Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Und Anschluss; Anforderungen An Den Aufstellort; Aufstellen Der Abricht- Und Dickenhobelmaschine; Elektrischer Anschluss - holzstar ADH Serie Betriebsanleitung

Abricht- und dickenhobelmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADH Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufstellen und Anschluss

12 Staubhaube
13 EIN- und AUS-Schalter, Elektro-Anschluss
14 Höhenverstellung für den Dickenhobeltisch
15 Hebel zur Tischfixierung
16 Tisch Dickenhobel
7
Aufstellen und Anschluss

7.1 Anforderungen an den Aufstellort

Die Abricht- und Dickenhobelmaschine muss auf einem
ebenen und festen Untergrund standsicher aufgestellt
werden. Es ist darauf zu achten, dass genügend
Bewegungsfreiheit zum Arbeiten vorhanden ist. Der Auf-
stellungsort sollte folgende Kriterien erfüllen:
- Der Untergrund muss eben, fest und schwingungs-
frei sein.
- Der Untergrund darf keine Schmiermittel durchlas-
sen.
- Der Aufstell- bzw. Arbeitsraum muss trocken und
gut belüftet sein.
- Es sollten keine Maschinen, die Staub und Späne
verursachen, in der Nähe der Maschine betrieben
werden.
- Es muss ausreichend Platz für das Bedienperso-
nal, für den Materialtransport sowie für Einstell-
und Wartungsarbeiten vorhanden sein (s. Aufstell-
plan).
- Der Aufstellungsort muss über eine gute Beleuch-
tung verfügen.
- Es muss eine Absaugvorrichtung vorhanden sein
mit für die Maschine ausreichender Dimensionie-
rung.
7.2 Aufstellen der Abricht- und Dicken-
hobelmaschine
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch eine nicht stabil aufgestellte
Maschine!
Prüfen Sie die Standsicherheit der Maschine nach
dem Aufstellen auf stabilem Untergrund.
VORSICHT!
Das Gewicht der Maschine beachten!
Die Maschine darf nur von zwei Personen gemeinsam
aufgestellt werden.
Hilfsmittel entsprechend auf ausreichende Dimensio-
nierung und Tragfähigkeit überprüfen.
14
ACHTUNG!
Um genügende Stabilität der Maschine zu gewährlei-
sten, sollte sie am Untergrund festgeschraubt werden.
Die Abricht- und Dickenhobelmaschine wird in einem
Karton geliefert und ist bereits größtenteils zusammen-
gebaut. Nur wenige Teile müssen nach der Anlieferung
noch montiert werden.
- Verwenden Sie nur die im Lieferumfang enthalte-
nen Teile.
- Nehmen Sie an den Teilen keine Veränderung vor.
Nach dem Auspacken aus dem Karton die Maschine an-
heben und am gewünschten Einsatzort abstellen.
Beseitigen Sie das Konservierungsmittel, das zum Kor-
rosionsschutz der Teile ohne Anstrich aufgetragen ist.
Das kann mit den üblichen Lösungsmitteln geschehen.
Dabei keine Nitrolösungsmittel oder ähnliches verwen-
den, und in keinem Fall Wasser verwenden.

7.3 Elektrischer Anschluss

GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische
Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausfüh-
ren und zu schwersten Verletzungen führen.
- Vor Beginn von Einstellungen an der Maschine den
Netzstecker ziehen.
ACHTUNG!
Alle Arbeiten an der Elektro-Installation dürfen nur von
einer Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Setzen Sie den Abricht-Dickenhobel nur in trockener
Umgebung ein. Betreiben Sie den Abricht-Dickenhobel
nur an einer elektrischen Versorgung, die nachfolgende
Anforderungen erfüllt:
- die Netzspannung und die Stromfrequenz der
Stromversorgung muss den Angaben auf dem Ty-
penschild entsprechen.
- Absicherung mit einem Fehlerstromschutzschalter
(FI-Schutzschalter).
- Verwendung einer Schutzkontaktsteckdose (Vor-
schriftsmäßig geerdete Steckdose).
- Verlegen Sie das Netzkabel so, daß es beim Arbei-
ten nicht stört und nicht beschädigt werden kann.
- Schützen Sie das Netzkabel vor Hitze, aggressiven
Flüssigkeiten und scharfen Kanten.
ADH-Serie | Version 1.06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Adh 26 c 230vAdh 26 c 400vAdh 31 c 230vAdh 31 c 400vAdh 41 c 400v

Inhaltsverzeichnis