Bedienungs- und Wartungsanleitung. Anweisungen für den TECHNIKER
I.
SICHERHEITSMASSNAHMEN
VOM TECHNIKER
I.I
VERLANGTER KENNTNIS- UND
INFORMATIONSSTAND
Die Fachkraft muss entsprechend aus-
gebildet und unterrichtet worden sein
über die Durchführung von Vorgängen
zum Anschließen, zur Installation und
Montage der Maschine; die Verwendung
spezieller Ausrüstungen (Hebezeuge, Ga-
belstapler, usw.); die Ausführung von Ein-
griffen der plan- und außerplanmäßigen
Wartung und bei Restrisiken während die-
ser Vorgänge und des Maschinenbetriebs.
Der Fachtechniker muss in der Lage sein,
alle bewährten Vorgehensweisen unter
Beachtung der Grundsätze der Lebens-
mittelhygiene anzuwenden.
SICHERHEITSMASSNAHMEN
I.II
Auch wenn auf der Maschine alle
zur Beseitigung eventueller Risiken
beim Gebrauch durch den Techniker
vorgesehenen Sicherheitsvorkehrungen
getroffen wurden, bleiben einige
Restrisiken.
Diese so genannten Restrisiken beziehen
sich auf Maschinenteile, die eine Gefahr
für den Techniker darstellen können,
wenn dieser sie nicht korrekt einsetzt
oder durch eine falsche Beurteilung oder
Deaktivierung die in diesem Handbuch
beschriebenen Vorschriften umgeht.
D i e M a s c h i n e i s t a u ß e rd e m m i t
entsprechenden Hinweisen an den
Installationsanleitung für den TECHNIKER
ESPRESSOMASCHINE
Bereichen mit Restrisiko ausgestattet, die
streng beachtet werden müssen.
Auf die Restrisiken, die während der in
den folgenden Absätzen angeführten
Vorgänge bestehen und nicht beseitigt
werden können, ist zu achten.
TRANSPORT UND HANDHABE
I.III
Gefahr von Quetschen der Hände
Das Gerät darf ausschließlich durch
Fachpersonal entsprechend den gel-
tenden Normen für Sicherheit und Ge-
sundheit verlagert werden.
Vor dem Transport und/oder der Ver-
lagerung müssen der zurückzulegende
Weg, eventuelle Hindernisse, Sicherheits-
abstände, geeignete Abstellplätze sowie
die geeigneten Transportmittel überprüft
werden.
Die Verlagerung der Maschine muss
mit mindestens 2 Personen oder mit einer
geeigneten Hebevorrichtung erfolgen.
Angesichts des Gewichts der Maschine
ist sie mit äußerster Vorsicht zu bewegen.
Der Hersteller haftet nicht für Unfälle
oder Schäden, die durch unsachgemäße
Kleidung, Hubwerkzeuge und persön-
liche Ausstattung verursacht werden.
Verpackungsmaterial außerhalb der
Reichweite von Kindern verwahren, da es
sich um eine potentielle Gefahrenquelle
handelt.
3
80
von