Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler Command PRO CH23 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Anlassen
Kohlenmonoxid verursacht starke
Übelkeit, Ohnmacht und tödliche
Vergiftungen.
Vermeiden Sie das Einatmen
von Abgasen. Motor niemals in
Innenräumen oder in geschlossenen
Räumen laufen lassen.
Motorabgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid.
Kohlenmonoxid ist geruchlos, farblos und kann, wenn
es eingeatmet wird, tödliche Vergiftungen verursachen.
Rotierende Teile können schwere
Verletzungen verursachen.
Halten Sie ausreichenden Abstand
zum laufenden Motor.
Achtung - Unfallgefahr. Halten Sie mit Händen,
Füßen, Haaren und Kleidung stets ausreichenden
Abstand zu allen Bewegungsteilen. Lassen Sie den
Motor nicht ohne Schutzgitter, Luftleitbleche und
Schutzabdeckungen laufen.
HINWEIS: Drehen Sie den Motor bei einem
Startversuch nicht länger als 10 Sekunden
mit dem Anlasser durch. Lassen Sie den
Motor zwischen zwei Startversuchen 60
Sekunden lang abkühlen. Bei
Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann der
Anlassermotor durchbrennen.
HINWEIS: Während des Motorstarts ist eventuell ein
metallisches Ticken hörbar. Lassen Sie
den Motor 5 Minuten lang laufen. Ist das
Geräusch auch danach noch vorhanden,
sollten Sie den Motor 20 Minuten lang mit
Halbgas laufen lassen. Falls das Geräusch
weiterhin auftritt, müssen Sie den Motor zu
Ihrem Kohler-Fachhändler bringen.
Standard-Chokesystem
1. Bringen Sie den Gashebel in die Mittelstellung
zwischen LANGSAM und SCHNELL. Stellen Sie
den Chokehebel auf EIN.
2. Drehen Sie den Startschalter in die START-Stellung.
Lassen Sie den Schalter los, sobald der Motor
anspringt. Falls der Anlasser den Motor nicht
durchdreht, müssen Sie den Startschalter sofort auf
OFF schalten. Unternehmen Sie keine weiteren
Startversuche, bevor das Problem behoben ist.
Starten Sie den Motor nicht mit einer
Starthilfebatterie. Wenden Sie sich zur Fehlersuche
an Ihren Kohler-Fachhändler.
3. Kaltstart: Stellen Sie den Chokehebel, sobald der
Motor angesprungen ist und warmläuft, in mehreren
Schritten in die OFF-Stellung zurück. Die Maschine
kann auch während des Warmlaufens vom Motor
angetrieben werden. Der Choke muss dabei evtl. in
Mittelstellung bleiben, bis der Motor
Betriebstemperatur erreicht hat.
Warmstart: Stellen Sie den Chokehebel sofort
nach dem Anspringen des Motors auf OFF.
eChoke
TM
● Über 0 °C (32°F)
1. Diese Funktion führt beim Motorstart selbsttätig
12
WARNUNG
WARNUNG
KohlerEngines.com
entsprechende Systemeinstellungen passend zur
jeweiligen Drosselklappenstellung durch.
2. Falls der Motor nicht beim ersten Versuch startet,
müssen Sie 3-5 Sekunden lang warten und es
dann erneut versuchen (falls der Motor nach dem
dritten Versuch nicht angesprungen ist, müssen Sie
1 Minute lang warten).
3. Falls der Motor selbst nach dem fünften
Startversuch nicht läuft, drehen Sie den
Zündschlüssel auf AUS, warten kurz und versuchen
es dann erneut. Startet der Motor jetzt immer noch
nicht, dann wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst Ihres Kohler-Fachhändlers.
● 0 °C (32°F) und darunter
1. Diese Funktion führt beim Motorstart selbsttätig
entsprechende Systemeinstellungen passend zur
jeweiligen Drosselklappenstellung durch (die
Verwendung von Winterkraftstoff wird empfohlen).
2. Falls der Motor nicht beim ersten Versuch startet,
müssen Sie 3-5 Sekunden lang warten und es
dann erneut versuchen (falls der Motor nach dem
dritten Versuch nicht angesprungen ist, müssen Sie
1 Minute lang warten).
3. Falls der Motor selbst nach dem fünften
Startversuch nicht läuft, drehen Sie den
Zündschlüssel auf AUS, warten kurz und versuchen
es dann erneut. Startet der Motor jetzt immer noch
nicht, dann wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst Ihres Kohler-Fachhändlers.
Tipps zum Starten bei niedrigen Temperaturen
1. Verwenden Sie ein für die Temperatur der
Einsatzumgebung geeignetes Öl.
2. Trennen Sie alle Kraftabnahmen vom Motor.
3. Verwenden Sie frischen Winterkraftstoff .
Winterkraftstoff hat eine höhere Flüchtigkeit,
was den Motorstart erleichtert.
4. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie vollständig
geladen ist.
Abstellen
1. Trennen Sie möglichst alle Kraftabnahmen, indem Sie
die gelenkwellengetriebenen Aggregate ausschalten.
2. Bringen Sie den Gashebel in eine Stellung zwischen
Halbgas und Vollgas stellen Sie den Motor dann ab.
Betriebswinkel
Lesen Sie die Betriebsanleitung der vom
Motor angetriebenen Maschine. Betreiben Sie
den Motor nicht außerhalb seines zulässigen
Betriebswinkelbereichs, der in der Tabelle der
technischen Daten angegeben ist. Ungenügende
Schmierung könnte zu einem Motorschaden führen.
Motordrehzahl
HINWEIS: Verstellen Sie nicht den Drehzahlregler und
versuchen Sie nicht, die Motordrehzahl zu
erhöhen. Ein Überdrehen des Motors ist
gefährlich und führt zum Erlöschen des
Garantieanspruchs.
Betrieb bei niedrigen Temperaturen
Es können Anti-Icing-Teilesätze installiert werden,
um die Funktionsweise bei tiefen Temperaturen
zu verbessern. Sie sind bei Ihrem lokalen Kohler-
Fachhändler erhältlich.
24 590 60 Rev. --

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis