Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung Zur Nutzung Der Gasflasche - Planika KL21 Rio Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KL21 Rio:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Rio in Betrieb vor Regen schützen.
Bei längerer Nichtverwendung ist es empfohlen, Rio in einem Innenraum aufzubewahren.
Die übrigen Elemente von Rio sind aus rostfreien Materialien hergestellt.
Rio darf nur unter Aufsicht betrieben werden.
Rio muss an einem Ort installiert werden, der für Kinder, unbefugte Personen oder Tiere unzugänglich ist, damit
der direkte Kontakt mit den Flammen oder heißem Teilen der Feuerstelle unmöglich ist.
Bei einem starken Wind soll Rio sofort ausgeschaltet werden und man muss warten bis der Wind vorbei ist
Beim Feststellen von Gasgeruch das Gerat sofort ausschalten und das Hauptventil der Gasflasche verschließen
bzw. zudrehen.
Nach der Benutzung ist das Hauptventil der Gasflasche zu verschließen bzw. zuzudrehen

2.1 Handhabung zur Nutzung der Gasflasche

Das Gerat darf nur mit den vom Hersteller bestimmten Gassorten und Drücken betrieben werden.
Die Gasflasche darf nur senkrecht aufgestellt werden, sowohl während des Betriebes als auch beim Transport
Die Gasflasche nur an leicht zugänglichen Orten aufstellen, sodass deren Verschließen jederzeit möglich ist.
Während der Installation niemals mit Feuer oder glühenden Gegenstanden an die Gasflasche näher kommen.
Den Mindestabstand von 1,5 Meter zwischen der Gasflasche und Rio einhalten.
Mögliche Gasausströmungen kann man mit einer Mischung von Reinigungsmitteln (Spülmitteln) und Wasser
sichtbar machen. Luftblasen weisen auf Gasausströmung hin (Undichtigkeit, Lecks).
Immer Druckminderer zwischen der Gasflasche und der Feuerstelle verwenden. Der Austausch vom
Druckminderer muss jedes fünfte Jahr stattfinden! Die zugelassenen Betriebsdrücke: 30mbar, 37mbar
(empfohlen), 50mbar. Nur Druckminderer nach der EU-Norm EN16129 verwenden.
Nur geprüfte und zertifizierte Gasanschlüsse bzw. Gasschläuche verwenden. Der Austausch von diesen
Komponenten muss jedes zweite Jahr stattfinden.
Den elastischen Schlauch für die Gaszufuhr weit von scharfen Kanten oder heißen Oberflächen fernhalten.
Schlauchbiegungen und Schlauchverdrehungen auf der ganzen Länge vermeiden.
Die Gasflasche immer in einen gut belüfteten Raum aufstellen. Propan ist schwerer als Luft und seine
Ansammlung in der Luft kann explosionsfähige Gemische erzeugen.
Bei der optionalen Verkleidung für die Gasflasche muss eine ausreichende Belüftung vorhanden sein mit je
zwei Lüftungsöffnungen, eine im oberen Bereich (von mindestens 1/100 der Grundfläche), als auch im unteren
Bereich (von mindestens 1/50 der Grundfläche).
Die Gasflasche verschließen, sobald das Gerat außer Betrieb ist.
Mit der Füllung der Gasflaschen nur zertifizierte Fachbetriebe beauftragen.
Den Austausch von Gasflaschen nur in zertifizierten Tauschstellen vornehmen.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis