Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Und Empfehlungen - holzstar ADH Serie Betriebsanleitung

Abricht- und dickenhobelmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADH Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim Kantenabrichten sollte die Anschlagsbaugruppe
periodisch in die unterschiedlichen Positionen verscho-
ben werden um den Verschleiß über die Messer des
Schneidkopfes zu verteilen:
Schritt 2.1: Lösen Sie wenn nötig den Messerkopfschutz
(H, Abb.10) um zu ermöglichen, dass sich die
Anschlagsbaugruppe frei bewegt ohne vom
Messerkopfschutz eingeschränkt zu werden.
Schritt 2.2: Lockern Sie die Verriegelung der zwei Hlate-
griffe (E, Abb.10) der Anschlagsgruppen.
Schritt 2.3: Verschieben Sie die gesamte Anschlagsbau-
gruppe an die gewünschte Position. Ziehen Sie
dann die Griffe wieder fest (E).
Schritt 2.4: Justieren und sichern Sie den Messerkopf-
schutz. Kippen Sie den Anschlag nach hinten.
Schritt 2.5: Der Anschlag (A) kann bis zu 45 ° nach hin-
ten (D) geneigt werden (das bedeutet einen
Gesamtwinkel von 135 ° von der Tischoberflä-
che):
Schritt 2.5.1: Lockern Sie die Griffe (F, Abb.10).
Schritt 2.5.2: Kippen Sie den Anschlag (A, C) in den ge-
wünschten Winkel von bis zu 135 Grad.

Tipps und Empfehlungen

Mit Hilfe eines Referenzstücks oder eines Messge-
räts können Sie die Ausrichtung des Anschlags
erleichtern.
Schritt 2.5.3: Ziehen Sie die Verriegelungsgriffe (F,
Abb.10) fest.
Schritt 2.5.4:Justieren und sichern Sie den Schneidkopf-
schutz.
ACHTUNG!
Vor dem Umstellen vom Betrieb als Abrichthobelma-
schine auf Betrieb als Dickenhobelmaschine muss
die Maschine am EIN-/AUS-Schalter abgeschaltet
werden.
ADH-Serie | Version 1.06
Betrieb der Abricht- und Dickenhobelmaschine
Anpassungen
Tisch- und Messereinstellungen
Für die Präzise Einstellung des Dickenhobels müssen
drei Dinge erfüllt sein:
- Der Ein- und Ausgabetisch müssen koplanar sein.
- Messer oder Messereinsätze müssen in den
Schneidkopf eingesetzt sein, so dass der höchste
Punkt ihres Bogens in einer Ebene mit dem Auslauf-
tisch ist.
- Auf dem Standardschneidkopf, müssen die Messer
parallel zu den Ausgabetischen über die gesamte
Länge des Messers sein.
Abb. 11: Tischeinstellung
Die Ausrichtungsvorraussetzungen werden im wei-
teren Verlauf erklärt:
Koplanare Ausrichtung
Definition von Koplanar:
Wenn der Eingabetisch auf die gleiche Ebene wie der
Ausgabetisch eingestellt ist und beide Tische zusammen
eine "perfekte" flache Oberfläche bilden, sind die Tische
koplanar.
Für eine optimale Leistung des Abrichthobels müssen
die Eingabe- und Ausgabetische koplanar sein. Wenn
das nicht der Fall ist, können die fertigen Werkstück
über ihre Breite oder Länge eine leichte Verjüngung oder
Verdrehung aufweisen.
Die Tische sind werkseitig koplanar eingestellt, es sollte
aber vom Bediener überprüft werden, ob die Tische ko-
planar eingestellt sind.
Überprüfen Sie die Tische gelegentlich auf Koplanarität
und richten Sie sie gegebenenfalls aus. Das unten be-
schriebene Verfahren verwendet eine Stahllinealkante,
um die Tische koplanar zueinander zu setzen, so dass
es für die meisten Zwecke ausreichend genau ist.
Wichtig: Die Tische müssen beim Ausführen des folgen-
den Tests in ihrer Position gesperrt sein.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Adh 26 c 230vAdh 26 c 400vAdh 31 c 230vAdh 31 c 400vAdh 41 c 400v

Inhaltsverzeichnis