Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Heidolph Hei-TORQUE Core Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hei-TORQUE Core:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Powerful
Stirring
Betriebsanleitung
Operating instructions
Notice d'instructions
Hei-TORQUE Core

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Heidolph Hei-TORQUE Core

  • Seite 1 Powerful Stirring Betriebsanleitung Operating instructions Notice d'instructions Hei-TORQUE Core...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ............8 Umweltschutz ..................8 Biogefährdung ..................8 Besondere Hygienemaßnahmen für den Einsatz von Laborgeräten in der Nahrungsmittel-, Kosmetik- und Pharmaproduktion ........9 Allgemeine Maßnahmen ..................9 Gerätespezifische Maßnahmen ................9 Sonstige Regularien ................10 Gerätebeschreibung Übersicht Laborrührer Hei-TORQUE Core ........... 11...
  • Seite 4 Inbetriebnahme Haltestange montieren ................12 Gerät aufstellen..................13 Spannfutter für Rührwerkzeuge ............... 14 Rührwerkzeuge einspannen/entnehmen............ 15 Netzspannungsversorgung ..............16 Gerät ein-/ausschalten ................16 Automatischer Wiederanlauf ..............17 Bedienung Drehzahl einstellen ................18 Rotation starten/stoppen ................ 18 Überlastschutz ..................19 Timer-Funktion ..................19 Schnelllauf ...................
  • Seite 5: Einleitung Zu Diesem Dokument

    Einleitung Einleitung Zu diesem Dokument Die vorliegende Betriebsanleitung beschreibt alle Funktionen und die Bedienung von Laborrührern des Typs Hei-TORQUE Core. Die Betriebsanleitung ist als integraler Lieferbestandteil zu betrachten. Typografische Konventionen Im vorliegenden Dokument werden standardisierte Symbole, Signalwörter und Hervorhebungen verwendet, um vor Gefahren zu warnen und um wichtige Hinweise bzw.
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Diese werden an entsprechender Stelle im vorliegenden Dokument ausgewiesen und beschrieben. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Laborrührer des Typs Hei-TORQUE Core wurden speziell für die folgenden Aufgaben entwickelt: Rühren, Mischen, Be- und Entgasen, Emulgieren, Suspendieren. Die Laborrührer des Typs Hei-TORQUE Core sind für den Einsatz in den folgenden Bereichen geeignet: Chemie, Pharmazie, Biologie, Umweltanalytik, Grundlagenforschung, Forschungslabors.
  • Seite 7: Transport

    Allgemeine Hinweise Die Einhaltung und Umsetzung aller einschlägigen Richtlinien und Sicherheitsmaßnahmen für den jeweiligen Einsatzbereich liegt ausschließlich im Verantwortungsbereich des Betreibers. Sämtliche Risiken, die aus einer nicht bestim- mungsgemäßen Verwendung resultieren, trägt ausschließlich der Betreiber. Das beschriebene Produkt darf ausschließlich von autorisiertem und unterwiesenem Personal betrieben werden.
  • Seite 8: Sicherheit

    Stellen Sie vor jeder Inbetriebnahme sicher, dass weder das Gerät noch die Netzanschlussleitung sichtbare Schäden aufweisen. ➜ Lassen Sie Reparaturen und/oder Wartungsarbeiten am Gerät ausschließlich von einer autorisierten Elektrofachkraft oder vom technischen Service der Fa. Heidolph Instruments durchführen. ➜ Schalten Sie das Gerät vor der Durchführung von Wartungs-, Reinigungs- oder Reparaturarbeiten grundsätzlich aus und trennen Sie es vom Netz.
  • Seite 9: Arbeitssicherheit

    Sicherheit Arbeitssicherheit ➜ Verwenden Sie stets die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung (PSA), z.B. Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe usw. ➜ Betreiben Sie in der unmittelbaren Umgebung des Geräts keine anderen Geräte ... – die elektromagnetische Felder im Frequenzbereich 9 × 10 Hz bis 3 × 10 erzeugen können, –...
  • Seite 10: Besondere Hygienemaßnahmen Für Den Einsatz Von Laborgeräten In Der Nahrungsmittel-, Kosmetik- Und Pharmaproduktion

    Achten Sie auch bei Produkten, die zur einmaligen Nutzung bestimmt sind, auf ausreichende Reinheit. ➜ Verwenden Sie keine offenen Behälter. ➜ Vermeiden Sie Kontamination durch unbedachten Umgang mit belasteten Gefäßen, Apparaturen oder Hilfsmitteln. Kontakt Für weiterführende Auskünfte steht Ihnen unsere Kundenbetreuung jederzeit gerne zur Verfügung. Tel.: +49-9122-9920-0 Mail: sales@heidolph.de...
  • Seite 11: Sonstige Regularien

    Im Falle der Nichtbeachtung der vorstehend genannten Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen und/oder im Falle der Zuwiderhandlung erlischt jeglicher Garantieanspruch gegenüber Heidolph Instruments. Für sämtliche Schäden, die aus eigenmächtigen Änderungen oder Umbauten am Gerät, aus der Verwendung nicht zuge- lassener oder nicht originaler Ersatz- und Zubehörteile bzw.
  • Seite 12: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Übersicht Laborrührer Hei-TORQUE Core...
  • Seite 13: Haltestange Montieren

    Gewinde nicht zu beschädigen! ➜ Drehen Sie die Madenschraube gegen den Uhrzeigersinn, um die Haltestange zu lösen und zu demontieren. ➜ Befestigen Sie anschließen die montierte Haltestange mithilfe geeigneter Klemmen an einem ausreichend tragfähigen Laborgitter bzw. an einem Stativ (geeignetes Zubehör siehe www.heidolph.com).
  • Seite 14: Gerät Aufstellen

    Inbetriebnahme Gerät aufstellen Die beschriebenen Laborrührer können auf einem Stativ oder an einem Laborgitter montiert werden. Eventuell notwendige Montagemittel sind als Zubehör erhältlich, siehe www.heidolph.com. Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise: WARNUNG Verletzungsgefahr, Gefahr von Sachschäden durch Sturz oder Kippen Bei unsachgemäßer Montage kann das Gerät auch im lastfreien Zustand stürzen bzw.
  • Seite 15: Spannfutter Für Rührwerkzeuge

    Inbetriebnahme Spannfutter für Rührwerkzeuge WARNUNG Verletzungsgefahr durch rotierende Teile ➜ Schalten Sie das Gerät vor der Montage/Demontage des Spannfutters aus und trennen Sie es vom Netz, um einen unerwarteten Geräteanlauf zu vermeiden! Das Spannfutter wird mit einer Madenschraube verdrehsicher an der Rührwelle fixiert: Spannfutter einsetzen und arretieren ➜...
  • Seite 16: Rührwerkzeuge Einspannen/Entnehmen

    Inbetriebnahme Rührwerkzeuge einspannen/entnehmen WARNUNG Verletzungsgefahr durch rotierende Teile ➜ Stoppen Sie ggf. die Rotationsbewegung und schalten Sie das Gerät zum Einspannen/Entnehmen von Rührwerkzeugen aus, um einen unerwarteten Geräteanlauf zu vermeiden! Gehen Sie zum Einspannen/Entnehmen von Rührwerkzeugen wie folgt vor: ➜ Öffnen Sie das Spannfutter durch drehen im Uhrzeigersinn soweit, bis das gewünschte Rührwerkzeug eingesetzt werden kann.
  • Seite 17: Netzspannungsversorgung

    Inbetriebnahme Netzspannungsversorgung Zur Spannungsversorgung verfügt das Gerät über eine Gerätesteckdose mit Verriegelungssystem. Eine passende dreipolige Netzanschlussleitung ist im Lieferumfang enthalten. GEFAHR Stromschlag, Sachschäden, Produktionsausfall ➜ Das Gerät darf ausschließlich über eine geerdete Netzsteckdose mit der erforderlichen Netzspannung versorgt werden. Netzanschlussleitungen ohne Verriegelungssystem können sich im Betrieb aufgrund der entstehenden Vibrationen lösen.
  • Seite 18: Automatischer Wiederanlauf

    Inbetriebnahme Automatischer Wiederanlauf Mit dieser Funktion kann das Gerät so eingestellt werden, dass das Rührwerk nach dem Abschalten oder nach einem Spannunsausfall automatisch wieder gestartet und die Drehzahl auf den zuletzt eingestellten Wert hochgefahren wird. VORSICHT ➜ Aktivieren oder deaktivieren Sie die automatische Wiederanlauffunktion je nach Bedarf grundsätzlich vor dem eigentlichen Prozessstart! ➜...
  • Seite 19: Bedienung

    Rotationsgeschwindigkeit sofort entsprechend der neuen Einstellung nachgeführt. ➜ Die tatsächliche Drehzahl wird als Ist-Wert auf dem Display angezeigt, siehe auch Abschnitt „Übersicht Laborrührer Hei-TORQUE Core“ auf Seite 11. Rotation starten/stoppen Starten und stoppen Sie die Rotationsbewegung, indem Sie auf den Drehzahlregler drücken. WARNUNG Verletzungsgefahr durch Glasbruch und austretendes Medium ➜...
  • Seite 20: Überlastschutz

    Überlastschutz Das Gerät ist mit einer Überlast-Schutzfunktion ausgerüstet: Die Leistungsanzeige auf dem Display (siehe Abschnitt „Übersicht Laborrührer Hei-TORQUE Core“ auf Seite 11) visualisiert die effektive Belastung in Form eines Fortschrittsbalkens. Im Falle einer Überlast (z.B. durch eine zu hohe Drehzahl bei hochviskosen Substanzen) blinkt das äußerste rechte Segment der Leistungsanzeige.
  • Seite 21: Schnelllauf

    Bedienung ➜ Wird die Rotationsbewegung vor Ablauf des Timers gestoppt, so wird dieser angehalten und läuft beim erneuten Starten der Rotationsbewegung weiter. ➜ Läuft die Timer-Zeit regulär ab (keine Unterbrechung durch manuelles Stoppen der Rotationsbewegung), wird die Rotationsbewegung automatisch gestoppt und der Timer zurückgesetzt auf die eingestellte Zeit, z.B.
  • Seite 22: Störungsbeseitigung

    Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Die folgende Tabelle zeigt mögliche Störungen und entsprechende Abhilfemaßnahmen auf: Fehler(-Meldung) Mögliche Ursache, Behebung ➜ Keine Stromversorgung – Korrekten Sitz des Netzsteckers am Hausanschluss Display bleibt nach und am Gerät überprüfen dem Einschalten dunkel ➜ Elektronikdefekt – Technischen Service kontaktieren ➜...
  • Seite 23: Anhang

    Anhang Anhang Technische Daten Modell Hei-TORQUE Core Abmessungen 70 × 282 × 195 (B × H × T, in mm) Gewicht (kg) Rührwellenaufnahme 0,5 – 10,5 (∅ in mm) Bedienfeld TFT-Display, monochrom, 2 Zoll Drehzahlbereich (U/min) 20 – 2.000 Drehzahlgenauigkeit (%) ±1...
  • Seite 24: Empfohlene Drehzahlen

    Anhang Empfohlene Drehzahlen Rührwerkzeug Maximale U/min Blattrührer: BR 10, BR 11, BR 12, BR 14 ≤ 2.000 ≤ 800 Blattrührer: BR 13 ≤ 800 Halbmondrührer: H 18 ≤ 800 Propellerrührer: PR 39, PR 33 ≤ 2.000 Propellerrührer: PR 30, PR 31, PR 32 ≤...
  • Seite 25: Lieferumfang

    Anhang Lieferumfang Komponente Menge Produktnummer Hei-TORQUE Core 501-61011-00 Haltestange 22-02-14-01-41 Betriebsanleitung 01-005-005-82 Garantieregistrierung / Unbedenklichkeitserklärung 01-006-002-78 Netzanschlussleitung länderabhängig Weitere Informationen, insbesondere zum erhältlichen Zubehör finden Sie auf unserer Internetpräsenz unter www.heidolph.com!
  • Seite 26: Geräteservice

    Anhang Geräteservice Beachten Sie bei allen Servicearbeiten am Gerät (Reinigung, Wartung, Reparatur) die in diesem Abschnitt beschriebenen allgemeinen Anweisungen und Sicherheitshinweise. WARNUNG: Stromschlaggefahr Im Inneren des Geräts sind spannungsführende Komponenten verbaut. Beim Öffnen des Geräts besteht die Gefahr, spannungsführende Komponenten zu berühren. ➜...
  • Seite 27: Wartung

    D-91126 Schwabach/Deutschland Tel.: +49 – 9122 - 9920-380 Fax: +49 – 9122 - 9920-84 E-Mail: service@heidolph.de Vertretungen Sie finden die Kontaktdaten Ihres lokalen Heidolph Händlers unter www.heidolph.com Garantieerklärung Heidolph Instruments gewährt eine Garantie von drei Jahren auf Material- und Herstellungsfehler.
  • Seite 28: Unbedenklichkeitserklärung

    Anhang Unbedenklichkeitserklärung Legen Sie die Unbedenklichkeitserklärung vollständig ausgefüllt Ihrer Geräterücksendung bei. Einsendungen ohne Unbedenklichkeitserklärung können nicht bearbeitet werden! Angaben zum Gerät Artikelnummer: Seriennummer: Grund der Einsendung: Gehen von diesem Produkt durch die Verarbeitung gesundheits-, umwelt- und/oder biogefährdender Stoffe Risiken für Menschen und/ oder die Umwelt aus? Bitte Angaben ergänzen! Wenn JA, mit welchen Substanzen kam das...
  • Seite 83: Certifications

    EN ISO 12100:2010, EN 61326-1:2013, EN 61010-1:2010, EN IEC 63000:2018 Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen / Person Authorized to compile the technical file: Jörg Ziel - Heidolph Instruments GmbH & Co. KG, Walpersdorfer Straße 12, 91126 Schwabach / Germany S c h w a b a c h , 0 1 .
  • Seite 84: Ukca Declaration Of Conformity

    UK Authorised Representative (for authorities only): ProductIP ( UK ) Ltd. 8. Northumberland Av. London WC2N 5BY Signed for and on behalf of Heidolph Instruments GmbH & Co. KG Walpersdorfer Straße 12, 91126 Schwabach / Germany Schwabach, 01.12.2021 Jörg Ziel...
  • Seite 88 Premium Laboratory Equipment © Heidolph Instruments GmbH & Co. KG Doc-ID: 01-005-005-82-2 – Ed.: 2022-06-28 Technische Änderungen vorbehalten. Dieses Dokument unterliegt in gedruckter Form keinem Änderungsdienst, der jeweils neueste Ausgabestand steht auf unserer Homepage zum Download zur Verfügung. Subject to change without notice. The printed version of this document is not regularly updated.

Inhaltsverzeichnis