Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ethernet-Anschluss; Digitale Ein- Und Ausgänge; Digitale Eingänge - ifm DTE830 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DTE830:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RFID UHF-Reader
Die Leistung des Netzteiles muss unter 100 W auf der Sekundärseite liegen.
u Für den Betrieb nur LPS- (Limited Power Source) oder NEC class 2-Netzteile verwenden.
7.3 Ethernet-Anschluss
Der Ethernet-Anschluss ist als 8-polige M12-Buchse mit X-Kodierung ausgelegt.
Pinbelegung
4
5
3
6
2
7
8
1
Für den Ethernet-Anschluss nur abgeschirmte Steckverbinder verwenden.
7.4 Digitale Ein- und Ausgänge
Die digitalen Ein- und Ausgänge sind als 12-polige M12-Buchse in A-Kodierung ausgelegt.
Pinbelegung
10
1
2
9
3
8
4
12
11
7 6 5
7.4.1 Digitale Eingänge
Die Eingänge sind galvanisch von der Betriebsspannung des Gerätes getrennt und haben einen
gemeinsamen Pol (Schaltausgang CMN).
Wird die galvanische Trennung nicht benötigt, kann die Betriebsspannung direkt aus dem Gerät
bezogen werden.
Pin
1
2
3
4
5
6
7
8
Pin
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
DTE830 DTE123 DTE930 DTE939
Belegung
TD +
TD -
RD +
RD -
PoE+ 1
PoE+ 1
PoE+ 2
PoE+ 2
Belegung
OUT_CMN
OUTPUT 1
INPUT 3
INP_CMN
INPUT 1
GND_extern
+UB_extern
OUTPUT 4
OUTPUT 3
OUTPUT 2
INPUT 2
INPUT 4
PoE+ 1
PoE+ 1
PoE+ 2
PoE+ 2
Beschreibung
Gemeinsamer Schaltausgang
Schaltausgang 1
Schalteingang 3
Gemeinsamer Schalteingang
Schalteingang 1
Externe Masse
Externe Betriebsspannung
Schaltausgang 4
Schaltausgang 3
Schaltausgang 2
Schalteingang 2
Schalteingang 4
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dte123Dte930Dte939

Inhaltsverzeichnis