Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
DE
RFID Auswerteeinheit
DTE105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ifm DTE105

  • Seite 1 Betriebsanleitung RFID Auswerteeinheit DTE105...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Vorbemerkung �����������������������������������������������������������������������������������������������������4 1�1 Verwendete Symbole �������������������������������������������������������������������������������������4 1�2 Verwendete Warnhinweise ����������������������������������������������������������������������������4 1�3 Copyright und Warenzeichen ������������������������������������������������������������������������4 2 Sicherheitshinweise ���������������������������������������������������������������������������������������������4 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ���������������������������������������������������������������������5 3�1 Konfiguration über Ethernet-Schnittstelle ������������������������������������������������������6 3�2 RFID-Antennen ����������������������������������������������������������������������������������������������6 4 Lieferumfang ��������������������������������������������������������������������������������������������������������6 5 Funktion ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������7 6 Montage ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������7 6�1 Einbauabstand �����������������������������������������������������������������������������������������������7 6�2 Einbaulage �����������������������������������������������������������������������������������������������������8 6�3 Montagemöglichkeiten �����������������������������������������������������������������������������������8...
  • Seite 3 8�2�6 Spezielle Geräte-LED Anzeigen ���������������������������������������������������������18 9 Technische Daten ����������������������������������������������������������������������������������������������18 9�1 Datenblätter �������������������������������������������������������������������������������������������������18 9�2 Gerätehandbuch ������������������������������������������������������������������������������������������18 10 Maßzeichnung �������������������������������������������������������������������������������������������������19 11 Wartung, Instandsetzung und Entsorgung �������������������������������������������������������19 12 Zulassungen/Normen ��������������������������������������������������������������������������������������20 12�1 Funkzulassungen ��������������������������������������������������������������������������������������20 12�1�1 Übersicht ������������������������������������������������������������������������������������������20 12�1�2 Europa / EU-Konformitätserklärung ��������������������������������������������������20 Lizenzen und Warenzeichen Microsoft®...
  • Seite 4: Vorbemerkung

    ► Zu unterlassende Handlungen� ► Zu ergreifende Maßnahmen� 1.3 Copyright und Warenzeichen © Alle Rechte bei ifm electronic gmbh� Vervielfältigung und Verwertung dieser Anleitung, auch auszugsweise, nur mit Zustimmung der ifm electronic gmbh� Alle auf unseren Seiten verwendeten Produktnamen, -Bilder, Unternehmen oder sonstige Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber�...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    • Gerätesicherheit: Das Gerät nur im Innenbereich verwenden� 3 Bestimmungsgemäße Verwendung Die RFID Auswerteeinheit DTE105 enthält eine Ethernet TCP/IP-Schnittstelle und 4 Kanäle zum Anbinden von Feldgeräten� Jeder Kanal lässt sich entweder zum Anschluss einer RFID-Antenne oder als Ein-/Ausgang nach IEC 61131 nutzen�...
  • Seite 6: 3�1 Konfiguration Über Ethernet-Schnittstelle

    Das Gerät • steuert den Datenaustausch zu den RFID-Antennen bzw� zur Sensor- / Aktuator-Ebene� • kommuniziert mit der übergeordneten Steuerungsebene über das ifm IoT Core- Protokoll� • ermöglicht die Gerätekonfiguration über einen WEB-Server� Einsatzbereiche sind beispielsweise: • Materialflusssteuerung und -kontrolle in Fertigungslinien •...
  • Seite 7: Funktion

    5 Funktion Detaillierte Informationen zur Funktionsweise des Systems im Gerätehandbuch unter: www�ifm�com 6 Montage 6.1 Einbauabstand Aufgrund der Eigenerwärmung des Gerätes ist bei der Montage ein Mindestabstand zu anderen Objekten von 10 mm zu beachten� A = 10 mm...
  • Seite 8: 6�2 Einbaulage

    6.2 Einbaulage Die Einbaulage kann beliebig gewählt werden� Bei feuchter Umgebung ist eine Überkopfmontage nicht zulässig� 6.3 Montagemöglichkeiten 6.3.1 Tragschienenmontage Das Gerät lässt sich auf Tragschienen des Typs NS35/15 oder NS35/7,5 montieren� 1� Gerät anwinkeln und Halteklammer auf die Oberkante der Tragschiene setzen� 2�...
  • Seite 9: 6�3�2 Demontage

    6.3.2 Demontage 1� Gerät nach unten drücken 2� Gleichzeitig das Gerät von der Tragschiene wegschwenken� 3� Gerät nach oben abnehmen� 6.3.3 Montageplatte Das Gerät kann mit 2 Schrauben (M4 x 35 oder länger) auf einer Montageplatte befestigt werden� Diese Montageart wird für erhöhte Vibrations- und Schockanforderungen empfohlen�...
  • Seite 10: Elektrischer Anschluss

    Das Gerät kann durch locker verschraubte M12-Steckverbinder beschädigt werden� ► Die M12-Steckverbinder fest mit dem Gerät verschrauben� Zubehör und weitere Informationen unter: www�ifm�com Zubehör ifm Artikelnummer Verschlusskappe E73004 Drehmomentschlüssel E70390 7.1 Spannungsversorgung AUX ► Das Gerät mit einem M12-Verbindungskabel an die Stromversorgung anschließen�...
  • Seite 11: 7�2 Netzwerkanschluss Ethernet Port 1 / Port 2

    7.2 Netzwerkanschluss Ethernet Port 1 / Port 2 ► Das Gerät mit einem geeigneten M12-Ethernet-Verbindungskabel an ein Ethernet 10BASE-T- oder 100BASE-TX-fähiges Gerät anschließen� Belegung Hinweis: Geschirmte Anschlussleitung notwendig 7.2.1 Werkseinstellungen der Ethernet-Parameter Die folgenden Werte sind im Auslieferungszustand des Gerätes voreingestellt: Parameter Werkseinstellung IP-Adresse...
  • Seite 12: 7�3 Prozessanschlüsse Io-1

    Schaltausgang (C/Qo) oder -eingang (C/Qi) nicht belegt Die Auswerteeinheit muss vor dem Anschließen von Feldgeräten spannungsfrei geschaltet sein� Die Gesamtstromaufnahme des Gerätes darf den Wert von 3 A nicht überschreiten� Detaillierte Informationen zu den verfügbaren Betriebsarten im Gerätehandbuch unter: www�ifm�com...
  • Seite 13: 7�4 Funktionserdanschluss

    7.4 Funktionserdanschluss Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, muß das Gerät mit einem fremdspannungsfreien Erdpotential verbunden werden� 7.4.1 Tragschienenmontage Die Verbindung erfolgt automatisch über die Tragschiene� Beachten Sie, dass die Tragschiene mit dem Erdpotential verbunden sein muss� 7.4.2 Montageplatte Bei Befestigung des Gerätes auf einer Montageplatte erfolgt die Verbindung über die linke Halteschraube�...
  • Seite 14: Bedien- Und Anzeigeelemente

    8 Bedien- und Anzeigeelemente 8.1 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Die Ethernet-Parameter lassen sich auf die Werkseinstellungen zurücksetzen� Führen Sie dazu die folgenden Schritte durch: ► Alle Kabelverbindungen vom Gerät trennen� ► Am Prozessanschluss IO-3 eine elektrisch leitende Brücke zwischen Pin 1 und Pin 3 anbringen�...
  • Seite 15: 8�2�2 Led Ethernet Port 1 / Port 2

    8.2.2 LED Ethernet Port 1 / Port 2 LED grün LED gelb Zustand Hinweis Keine Verbindung zu einer anderen Ethernet- Link Status „No Link“ Gegenstelle Verbindung zu Ethernet- Gegenstelle besteht, kein Link Status „Link“, „No traffic“ Datenaustausch Verbindung zu Ethernet- blinkt Gegenstelle besteht, Link Status „Link“, „Traffic“...
  • Seite 16: 8�2�5 Led Io1

    LED rot LED grün Zustand Hinweis Verbindung zum Host blinkt Controller besteht, keine Konfiguration prüfen gültige Konfiguration Keine Verbindung zum Verbindung prüfen Host Controller blinkt blinkt Selbsttest Startphase des Gerätes 8.2.5 LED IO1 ... IO4 Die LED-Anzeigen der Prozessanschlüsse unterscheiden sich für jede Anschlusskonfiguration�...
  • Seite 17 Verwendung als Ausgang nach IEC 61131 LED grün LED gelb Zustand Hinweis Schnittstelle wurde über Schnittstelle deaktiviert den Host Controller nicht konfiguriert Schnittstelle aktiviert, Ausgang L-aktiv (0V) Schnittstelle aktiviert, Ausgang H-aktiv (24V) blinkt mit blinkt mit Überlast oder Kurzschluss 8 Hz 8 Hz Verwendung mit RFID Schreib- /Leseköpfen LED grün...
  • Seite 18: Technische Daten

    AUX LED grün ein AUX LED gelb Rücksetzen auf blinkt mit 8 Hz Werkseinstellungen IO3 LED gelb blinkt mit 8 Hz 9 Technische Daten 9.1 Datenblätter Das Datenblatt ist abrufbar unter: www�ifm�com 9.2 Gerätehandbuch Das Gerätehandbuch ist abrufbar unter: www�ifm�com...
  • Seite 19: Maßzeichnung

    10 Maßzeichnung 46,2 32,2 M12x1 11 Wartung, Instandsetzung und Entsorgung Bei sachgemäßem Betrieb ist die Wartung und Instandhaltung unnötig� ► Das Gerät ausschließlich durch den Hersteller reparieren� ► Gerät nach Gebrauch umweltgerecht gemäß den gültigen nationalen Bestimmungen entsorgen� ► Das Gerät von Verschmutzungen freihalten� ►...
  • Seite 20: Funkzulassungen

    Die Übersicht zum Zulassungsstand eines Gerätes ist im Internet abrufbar unter www�ifm�com� 12.1.2 Europa / EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die ifm electronic GmbH, dass der Funkanlagentyp DTE105 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht� Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:...

Inhaltsverzeichnis