1 Vorbemerkung Dieses Dokument ist Bestandteil des Gerätes und enthält Angaben zum korrekten Umgang mit dem Produkt� Dieses Dokument richtet sich an Fachkräfte� Dabei handelt es sich um Personen, die aufgrund ihrer Ausbildung und ihrer Erfahrung befähigt sind, Risiken zu erkennen und mögliche Gefährdungen zu vermeiden, die der Betrieb oder die Instandhaltung des Gerätes verursachen kann�...
► Das Gerät in der Nähe medizinischer Geräte ausschalten� ► Bei Störungen sich ggf� beim Hersteller des jeweiligen Gerätes informieren� 3 Bestimmungsgemäße Verwendung In Verbindung mit dem IO-Link-Master dient der Schreib-/Lesekopf DTI410/DTI411 zum berührungslosen Lesen und Schreiben systemkonformer RFID-Transponder (ID-TAGs)�...
Nähe keine anderen Geräte betrieben werden, die in diesem Frequenzband Störabstrahlungen erzeugen� Zu diesen Geräten gehören beispielsweise Fre- quenzumrichter und Schaltnetzteile� 5.4 Mechanischer Aufbau 1: Aktive Fläche 5.5 Befestigung ► Das Gerät mit den mitgelieferten Muttern (M12) befestigen� bündig (DTI410) nicht bündig (DTI411)
5.7 Positionierung der ID-TAGs 5.7.1 DTI410 ► ID-TAG zentrisch zur Antenne ausrichten Abstand Lese-/Schreibkopf (D) ID-TAG Bauform in Metall in Kunststoff E80370 0���10 mm E80371 5���10 mm 0���16 mm Alle Angaben gelten für statische Lese-/Schreibvorgänge� 5.7.2 DTI411 ► ID-TAG zentrisch zur Antenne ausrichten...
Die elektrische Versorgung darf nur über PELV-/SELV-Stromkreise erfolgen� ► Stromversorgung vor elektrischen Anschluss spannungsfrei schalten� 6.1 Anschlussbelegung ► Das Gerät über die M12-Steckverbindung mit dem IO-Link-Master verbinden� > Die Spannungsversorgung erfolgt durch den IO-Link-Master� IO-Link Eine Auswahl an Kabeldosen ist im Internet abrufbar unter: www�ifm�com...
7 Anzeigeelemente DTI410 DTI411 LED 2 x 180° LED 2 x 180° LED grün: Betriebsspannung LED gelb: ID-TAG Zustand Bedeutung grün Betriebsspannung ok Betriebsspannung fehlt BLINKT LANGSAM Deaktiviert gelb EIN (permanent) ID-TAG erkannt EIN (Impuls) ID-TAG erfolgreich gelesen / geschrieben...
9 Maße 9.1 DTI410 9.2 DTI411 10 Technische Daten Die Datenblätter sind im im Internet abrufbar unter: www�ifm�com 11 Wartung, Instandsetzung und Entsorgung ► Da innerhalb des Gerätes keine vom Anwender zu wartenden Bauteile enthal- ten sind, das Gehäuse nicht öffnen� Die Instandsetzung des Gerätes darf nur durch den Hersteller durchgeführt werden�...
Die Übersicht zum Zulassungsstand eines Gerätes ist im Internet abrufbar unter www�ifm�com� 12.1.2 Europa Verwendung in allen EU Staaten 12.1.3 EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die ifm electronic GmbH, dass der Funkanlagentyp DTI410 / DTI411 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht� Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www�ifm�com�...