Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Betriebsanweisungen; Schmierung - Armstrong Design Envelope Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

die Ergebnisse müssen, falls zutreffend, im mitgelieferten
Inbetriebnahme-Protokoll der Installations- und
Betriebsanleitung aufgezeichnet werden. Bitte senden Sie
das ausgefüllte Protokoll an Armstrong zurück, um Ihren
Garantiezeitraum zu bestätigen.

3 .0 allgemeine betriebsanweisungen

3 .1 pumpen
Stellen sie sicher, dass die pumpen von hand oder mit
geringfügiger mechanischer hilfe gedreht werden können,
beispielsweise mit einem band oder einem inbusschlüssel im
kupplungsbolzen.
Stellen sie sicher, dass alle schutzvorrichtungen sicher
in position montiert sind. Die pumpe muss vor der
inbetriebnahme befüllt werden. Dazu flüssigkeit in das
pumpengehäuse füllen und die welle von hand drehen,
um lufteinschlüsse im laufrad aufzulösen. Beim befüllen
des systems müssen lufteinschlüsse im gehäuse über den
manuellen luftablass an der dichtspülleitung nach außen
abgeführt werden.
Stellen sie sicher, dass die lufteinschlüsse vor dem anlassen
durch die entlüftungsöffnung an der dichtspülleitung
entfernt werden – öffnen sie den luftablass, bis keine luft
mehr austritt.
Die pumpen sind mit dichtspül-/entlüftungsleitungen
ausgestattet, die mit dem pumpensaugbereich verbunden
sind. Wenn diese einheiten in betrieb sind, wird die
restliche luft in richtung der absaugleitung aus der pumpe
ausgestoßen.
Den motor kurzzeitig einschalten und feststellen, ob
die laufrichtung mit dem drehrichtungspfeil auf dem
pumpengehäuse übereinstimmt. Zur umkehrung
der laufrichtung eines drehstrommotors zwei
leiterkabelanschlüsse tauschen. Beim pumpenstart muss das
förderseitige ventil geschlossen und das saugseitige ventil
geöffnet sein. Wenn der motor auf betriebsgeschwindigkeit
ist, das förderseitige ventil allmählich öffnen. Das
förderseitige ventil kann beim start leicht geöffnet bleiben,
damit lufteinschlüsse entweichen können. Beim anhalten
der pumpe: förderseitiges ventil schließen und motor von
der stromversorgung trennen. Die pumpe nicht für längere
zeit (maximal einige minuten) gegen ein geschlossenes
förderseitiges ventil betreiben.
Sollte die pumpe beim start geräusche machen oder
vibrieren, sind häufig falsche werte am systemkopf die
ursache dafür. Prüfen sie dies, indem sie den wert für den
pumpenkopf berechnen, der die pumpe antreibt, indem
sie den ansaugdruck-messventilwert vom förderseitigen
Design Envelope iFMS
Intelligent Fluid Management System
messwert abziehen. Wandeln sie das ergebnis in einheiten
des pumpenkopfes um, die auf dem pumpen-typenschild
angegeben sind, und vergleichen sie die werte.
Sollte der tatsächliche pumpen-betriebskopf erheblich
kleiner als der wert auf dem typenschild sein, ist es
normalerweise zulässig, das förderseitige absperrventil zu
drosseln, bis der tatsächliche betriebskopf dem wert auf dem
typenschild entspricht. Normalerweise verschwinden dann
alle störgeräusche oder vibrationen. Der systemkonstrukteur
oder bediener muss zeitnah darüber informiert werden, da
einige einstellungen am durchmesser des pumpenlaufrads
oder an den antriebseinstellungen (falls zutreffend)
erforderlich sein können, um die pumpe an das installierte
system anzupassen.
warnung
Bei allen servicearbeiten an der pumpe die
stromversorgung zum antrieb abklemmen, diese
blockieren und ein schild mit einer begründung
anbringen. Die möglichkeit, dass sich die pumpe
während der wartung in bewegung setzt, muss
kategorisch ausgeschlossen werden. Falls
gleitringdichtung-umgebungszubehör angebaut ist,
muss wasser durch den strömungsanzeiger fließen,
und die filterpatronen müssen wie angewiesen
ausgetauscht werden.

3 . 2 schmierung

pumpe
Eine schmierung ist nicht erforderlich. Es gibt keine lager in
der pumpe, die von außen geschmiert werden müssen.
motor
Schmierempfehlungen des motorherstellers beachten. Viele
kleine und mittlere motoren sind dauergeschmiert und
benötigen keine zusätzliche schmierung. Sind schmiernippel
vorhanden, kann man davon ausgehen, dass der motor
regelmäßig geschmiert werden muss. Sind keine vorhanden,
ist keine schmierung erforderlich.
In der schmieranleitung zum motor die rahmengröße beachten,
die auf dem leistungsschild des motors angegeben ist.
gleitringdichtung
Gleitringdichtungen bedürfen keiner besonderen wartung. Die
gleitringdichtung ist mit einer spülleitung ausgestattet. Die
dichtung befindet sich bündig/belüftet auf der ansaugung der
blockpumpen.
Zwischen den dichtflächen der gleitringdichtung muss ein
flüssigkeitsfilm bestehen. Die pumpe darf daher nur mit
ausreichender wasserbefüllung betrieben werden.
instal l ati ons - und
be trieb sa nlei tung
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis