Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M-DESIGN Luna Gold Collection Montageanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

The air is drawn into the combustion chamber via
apertures under the stove. Therefore, see to it that
there is ample ventilation, preferably as near as possible
to the appliance (to avoid draught). The ideal place is under
the stove, perhaps even at the back or on the side. This air should
come from a ventilated shaft, a ventilated room or from outside.
The combustion will automatically be kept under control by
bimetals. These provide regular, consistent combustion.
Manual control is another possibility to adjust
the combustion to possibly increase/ decrease the intensity
of the fire. (Fig.5 en 6)
PRINCIPLE :
When the fire place is cold , the primary air valve is lightly
open.
In that way, when starting the fire , their will always be a pri-
mary air supply. When temperature increases , the bimetal will
starting close the primary air valve. The intensity of the fire will
decrease automatically. If yet you want to increase the intensity
afterwards it is still possible to regulate this with the
"Y"-handle at the right side of the window.
Handle in position according to fig. 6 : primary air valve is
open.
Handle in position according to fig. 5 : primary air valve is clo-
sed.
Remark : it is normal when the appliance is not working , the
handdle does not give any resistance and feels like it is free.
The bimetal are working only when the appliance is working.
ATTENTION : THIS MANUAL CONTROLLER MUST BE
FREE OF ANY OBJECT THAT CAN OBSTRUCT IT.
The front of the appliance is provide with to li�le bended me-
talsheets ( fig.4 ). This gives a minimal reference distance to
positionate the panelling ( marble , gyproc,....) in relation to
the appliance. In that way , the primary air supply will never
be cut off and you can garantee the good functionning of the
manual controller ( "Y"-handle).
INSTRUCTION FOR INSTALLATION AND USE - LUNA GOLD - WOOD
Die Luft wird durch eine Öffnung unter dem Kamin angezogen.
Sorgen Sie deswegen für genügend Frischluft, vorzugsweise nah
am Kamin, um Durchzug zu vermeiden. Ideal wäre es wenn
die Luft von unten, hinten oder der Seite des Kamins zugeführt
wird. Die Luft sollte aus einem belüfteten Schacht, einem belüf-
teten Raum oder von draußen kommen.
Die Verbrennung wird automatisch durch Bimetalle gesteuert.
Diese sorgen für eine regelmäßige und konstante Verbrennung.
Eine andere Möglichkeit ist die manuelle Reglung. Hierdurch
können Sie die Verbrennung regeln und größe der Flamme
verändern.
GRUNDREGEL :
wenn der Kamin kalt ist ist das Primärluftventil leicht geöffnet.
Diese leichte öffnung erlaubt Primärluf�ufuhr wenn man der
Kamin anzündet.
Solbald die Temperatur steigt, fängt das Bimetall an, das Primä-
rluftventil zu schließen .
die Intensität des Feuers verringert sich automatisch. Aber wenn
Sie selbt die Intensität erhöhen wollen ist dass noch immer mög-
lich mit der "Y" Griff die sich auf der Rechten Seite Befindet.
Bild 6 Griff Position / Primärluftventil geöffnet
Bild 5 Griff Position / Primärluftventil verschlossen
BEMERKUNG:
Wenn Der Kamin nicht brennt, gibt der Handgriff keinen Wie-
derstand!
ACHTUNG
DIESER MANUELLE STEUER-GRIFF MUSS
VON JEDEN MÖGLICHEN GEGENSTAND FREI SEIN, DER
IHN VERSPERREN KANN
Auf die Frontseite des Kamins befinden sich zwei wenig ver-
bogenen "metalsheets"(foto 4). dieses gibt einem minimalen
Bezugsabstand zum Positionierung zwischen die wand (Gy-
proc Marmor...)
MONTAGEANLEITUNG UND GEBRAUCHSANWEISING - LUNA GOLD - HOLTZ
FIG. 4
FIG. 5
FIG. 6
6
M-DESIGN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis