Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Nach Arbeitsende; Funktionsprüfung; Absaugung; Schmierung - holzstar ADH Serie Betriebsanleitung

Abricht- und dickenhobelmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADH Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege, Wartung und Instandsetzung/Reparatur
Wenn die Klingen geschärft sind und immer noch nicht
effizient schneiden, führt das weitere Nacharbeiten der
Klingen nur zur Bildung einer zweiten abgeschrägten
Kante. Wenn dies geschieht, müssen Sie die Klingen
durch einen neuen Satz ersetzen. Es wird empfohlen, ei-
nen zweiten Satz Klingen bereitzuhalten, damit sie in-
stalliert werden können während das erste Set profes-
sionell geschärft wird.

10.1 Pflege nach Arbeitsende

VORSICHT!
Gesundheitsgefahr!
Holzstaub und -Späne können beim Einatmen die
Lunge schädigen.
Beim Entleeren des Auffangbehälters und beim Rei-
nigen der Absaugung Staubschutzmaske tragen.
Schutzhandschuhe tragen!
Staubschutzmaske tragen!
HINWEIS!
Für alle Reinigungsarbeiten niemals scharfe
Reinigungsmittel verwenden. Dies kann zu Beschädi-
gungen oder Zerstörung des Gerätes führen.
Schritt 1: Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Schritt 2: Die Absaugvorrichtung entleeren und reinigen.
Schritt 3: Die Maschine von Spänen und Hobelstaub mit
Druckluft (Achtung: Schutzbrille und Staub-
maske tragen!) und/oder mit einem trockenen
Lappen reinigen.
Schritt 4: Alle unlackierten Metalloberflächen mit etwas
Antirostspray einsprühen bzw. einölen.
Schritt 5: Die Welle und Lager ölen.
Schritt 6: Die Maschine auf Beschädigungen an den Si-
cherheitsvorrichtungen und am Hobelmesser
prüfen. Wenn notwendig, unter Beachtung der
Sicherheitshinweise die Reparatur durchfüh-
ren oder veranlassen.
Schritt 7: Die Maschine regelmäßig prüfen auf:
- Passende Spannung des Antriebsriemens.
- Lockere Schrauben und Muttern.
- Abgenutzte oder beschädigte Schalter.
- Abgenutzte oder beschädigte Hobelmesser.
36
Schritt 8: Alle 3 Monate, bei täglicher Nutzung monatlich
den Antriebsriemen prüfen, bei Abnutzung
oder Beschädigung ersetzten.
10.1.1 Funktionsprüfung
Vor jedem Einsatz sollte eine Funktionsprüfung durchge-
führt werden.
Schritt 1: Der Antriebsriemen muss auf Spannung sein.
Schritt 2: Das Hobelmesser muss sich frei drehen und
darf nicht klemmen.
Schritt 3: Anschlussleitung auf Beschädigung überprü-
fen.

10.1.2 Absaugung

Die Absaugung täglich auf ihre ausreichende Funktion
überprüfen. Funktioniert die Absaugung nicht bzw. nur
eingeschränkt, muss diese wieder in Stand gesetzt wer-
den. Erst dann darf die Abricht- und Dickenhobelma-
schine in Betrieb genommen werden.

10.1.3 Schmierung

Verwenden Sie ein gutes Schmierfett auf den Stahlein-
stellschrauben, die sich in den Hebe- und Senk-
mechanismen der Arbeitstische befinden.
Die Messerkugellager sind lebensdauergeschmiert und
bedürfen keiner weiteren Pflege.
10.2 Wartung und Instandsetzung/
Reparatur
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen aus-
schließlich von Fachpersonal durchgeführt werden.
Sollte die Abricht- und Dickenhobelmaschine nicht ord-
nungsgemäß funktionieren, wenden Sie sich an einen
Fachhändler oder an unseren Kundenservice. Die Kon-
taktdaten finden Sie im Kapitel 1.2 Kundenservice.
Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen müssen
nach abgeschlossenen Reparatur- und Wartungsarbei-
ten sofort wieder montiert werden.
ADH-Serie | Version 1.06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Adh 26 c 230vAdh 26 c 400vAdh 31 c 230vAdh 31 c 400vAdh 41 c 400v

Inhaltsverzeichnis