Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbaubedingungen - Endress+Hauser Smartec S CLD134 Technische Information

Hygienisches messsystem für leitfähigkeit und konzentration für anwendungen in der lebensmittel-, getränke- und pharmaindustrie sowie der biotechnologie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smartec S CLD134:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbauhinweise
8

Einbaubedingungen

Der Sensor muss vollständig in die Flüssigkeit eintauchen. Es dürfen keine Luftblasen im Sensorbereich auftre-
ten.
Einbaulagen von Leitfähigkeitssensoren
Der Produktstrom soll längs der Bohrung des Sensors erfolgen (siehe Pfeile am Sensorkörper). Der symmetrisch
aufgebaute Messkanal kann in beide Richtungen durchströmt werden.
Bei engen Einbauverhältnissen wird der Ionenstrom
in der Flüssigkeit durch die Wandungen beeinflusst.
Dieser Effekt wird durch den sogenannten Einbaufak-
tor kompensiert. Der Einbaufaktor kann im Messum-
former für die Messung eingegeben werden oder die
Zellkonstante wird durch Multiplikation mit dem Ein-
baufaktor korrigiert.
Die Größe des Einbaufaktors hängt vom Durchmesser
und der Leitfähigkeit des Rohrstutzens sowie dem
Wandabstand a des Sensors ab.
Bei ausreichendem Wandabstand (a > 15 mm, ab
DN 65) kann der Einbaufaktor f unberücksichtigt
bleiben (f = 1,00).
Bei kleineren Wandabständen wird der Einbaufaktor
für elektrisch isolierende Rohre größer (f > 1), im Fall
elektrisch leitender Rohre kleiner (f < 1).
Er kann mittels Kalibrierlösungen ausgemessen oder
näherungsweise aus untenstehendem Diagramm
bestimmt werden.
Einbau CLD134
a
Wandabstand
Smartec S CLD134
a0005442
a0005440
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis