diese verschlucken. Im Falle eines Ver-
schluckens suchen Sie sofort einen Arzt auf.
• EXPLOSIONSGEFAHR!
Laden Sie Batterien niemals wieder auf, schließen Sie
Batterien nicht kurz und öffnen Sie Batterien nicht. Über-
hitzung, Brandgefahr und Platzen können die Folge sein.
Werfen Sie Batterien niemals in Feuer oder Wasser. Die
Batterie kann explodieren.
• Vermeiden Sie extreme Bedingungen und Temperaturen,
die auf Batterien einwirken können. Legen Sie Batterien
niemals auf Wärmequellen wie z. B. Heizkörper. Es besteht
Auslaufgefahr.
• Entfernen Sie verbrauchte Batterien aus dem Produkt, da
sonst Auslaufgefahr besteht.
• Prüfen Sie Batterien regelmäßig auf Undichtigkeit. Ausge-
laufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung
mit der Haut Verätzungen verursachen. Tragen Sie deshalb
in diesem Fall unbedingt geeignete Schutzhandschuhe.
V1/2023 _01.005
• Personen sind während des Betriebes von der Vollkasset-
tenmarkise fernzuhalten.
• Kinder von ortsfesten Steuerungen oder Fernbedienungen
fernhalten.
• Handsender/Fernbedienungen außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahren.
• Vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäu-
ten, sofern Flüssigkeit aus Batterien ausgelaufen ist.
• Spülen Sie bei Kontakt die von Batteriesäure betroffenen
Stellen ausreichend mit klarem Wasser ab/aus und suchen
umgehend einen Arzt auf.
• Entfernen Sie Batterien bei längerem Nichtgebrauch aus
dem Produkt.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige
Polarität.
• Tauschen Sie die Batterien rechtzeitig aus, sobald die
Reichweite der Funkhandsender sich spürbar verringert
oder die Vollkassettenmarkise nicht mehr reagiert.
• Werfen Sie gebrauchte und verbrauchte Batterien nicht
in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie diese an den für
Sondermüll vorgesehenen Sammelstellen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis