hinzugefügt und eine vorhandene Karte durch eine neue ersetzt wird.
Hinweis:
Treffen Sie beim Umgang mit Karten stets Vorkehrungen gegen elektrostatische Entladungen.
Berühren Sie vor dem direkten Kontakt mit einer Karte eine geerdete Metalloberfläche, um
statische Aufladungen Ihres Körpers zu beseitigen. Tragen Sie beim Halten einer Karte stets ein
Erdungsgerät (z. B. ein geerdetes Band am Handgelenk), und berühren Sie keine für statische
Aufladung empfindlichen Kartenkomponenten.
Beachten Sie vor dem Installieren/Austausch einer Karte folgende Systemregeln hinsichtlich
der Kartenerkennung:
-
Eine erkannte Karte gilt als VORHANDEN.
-
Eine VORHANDENE Karte kann AKZEPTIERT oder ABGELEHNT werden, je nach den
Dimensionierungskriterien für das System.
-
Bei einem Kaltstart werden sämtliche VORHANDENEN Karten berücksichtigt (unabhängig
davon, ob diese AKZEPTIERT oder ABGELEHNT sind).
-
Eine bei einem Kaltstart VORHANDENE Karte kann bei einem Warmstart als FEHLEND
erkannt
Erkennungsfehler aufgetreten ist.
-
Nach einem Kalt- oder Warmstart werden neue Karten stets berücksichtigt und als
VORHANDEN erklärt (und anschließend AKZEPTIERT oder ABGELEHNT).
In der folgenden Tabelle finden Sie ausführlichere Beschreibungen von Situationen beim
Herausnehmen/Einsetzen von Karten.
Situation
Eine Karte wird in einen bislang nicht ver-
wendeten Steckplatz eingesetzt
Eine Karte wird durch eine gleichartige
Karte ersetzt
Eine Karte wird durch einen anderen
Kartentyp ersetzt
Eine VORHANDENE und AKZEPTIERTE
Karte wird herausgenommen.
Eine VORHANDENE und ABGELEHNTE
Karte wird herausgenommen.
7.1.1.5.1 Einsetzen einer Karte in einen freien Steckplatz
Im folgenden Verfahren wird davon ausgegangen, dass eine Karte in einem freien Steckplatz
des Systemmoduls installiert wird.
werden,
wenn
diese
zwischenzeitlich
ausgetauscht
Beschreibung
Die Karte wird als VORHANDEN erkannt und
anschließend AKZEPTIERT oder ABGELEHNT
(entsprechend den Konfigurationskriterien, z. B.
autorisierte Positionen und maximale
Hardwarekapazität). Wenn die Karte akzeptiert
wird, werden die darüber erfolgenden Zugriffe
entsprechend den Systemauslegungskriterien
berücksichtigt.
Wie oben. Wenn jedoch die Ersatzkarte einge-
setzt ist, werden die Konfigurationsdaten für die
vorherige Karte gelöscht.
Das Fehlen der Karte wird erkannt. Sie gilt als
außer Betrieb und anschließend als FEHLEND.
Die der entfernten Karte zugeordneten Konfigur-
ationsdaten bleiben jedoch verfügbar.
Das Fehlen der Karte wird erkannt, und sie gilt
als FEHLEND. Die der entfernten Karte zugeord-
neten Konfigurationsdaten bleiben jedoch
verfügbar.
wurde
oder
ein
7-3