DTM428 2 Sicherheitshinweise Allgemein • Das beschriebene Gerät wird als Teilkomponente in einem System verbaut. – Die Sicherheit dieses Systems liegt in der Verantwortung des Erstellers. – Der Systemersteller ist verpflichtet, eine Risikobeurteilung durchzuführen und daraus eine Dokumentation nach den gesetzlichen und normativen Anforderungen für den Betreiber und den Benutzer des Systems zu erstellen und beizulegen.
DTM428 3 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Schreib-/Lesekopf liest und schreibt berührungslos ID-Tags. Die Daten werden als Prozessdaten über die CAN-Bus-Schnittstelle zur Verfügung gestellt.
DTM428 4 Lieferumfang • Schreib-/Lesekopf • 2x Sechskant-Mutter Das Gerät wird ohne Montage- und Anschlusszubehör geliefert. Verfügbares Zubehör: www.ifm.com. Beim Verwenden von Zubehör anderer Hersteller wird die optimale Funktion nicht gewährleistet.
DTM428 5 Funktion 5.1 ID-Tags ID-TAGs werden ohne Batterie passiv betrieben. Die zum Betrieb notwendige Energie wird vom Schreib-/Lesekopf bereitgestellt. Die Energie wird bereitgestellt über eine induktive Kopplung. Die integrierte Antennenspule des Schreib-/Lesekopfes erzeugt ein magnetisches Feld, das zu einem Teil die Antennenspule des ID- TAGs durchdringt.
Die Montageabstände zwischen den Geräten möglichst groß wählen. u Die Geräte alternierend betreiben. u Das HF-Feld des Gerätes anschalten/abschalten. 6.3 Mechanischer Aufbau DTM428 Abb. 1: DTM428 1 Aktive Fläche 6.4 Gerät montieren u Das Gerät mit den mitgelieferten Muttern (M18) befestigen. DTM428...
DTM428 6.5 Montageabstände DTM428 Betriebsart Abstand seitlich (A) Abstand frontal (B) Lesen und Schreiben ≥ 50 mm ≥ 100 mm 6.6 Positionieren der ID-Tags Die aktive Fläche markiert die Mitte der integrierten Antennenspule des Schreib-/Lesekopfes. u Die aktive Fläche des Schreib-/Lesekopfes und des ID-TAGs gleich ausrichten.
Deutsch-Stecker, 4-polig 1: CAN high 2: CAN low 3: GND 4: U+ Die CAN-Bus-Verbindung ist nahezu störungsfrei, wenn die folgenden Punkte berücksichtigt werden: u Für CAN-Bus freigegebene Leitungen verwenden. u Die Leitungen mit 120 Ω Abschlusswiderständen terminieren. Informationen zu verfügbaren Kabeldosen: www.ifm.com.
DTM428 8 Bedien- und Anzeigeelemente DTM428 1 LED grün / gelb / rot Zustand Beschreibung grün Betriebszustand Pre-Operational Blinkt alle 1,6 s im Wechsel mit LED gelb Betriebszustand Pre-Operational und ID-Tag erkannt Blinkt alle 0,4 s Betriebszustand Operational gelb Betriebszustand Operational und ID-Tag erkannt Blinkt alle 1,6 s im Wechsel mit LED grün...
Das Gerät wird mit der Node-ID 32 und mit der Bitrate 125 kBit/s ausgeliefert. u Nur für CANopen freigegebene Kabel verwenden. u Die Kabel mit Abschlusswiderständen (120 Ω) terminieren. w Das ifm-Kabel EVC492 enthält integrierte Abschlusswiderstände. 9.1.1 CANopen-Funktionen Folgende CANopen-Funktionen sind verfügbar: •...
DTM428 Wert Bitrate 1000 kBit/s 800 kBit/s 500 kBit/s 250 kBit/s 125 kBit/s 100 kBit/s 50 kBit/s 20 kBit/s Wird im CANopen-Netzwerk für das zentrale Speichern von Parametern ein Master verwendet, müssen die geänderten Werte für Node-ID (0x20F0 und 0x20F1) und Bitrate (0x20F2 und 0x20F3) zusätzlich im Master eingetragen werden.
DTM428 9.1.4 32 Bit-Datentypen verwenden CANopen definiert Datentypen bis zu einer maximalen Größe von 64 Bit (8 Bytes). Mit dem Datentyp werden Nutzdaten von ID-Tags effizient über die CANopen-Schnittstelle übertragen. Der Datentyp wird auch für die Default-Einstellung des Gerätes und die EDS-Datei verwendet.
Seite 16
DTM428 0x1009 0x00 Hardwareversion Hersteller vSTR Aktuelle Hardware- Version 0x100A 0x00 Softwareversion Hersteller vSTR Aktuelle Soft- ware-Version 0x1010 0x01 Parameter speichern 0x00000000 (Geräteparameter in nichtflüchti- gen Speicher speichern) 0x1011 0x01 Default-Kommunikations-para- 0x00000000 meter laden 0x1014 0x00 COB-ID EMCY Node ID...
Seite 17
DTM428 Buskonfiguration 0x20F0 0x00 Node ID Ein- Automatisch stellung A gespeichert (Node ID für CANopen- Kommunikati- 0x20F1 0x00 Node ID Ein- Automatisch stellung B gespeichert (Node ID für CANopen- Kommunikati- 0x20F2 0x00 Bitrate Ein- Automatisch stellung A gespeichert (CAN bus...
Seite 19
DTM428 0x2201 0x01-0x40 Länge lesen Link (Länge des Speicherbe- reichs auf dem ID-Tag, der gelesen werden soll; max. 8 Byte) 0x220A 0x01-0x40 ID-Tag-Daten (8 Byte ID- Tag-Daten, werden aktu- alisiert, wenn neuer ID-Tag in den Lese- bereich ge- langt) 0x220B 0x01-0x40 ID-Tag-Daten (32 Bit) (4 By-...
Seite 20
DTM428 Abbildbare Daten schreiben 0x2300 0x01-0x40 Start-Adresse Link schreiben (Anfang des Adress-be- reichs auf dem ID-Tag, der geschrie- ben werden soll) 0x2301 0x01-0x40 Länge schrei- Link ben (Länge des Speicher- bereichs auf dem ID-Tag, der geschrie- ben werden soll; max.
Seite 21
DTM428 0x2382 0x00 ID-Tag-Daten (Daten, die auf den ID- Tag geschrie- ben werden sollen, wie in Objekt 0x2380 und 0x2381 konfi- guriert) Datenbereich sperren 0x2480 0x00 Start-Adresse 0x0000 sperren (An- fang des Ad- ressbereichs auf dem ID- Tag, der ge- sperrt werden soll.
DTM428 9.1.7 Fehlernachrichten Das Gerät unterstützt eine Reihe von Fehlernachrichten, die im Falle eines Kommunikations-, Hardware- oder RFID-Fehlers gesendet werden. Tritt einer der Fehler ein, wird das Fehlerregister (OV-Index 0x1001) und das Fehlerfeld (OV Index 0x1003) aktualisiert. Die COB-ID der Emergency Messages kann im Objekt „COB-ID EMCY“ (OV-Index 0x1014) geändert werden.
DTM428 Fehlerregister Fehlernachricht Fehlercode Hersteller Fehlername Hersteller Beschreibung (0x1001) 0xFF02 0x81 0x10 ISO_TAG_ER- Der angegebene Be- ROR_BLOCK_NOT_U reich kann nicht ver- SABLE wendet werden (oder wurde nicht gefunden). 0xFF02 0x81 0x11 ISO_TAG_ER- Der angegebene Be- ROR_BLOCK_ALREA- reich ist bereits ge-...
DTM428 9.1.10 Prozessdatenobjekte Es stehen jeweils 64 Sende- und Empfangs-Prozessdatenobjekte zur Verfügung. Im Auslieferungszustand sind 4 Prozessdatenobjekte aktiv. Sende-Prozessdatenobjekte (TPDO) Die folgende Tabelle enthält die Sende-Prozessdatenobjekte (TPDO) im Auslieferungszustand. Node ID 0x2150 0x00 0x20 Gerätestatus 0x0180 Node ID + 0x220A 0x01 0x40 0x00000000...
DTM428 9.1.11 Gerätestatus Der aktuelle Status des Gerätes wird im Objekt „Gerätestatus“ dargestellt (OV-Index 0x2150, Subindex 0x00). Im Auslieferungszustand ist das Objekt TPDO1 zugewiesen. Status tag_err Default- Wert Status write_err Default- Wert Status read_err Default- Wert Status buf_ovfl fr_err busy present...
DTM428 Fehlercodes lesen (nach jedem Lesezugriff des ID-Tags aktualisiert) 0x00 ISO_COMMAND_ERROR_NO_ERROR Kein Fehler, Befehl erfolgreich ausge- führt. 0x01 SO_COMMAND_ERROR_NO_RES- ID-Tag hat nicht geantwortet, vielleicht PONSE ist ID-Tag nicht mehr in dem Feld. 0x02 ISO_COMMAND_ERROR_RX_ERROR Fehler beim Empfang der Antwort vom ID-Tag (CRC-Fehler, Framing-Fehler, Kollision usw.).
DTM428 9.1.13 ID-Tag-Typ auswählen Das Gerät ist mit mehreren ID-Tag-Typen kompatibel. Je nach Größe des Nutzdatenspeichers und Herstellers unterscheiden sich die ID-Tags im Zugriff auf die Daten. Deshalb muss dem Gerät bekannt sein, welcher Typ von ID-Tag im System verwendet wird.
DTM428 Die maximale Empfangsstärke wird nur mit einigen Geräte- / ID-Tag-Kombinationen erreicht. Die Empfangsstärke ist abhängig vom Abstand zwischen dem ID-Tag und der aktiven Fläche des Gerätes. Positionsänderungen in der Umgebung, beispielsweise von metallischen Gegenständen, können die Empfangsstärke beeinflussen. 9.1.16 ID-Tag Erkennungsfilter Die folgenden Situationen führen zum unerwünschten mehrfachen Erkennen und Auslesen des ID-...
DTM428 Objekt UID-Filtertiefe Mit dem Objekt "UID-Filtertiefe" (0x4603/0x00) wird die Anzahl der erfolgreichen ID-Tag-Erkennungen eingestellt, die das Gerät ausführen muss. Erst wenn die eingestellte Anzahl erreicht ist, gilt der ID- Tag auf dem CAN-Bus als erkannt (ID-Tag vorhanden). Der Wert "0" deaktiviert den Filter. Die Werte ">0" verzögern das "ID-Tag vorhanden"-Bit um jeweils 7 ms.
DTM428 In einem TPDO können maximal 64 Bit oder 32 Bit versendet werden. Für das Übertragen größerer Datenmengen werden weitere TPDO zugewiesen und die entsprechenden Datenobjekte konfiguriert. 9.2.2.1 Beispiel 1 Der Datenbereich 0x10 bis 0x18 (8 Bytes) soll mit dem 2. TPDO übertragen werden.
DTM428 Objektverzeichnis Index Subindex Name (Objekt) Wert 0x2300 0x01 Anfang Adresse lesen (An- 0x10 fang des Adressbereichs auf dem ID-Tag, der gelesen wer- den soll) 0x2301 0x01 Länge lesen (Länge des Spei- 0x08 cherbereichs auf dem ID-Tag, der gelesen werden soll; max.
DTM428 9.2.4 Fehlerbehandlung bei PDO-Transfer Ist ein Lese- oder Schreibzugriff auf einen ID-Tag nicht durchführbar, erzeugt das Gerät eine Emergency Message auf dem CAN-Bus. Der Fehlercode kann aus dem Fehlerregister (OV-Index 0x1001, Subindex 0x00) und dem vordefiniertem Fehlerfeld (OV-Index 0x1003, Subindex 0x01-0x02) ausgelesen werden.
DTM428 Index Subindex Name (Objekt) Wert 0x2381 0x00 Länge schreiben (Länge des 0x03 Speicherbereichs auf dem ID- Tag, der geschrieben werden soll) 0x2382 0x00 ID-Tag-Daten (Daten, die auf 0x01020304 den ID-Tag geschrieben wer- den sollen) Die Daten werden an einem Stück als Datentyp-Domain übertragen. Bis zu einer Datenlänge von 4 Bytes erfolgt die Übertragung als expedited-Transfer, darüber als segmented-Transfer.
Seite 35
DTM428 SDO-Fehlercode Beschreibung Mögliche Ursache 0x05040002 Ungültige Bereichgröße (nur Blockmo- dus). 0x05040003 Ungültige Sequenznummer (nur Block- modus). 0x05040004 CRC-Fehler (nur Blockmodus). 0x05040005 Kein freier Speicherplatz. 0x06010000 Nicht unterstützter Zugriff auf ein Objekt. 0x06010001 Versucht ein Nur-Schreiben-Objekt zu lesen. 0x06010002 Versucht ein Nur-Lesen-Objekt zu schreiben.
Von der EDS-Datei wird eine DCF-Datei erzeugt, welche Gerätekonfigurationen, Objektwerte, Node und Bitrate enthält. Für die Konfiguration des CANopen-Netzwerkes und der Geräte sind CANopen- Konfigurationswerkzeuge erhältlich. Die EDS-Dateien sind auf der ifm-Homepage verfügbar: www.ifm.com Inhalt der EDS-Datei: • Kommunikationsfunktionen und...
10 Wartung, Instandsetzung und Entsorgung Das Gerät ist wartungsfrei. u Bei Fehlfunktionen Kontakt mit ifm aufnehmen. u Da innerhalb des Gerätes keine vom Anwender zu wartende Bauteile enthalten sind, das Gehäuse nicht öffnen. Die Instandsetzung des Gerätes darf nur durch den Hersteller erfolgen.
Seite 38
DTM428 11 Zulassungen/Normen Für die Zulassungen und Normen sind die folgenden Informationen abrufbar: • Prüfnormen und Bestimmungen: documentation.ifm.com • EU-Konformitätserklärung und Zulassungen: documentation.ifm.com • Zulassungsrelevante Hinweise: Beipackzettel des Gerätes...
Seite 39
DTM428 Glossar ATQA Das ATQA (Answer To reQuestA) wird zum Netzwerk-Management Identifizieren des ID-Tag-Typs verwendet. Node ID Eindeutige Nummer eines Teilnehmers im Controller Area Network, Bussystem für den CANopen-Netzwerk. Einsatz im Mobilbereich. Objekt CANopen Oberbegriff für austauschbare Daten/ CAN basierendes Netzwerkprotokoll auf...