Technik
Stufe 3 , Kondensatoren, Ausgangsstufen, Ausgänge splitten
Stufe 3 – der Instrumentationsverstärker
Dem Differenzverstärker folgt ein Instrumentationsverstärker, der das
Spannungssignal für den Ausgang erzeugt. Funktional ein Summier-
verstärker, eliminiert er mögliche Störspannungen und trägt mit wei-
teren +6 dB zur Gesamtverstärkung bei.
Folien- und Styroflexkondensatoren
In den verschiedenen Schaltungsteilen kommen beste MKP-Folien-
und Styroflex-Kondensatoren zum Einsatz. Im Gegensatz zu her-
kömmlichen keramischen Kondensatortypen klingen die Folien- und
Styroflex-Kondensatoren offener, dynamischer und vermitteln daher
mehr Spielfreude.
Ausgangsstufen
Im Premium Mic Pre stehen Ihnen zwei symmetrische Ausgangsstufen
zur Verfügung: ein Übertragerausgang (Output1) und eine elektronisch
symmetrierte Stufe (Output 2).
Die Ausgangsstufen können problemlos auch lange Kabelwege treiben
(abhängig von den Kabelkapazitäten und Eingangsstufen der empfan-
genden Geräte bis zu mehreren hundert Metern). Der Ausgangspegel
liegt bei max. +22 dBu, somit können Sie auch alle A/D-Wandler voll
aussteuern.
Ausgänge splitten
Da der Premium Mic Pre zwei unabhängige Ausgänge hat, stellt er Ihnen
zwei Leitungswege zur Verfügung. Eine sinnvolle Studioanwendung
ist beispielsweise ein Signal direkt in den AD-Wandler zur DAW-
Aufzeichnung zu schicken und das zweite Ausgangssignal für latenz-
freies Monitoring (z.B. Cue-Mix für Sänger/-in) zu nutzen – latenzfreies
Monitoring ist besonders für die richtige Intonation wichtig. In Live-
Anwendungen kann der Output 1 als FOH-Signal dienen, während der
Output 2 für Monitoring-Signale genutzt wird.
Sehr nützlich sind die doppelten Ausgänge auch bei der Konfigu-
ration des RackPacks als Kanalzug: Während ein Ausgang des
Premium Mic Pre an den Eingang des nächsten RackPack-Moduls
angeschlossen ist, können Sie über den anderen Ausgang das reine
Vorverstärkungssignal aufzeichen.
16
RackPack: Premium Mic Pre