Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege, Wartung Und Instandsetzung/Reparatur; Pflege Nach Arbeitsende - holzstar ADH 2540 230 V Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt 9: Alle Schritte für das zweite Messer wiederholen.
Schritt 10: Die Einstell-Lehre mit den beiden Auflagen A
auf den Tisch legen und die Hobelwelle dre-
hen. Die Fläche B sollte direkt über dem Mes-
ser stehen.
A
die Flächen A sind gleich hoch,
die Fläche B ist ca. 0,05mm
niedriger als die Flächen A
A
Die Flächen A sind auf dem Ar
beitstisch zu positionieren
Abb. 32: Einstellen der Hobelmesser auf Fläche B
Schritt 11: Hobelwelle drehen und das Messer auf die
Höhe der Fläche B einstellen (Abb.33).
Das Hobelmesser muss die
Fläche B leicht berühren
Abb. 33: Einstellen der Hobelmesser auf Fläche B
Schritt 12: Nach einer erfolgreichen Messereinstellung
müssen alle Klemmschrauben angezogen
werden (8,5 N/m).
Schritt 13: Die Höhe nochmals kontrollieren indem die
Hobelwelle gedreht wird. Hierbei sollte das
Messer die Fläche B leicht berühren. Ist dies
nicht der Fall, Schritt 10,11 & 12 wiederholen.
Schritt 14: Den Brückenschutz der Hobelwelle wieder
absenken.
ADH-Serie | Version 1.02
B
B

Pflege, Wartung und Instandsetzung/Reparatur

9
Pflege, Wartung und Instand-
setzung/Reparatur
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische
Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausfüh-
ren und zu schwersten Verletzungen führen.
- Vor Beginn von Reinigungs- und Instandhaltungsar-
beiten die Maschine abschalten und den Netzstec-
ker ziehen.
- Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur von einer Elektrofachkraft durch-
geführt werden.

9.1 Pflege nach Arbeitsende

Schutzhandschuhe tragen!
HINWEIS!
Für alle Reinigungsarbeiten niemals scharfe
Reinigungsmittel verwenden. Dies kann zu Beschädi-
gungen oder Zerstörung des Gerätes führen.
Schritt 1: Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Schritt 2: Die Absaugvorrichtung entleeren und reinigen.
Schritt 3: Die Maschine von Spänen und Holzstaub mit
Druckluft (Achtung: Schutzbrille und Staub-
maske tragen!) und/oder mit einem trockenen
Lappen reinigen.
Schritt 4: Alle unlackierten Metalloberflächen mit etwas
Antirostspray einsprühen bzw einölen.
Schritt 5: Die Welle und Lager ölen.
Schritt 6: Die Maschine auf Beschädigungen an den Si-
cherheitsvorrichtungen und am Hobelmesser
prüfen. Wenn notwendig, unter Beachtung der
Sicherheitshinweise die Reparatur durchfüh-
ren oder veranlassen.
Schritt 7: Die Maschine regelmäßig prüfen auf:
- Passende Spannung des Antriebsriemens
- Saubere Ein- und Auslaufwalzen.
- Saubere Lüftöffnung des Motors
- Lockere Schrauben und Muttern
- Abgenutzte oder beschädigte Schalter
- Abgenutzte oder beschädigte Hobelmesser
Schritt 8: Alle 3 Monate, bei täglicher Nutzung monatlich
den Antriebsriemen prüfen, bei Abnutzung
oder Beschädigung ersetzen.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis