Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Armstrong Design Envelope Installation Und Betriebsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

i n sta l l a t i on s- u n d
Design Envelope iFMS
b etri e b sa n le i t u n g
Intelligent Fluid Management System
6
Gleitringdichtungen können beim starten leicht „nässen".
Lassen sie pumpe für mehrere stunden in betrieb, damit sich
die gleitringdichtung ordnungsgemäß „setzen" kann, bevor
sie das servicepersonal rufen.
3 .3 systemreinhaltung
Die Pumpe muss vor Inbetriebnahme gründlich gereinigt,
gespült und abgelassen werden. Anschließend wird saubere
Flüssigkeit nachgefüllt.
Die Innenteile der Pumpe sowie die Dichtvorrichtungen
können durch Schweißschlacke und andere Fremdstoffe,
Dichtmittel, Reinigungsmittel und unsachgemäße oder
übermäßige Wasseraufbereitung beschädigt werden.
Eine einwandfreie Funktion kann nicht garantiert werden,
wenn die oben genannten Bedingungen nicht eingehalten
werden.
hinweis
Vor inbetriebnahme der pumpe sind folgende punkte
unbedingt zu kontrollieren:
a Pumpe vorbefüllt?
b Drehung ok?
c Schmierung ok?
d Rohrleitungen richtig abgestützt?
e Spannungsversorgung ok?
f Überlastschutz ok?
g Ist das system sauber?
h Sind die flächen in der nähe der pumpen sauber?
4 .0 empfohlene systementleerung
4 .1 ermitteln des verfahrens zum ablassen
und/oder spülen
1 Für das ordnungsgemäße und vollständige ablassen
des systems ist das spülen mit luft erforderlich. Eine
vakuumvorrichtung (werkstattstaubsauger mit kleinem
rohraufsatz) kann erforderlich sein, um wasser aus
schwierigen bereichen zu entfernen.
2 Es ist ein entlüftungsventil am prüfkappenende zum
ablassen der lufteinschlüsse im vorgeschalteten system
des ftv oder ein anderes prüfventil zu verwenden.
4 . 2 vorbereitung zum ablassen
1 Schalten sie die wasserzufuhrventile am kopf ab.
2 Schließen sie die luftversorgungsleitung am kopf an.
Überschreiten sie dabei nicht (20 psig).
3 Schließen sie an alle ablassstellen schläuche an und
verlegen sie diese zum bodenablauf.
4 Öffnen sie alle entlüftungen und ablassventile. Es kann
vorteilhaft sein, nur jeweils einen bereich abzulassen und
das ventil nach der fertigstellung zu schließen.
5 Entfernen sie alle ablassstopfen.
4 .3 ablass- und/oder spülsystem
1 Öffnen sie die entlüftungsleitung langsam, um einen
minimalen druckaufbau im system sicherzustellen.
(Überschreiten sie dabei nicht 20 psig.)
2 Fahren sie mit dem ablassen fort, bis an allen ablassstellen
kein wasser mehr zu sehen ist.
3 Stellen sie alle ventile auf 50 %, um bewegung zu
gewährleisten und luft- oder wasserblasen zu vermeiden.
4 Alle ablassventile müssen offen gelassen werden.
4 . 4 abschluss des ablass-/spülvorgangs
1 Schalten sie die luftversorgung des geräts aus.
2 Schließen sie alle luftsystem-isolierventile des geräts.
3 Stellen sie sicher, dass der gesamte druck mithilfe der
ablass- und/oder entlüftungsventile entfernt wird.
4 Trennen sie alle schläuche vom gerät ab.
5 Setzen sie die ablassstopfen wieder ein.
5 .0 prüfliste für empfohlene
spülsteuerung
Eine optimale vorgehensweise beim ersten start der
pumpen/systeme kann das risiko von mechanischen schäden
an den pumpen, dichtungen und lagern sowie andere durch
vibrationen verursachte komplikationen mindern.
Die gelieferten pumpen dürfen nicht für das spülen des
systems verwendet werden. Verwenden sie temporäre
pumpen, um potenzielle schäden am gelieferten produkt
zu vermeiden. Wenn keine temporären pumpen für den
spülvorgang zur verfügung stehen, kann diese prüfliste das
risiko von schäden am gelieferten produkt minimieren
Alle ausgewiesenen ablassstopfen werden vor dem
versand im werk entfernt, verpackt, und an der sichtbaren
rohrhalterung angebracht. Vor dem befüllen des systems
müssen alle ablassstopfen angebracht werden.
Hinweis: Dies ist nur eine empfohlene vorgehensweise. Das
installationsunternehmen übernimmt alle risiken und die
gesamte verantwortung für jegliche schäden am gelieferten
produkt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis