Kapitel
4
Telephonielösungen auf IP-Netzwerken bereitzustellen.
Im Gegensatz zu DECT-Basisstationen sind IP-DECT-Basisstationen mit dem IP-Netzwerk
verbunden und kommunizieren mit dem OmniPCX Office über das SIP-Protokoll. Die
Kommunikation zwischen DECT-Telefonen und IP-DECT-Basisstationen läuft dagegen über
Funkverbindungen, die auf dem DECT-Protokoll basieren.
Folgende IP-DECT-Basisstation werden unterstützt:
-
Bis zur Version R9.1: nur 4080 IP-DECT
-
Ab der Version R9.0: 4080 IP-DECT und 8340 Smart IP-DECT
Wichtig:
Bis zur Version R9.1 kann ein IP-DECT-System nicht zusammen mit einem DECT-System auf
demselben TK-Anlagenknoten implementiert werden.
Installation, Konfiguration und Wartung des IP-DECT-Systems werden in der nachfolgenden
Alcatel-Lucent-Dokumentation beschrieben:
-
Installationshandbuch der IP-DECT-Basisstationen
-
Administratorhandbuch der IP-DECT-Basisstationen
-
Advanced Data-Handbuch der IP-DECT-Basisstationen
-
IP-DECT-Basisstationen Handbuch zur SIP-Konnektivität
-
IP-DECT-Basisstationen Implementierungshandbuch für Standortüberprüfungs-Kit
Hinweis:
Bei allen Installationen muss vorher mit Hilfe entsprechender Abdeckungswerkzeuge eine Untersuchung
durchgeführt werden. Die Basisstationen werden dann anhand der Ergebnisse dieser Untersuchung
angeschlossen.
4.11.1.1
Anschluss und Stromversorgung
In der Regel werden die Gehäuse an bestehenden Wänden befestigt, wobei die Positionen
vom Ergebnis der Standortprüfung abhängen. Die IP-DECT-Basisstation darf nicht an
Metallwänden befestigt werden.
Die Stromversorgung für die IP-DECT-Basisstation wird über das Ethernetkabel bereitgestellt
(PoE gemäß IEEE 802.3af).
-
Spannung am DAP: minimal 36 Volt, maximal 57 Volt
-
Anschluss: RJ45-Standardanschluss, Verwendung der unbelegten Pins (Adern).
4-114