Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigungsfunktion Abbrechen; Gerät Nach Der Reinigungsfunktion Betriebsbereit Machen; Reinigungsunterstützung Humidclean; Reinigungsunterstützung Einstellen - Siemens HR976GM 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de Reinigungsunterstützung "humidClean"

Reinigungsfunktion abbrechen

Nach dem Start können Sie die Reinigungsfunktion
nicht mehr anhalten oder ändern.
Um die Reinigungsfunktion abzubrechen, das Gerät
mit
​ ⁠ ausschalten.
19.3 Gerät nach der Reinigungsfunktion
betriebsbereit machen
1.
Das Gerät abkühlen lassen.
2.
Zurückgebliebene Asche im Garraum, an den Ge-
stellen und im Bereich der Gerätetür mit einem
feuchten Tuch abwischen.
3.
Die Auszüge mehrmals herausziehen und einschie-
ben.
20  Reinigungsunterstützung "humidClean"
Die Reinigungsunterstützung "humidClean"
schnelle Alternative zur Reinigung des Garraums zwi-
schendurch. Die Reinigungsunterstützung weicht Ver-
schmutzungen durch das Verdampfen von Spüllauge
ein. Verschmutzungen lassen sich anschließend leich-
ter entfernen.
20.1 Reinigungsunterstützung einstellen
WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr!
Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Wasser-
dampf entstehen.
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen.
Hinweis: Die Backofenlampe leuchtet während der Rei-
nigungsunterstützung nicht.
Voraussetzung: Der Garraum ist vollständig abgekühlt.
1.
Das Zubehör aus dem Garraum nehmen.
2.
ACHTUNG!
Destilliertes Wasser im Garraum führt zu Korrosion.
Kein destilliertes Wasser verwenden.
0,4 l Wasser mit einem Tropfen Spülmittel mischen
und mittig auf den Garraumboden gießen.
3.
Auf "Reinigung" drücken.
4.
Auf "humidClean" drücken.
Die Dauer ist nicht änderbar.
5.
Auf
​ ⁠ drücken.
a Im Display erscheint ein Hinweis auf die notwendi-
gen Vorbereitungen zur Reinigungsunterstützung.
6.
Den Hinweis bestätigen.
21  Entkalken
Damit Ihr Gerät funktionsfähig bleibt, müssen Sie das
Gerät regelmäßig entkalken.
Die Häufigkeit des Entkalkens ist abhängig von den
durchgeführten Dampfbetrieben und der Wasserhärte.
Das Gerät zeigt Ihnen an, sobald noch 5 oder weniger
Betriebe mit Dampf möglich sind. Wenn Sie das Entkal-
ken nicht durchführen, können Sie keinen Betrieb mit
Dampf mehr einstellen.
30
Während der Reinigungsfunktion können Verfärbun-
gen auf den Auszügen entstehen. Diese Verfärbun-
gen schränken die Gerätefunktion nicht ein.
4.
Weiße Beläge mit Zitronensäure entfernen.
Hinweis: Weiße Beläge auf den Emailflächen kön-
nen durch zu grobe Verschmutzungen entstehen.
Diese Lebensmittelrückstände sind unbedenklich.
Die Beläge schränken die Gerätefunktion nicht ein.
Hinweis: Während der Reinigungsfunktion verfärbt sich
der Rahmen an der Innenseite der Gerätetür oder an-
dere Teile aus Edelstahl der Gerätetür. Diese Verfär-
bungen schränken die Gerätefunktion nicht ein. Die
Verfärbungen können mit einem Edelstahlreiniger ent-
fernt werden.
​ ⁠ ist eine
a Die Reinigungsunterstützung startet und die Dauer
läuft ab.
a Wenn die Reinigungsunterstützung beendet ist, er-
tönt ein Signal. Im Display erscheint ein Hinweis,
dass der Betrieb beendet ist.
7.
Das Gerät mit
8.
→ "Garraum nach der Reinigungsunterstützung reini-
gen", Seite 30.
20.2 Garraum nach der
Reinigungsunterstützung reinigen
ACHTUNG!
Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor-
rosion.
Nach der Reinigungsunterstützung den Garraum
auswischen und vollständig trocknen lassen.
1.
Das Gerät abkühlen lassen.
2.
Das Restwasser im Garraum mit einem saugfähigen
Schwammtuch aufwischen.
3.
Glatte Emailflächen im Garraum mit einem Spültuch
oder einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige
Rückstände mit einer Scheuerspirale aus Edelstahl
entfernen.
4.
Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfer-
nen und mit klarem Wasser nachwischen.
5.
Den Garraum mit einem weichen Tuch trocknen.
6.
Um den Garraum vollständig zu trocknen, die Gerä-
tetür ca. 1 Stunde geöffnet lassen oder die Funktion
"Trocknen" verwenden.
→ "Trocknen einstellen", Seite 31
Das Entkalken besteht aus mehreren Schritten und
dauert ca. 70 - 95 Minuten:
¡ Entkalken (ca. 55 - 70 Minuten)
¡ Erster Spülgang (ca. 8 - 12 Minuten)
¡ Zweiter Spülgang (ca. 8 - 12 Minuten)
Das Entkalken vollständig durchführen.
Wenn das Entkalken unterbrochen wird, können Sie
keinen Betrieb mehr einstellen. Damit das Gerät wieder
betriebsbereit ist, führen Sie 2 Spülgänge durch.
​ ⁠ ausschalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis